[gelöst] Welche ID soll man wie einlernen ?

Begonnen von gsbox, 03 Juli 2014, 17:53:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gsbox

Hallo Christian.

Das ist genau die Anleitung, die ich gesucht habe (FHEM für Dummies  ;D. Damit komme ich bestimmt weiter.
Aus den anderen Dokus/API-Beschreibungen habe ich wohl nicht immer alles verstanden.
Ich melde mich, sobald ich es ausprobieren konnte.

Vielen, vielen Dank

Gruß Guido

gsbox

Moin.

Also ich habe es gerade einmal mit folgender Konfiguration ausprobiert :

#  --- Lichtschalter Arbeitszimmer ---
# das Autocreate wechselt zwischen FFD7BC11 und FEFF4AF8
define az_licht EnOcean FEFF4AF8
attr az_licht subDef FF834381
attr az_licht eventMap BI:off B0:on
attr az_licht gwCmd switching
attr az_licht subType gateway
attr az_licht room Arbeitszimmer,OG


Wenn ich jetzt nur den  physischen Taster betätige (Licht einschalte), dann funktioniert der Schalter und das Licht geht an, es wird auch kein weiteres EnOcean-Gerät angelegt. Schalte ich nun aber mit dem reelen Schalter aus, funktioniert zwar alles, aber es wird ein neues EnOcean-Gerät mit der zweiten ID angelegt .  :o

Was kann das sein ? Klar könnte ich jetzt einfach auf das zweite Gerät pfeifen, aber ich würde gerne verstehen, was das für eine ID ist. Der Taster kann doch nur eine Id senden. Ist die zweite eine Bestätigungs-ID ? Wo müsste ich diese versorgen ?

Gruß
Guido

ps : die Attribute "gateway" und "gwCmd" habe ich einfach aus der Anleitung aus dem angegebenen Post übernommen. Ich weiß nicht, ob diese nötig sind.

krikan

Hallo Guido!

Ersteinmal Grundlegend: Dein Fhem ist auf dem aktuellsten Stand? Wenn nicht bitte update und shutdown restart.

ZitatWenn ich jetzt nur den  physischen Taster betätige (Licht einschalte), dann funktioniert der Schalter und das Licht geht an, es wird auch kein weiteres EnOcean-Gerät angelegt. Schalte ich nun aber mit dem reelen Schalter aus, funktioniert zwar alles, aber es wird ein neues EnOcean-Gerät mit der zweiten ID angelegt .
Dann Begrifflichkeit:
phys. Schalter = Realer Schalter = das Ding an der Wand
device = Repräsentant eines realen EnOcean-Objektes oder Fhem-EnOcean-Objektes in der Oberfläche von Fhem

Jeder phys. Schalter hat eine eigene Adresse und wird in Fhem angelegt, wenn es im "learning mode" ist.
Jeder Bidi-Aktor hat eine eigene Adresse, die in Fhem angelegt wird.

Zitatdefine az_licht EnOcean FEFF4AF8 
Ist das die Adresse Deines Aktors? Ich befürchte Du hast dort die Adresse des phys. Schalters hinterlegt. Das ist falsch!
Zitatattr az_licht subDef FF834381
Ist das eine Adresse aus dem Adressbereich Deines TCM-USB-Gateways? Nur das ist richtig.

Zitatattr az_licht gwCmd switching
attr az_licht subType gateway
Die Attribute sind zwingend nur dann, kennt Fhem die richitigen Steuerbefehle.

Hast Du das Device az_licht im Aktor fsr14 angelernt?

Bitte lass uns das schrittweise angehen und beantworte einemal mein Fragen der Reihe nach. Wir verzetteln uns sonst...

gsbox

Hallo Christian.

ZitatIst das die Adresse Deines Aktors? Ich befürchte Du hast dort die Adresse des phys. Schalters hinterlegt. Das ist falsch!

Ja, das ist sie. Ok, das war falsch. Wenn ich jetzt das Licht einschalte, dann bekomme wird ein Device angelegt mit der ID FEFF4AE5

Wenn ich das jetzt so konfiguriere
define hwr_licht EnOcean FEFF4AE5
attr hwr_licht subDef FF834383
attr hwr_licht eventMap BI:off B0:on AI:off A0:on
attr hwr_licht gwCmd switching
attr hwr_licht subType gateway
attr hwr_licht room Hauswirtschaftsraum,UG


dann funktioniert die Darstellung des Status im Web, wenn ich den physischen Schalter betätige. Auch Schalten per Web-Device funktioniert, da ich es schon eingelernt hatte. Dort aktualisiert sich allerdings gerade das Icon nicht (komisch eben, ging es ...)
Die SubDef-Id ist aus dem FHEM-Id Bereich und eindeutig von mir vergeben

Es wird weiterhin ein neues autoCreate-Device mit der ID FFD7BC03 angelegt - ist das das Bestätigungs-Device ?

Ob meine Software aktuell ist .... wo kann ich das nachsehen ? Ich habe die FritzBox Firmware-Erweiterung installiert und ich weiß gerade nicht, wo ich die Versionsnummer sehen kann. Ich habe die Software vor ca 1,5 Monaten runtergeladen und installiert.

Ich frage mich gerade, ob telefonischer Kontakt möglich wäre ? Das ginge bestimmt sehr viel schneller ...

Vielen Dank für die Hilfe.

gsbox

#19
Zur Info : Ich habe mich jetzt des HWR-Schalters angenommen, weil ich dort direkt an Schaltschrank sitzen kann  ;)

Hier die VersionsId's
# $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_EnOcean.pm 3958 2013-09-25 09:42:55Z klaus-schauer $
# $Id: 00_FBAHA.pm 2777 2013-02-20 08:02:01Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 3963 2013-09-26 08:55:32Z martinp876 $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_TCM.pm 3897 2013-09-12 10:20:54Z klaus-schauer $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 3957 2013-09-25 06:21:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_structure.pm 3767 2013-08-22 21:05:37Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $

krikan

#20
Hallo Guido,

bitte unbedingt update und shutdown restart durchführen. Wir kommen sonst nicht weiter. Dein Fhem ist uralt.

Hoffe Du setzt nicht die AVM-Fhem-Labor-Firmware ein, dann ist Support nicht möglich und Du müsstest noch auf Fhem.de-Version umstellen....

Klar könnten wir telefonieren, dann lernt aber niemand anderes etwas ;-) und kein anderer könnte eingreifen. Ich kenn die 14er-Reihe nur vom Papier.

Bitte finde auch heraus, was die Aktor-Ids Deines FSR14 sind. Bei meinem Einbau Eltakos sind die Adressen auf den Aktor aufgedruckt. Bei Dir evtl. auch mit der Eltako-Software auslesbar

Gruß, Christian

gsbox

Zitat
Hoffe Du setzt nicht die AVM-Fhem-Labor-Firmware ein, dann ist Support nicht möglich und Du müsstest noch auf Fhem.de-Version umstellen....

Leider doch genau die  :( Ich muss dann mal sehen, wie ich ein Update durchführen kann. Wahrscheinlich mit der FritzBox-Software gar nicht,  vermute ich.
Ich wollte nicht extra noch einen eigenen Rechner anschliessen, da die FritzBox eh im Netz ist....

Mal sehen, ob ich irgendwann einen RasPi oder sowas dafür einsetze...

Die Aktor-ID des FSR für den Hauswirtschaftsraum ist FE FF 4A E5 (ausgelesen mit PCT-Software - ist aber identisch mit dem automatisch erzeugten Device)

Zitat
Klar könnten wir telefonieren, dann lernt aber niemand anderes etwas ;-) und kein anderer könnte eingreifen. Ich kenn die 14er-Reihe nur vom Papier.
Ok, verstehe ich. Man will ja auch nicht einfach so seine Nummer rausgeben. Manchmal denke ich nur, es gibt auf diesem Wege weniger Missverständnisse. Aber so funktioniert es ja auch.

So, das bedeutet, ich versuche einmal herauszufinden, ob ich an eine neuere FritzBox-Version von FHEM kommen kann.

Aber hiermit bin ich schon einen Schritt weiter :

Wenn ich die automatisch angelegte Aktor-Id verwende, dann funktioniert eigentlich alles am Lichtschalter. Das einzige ist halt, dass ich noch das erzeugte EnOcean-Device mit der Schalter-Id habe. Wegen mir verstecke ich einfach diesen Schalter in meinem "DarkRoom" (ein Raum, der "hidden" ist) und dann ist das halt so. Er stört mich ja nicht weiter. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das der richtige Weg ist.


#  --- Lichtschalter Hauswirtschaftsraum ---
# erzeugte ph.Schalter-ID : FEFF4AE5  erzeugte Aktor-ID : FFD7BC03
define hwr_licht EnOcean FFD7BC03
attr hwr_licht subDef FF834383
attr hwr_licht eventMap BI:off B0:on AI:off A0:on
attr hwr_licht gwCmd switching
attr hwr_licht subType gateway
attr hwr_licht room Hauswirtschaftsraum,UG

# Jetzt evtl. einfach das generierte Gerät in den Hidden-Room legen ?
define EnO_switch_FEFF4AE5 EnOcean FEFF4AE5
attr EnO_switch_FEFF4AE5 room DarkRoom
attr EnO_switch_FEFF4AE5 subType switch
define FileLog_EnO_switch_FEFF4AE5 FileLog ./log/EnO_switch_FEFF4AE5-%Y.log EnO_switch_FEFF4AE5
attr FileLog_EnO_switch_FEFF4AE5 logtype text
attr FileLog_EnO_switch_FEFF4AE5 room DarkRoom



Ich bin jetzt gleich mal unterwegs und werde heute nachmittag weiter-forschen.

Vielen Dank für Deine Zeit und Hilfe

gsbox

Cool - Update hat geglückt !


# $Id: fhem.pl 6080 2014-06-07 16:12:09Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_EnOcean.pm 6143 2014-06-19 19:11:44Z klaus-schauer $
# $Id: 00_FBAHA.pm 6027 2014-06-01 12:57:31Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 6090 2014-06-09 10:25:11Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 5876 2014-05-16 19:54:51Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 5851 2014-05-13 19:39:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_TCM.pm 6156 2014-06-23 19:48:37Z klaus-schauer $
# $Id: 99_Utils.pm 5488 2014-04-08 11:32:17Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 5268 2014-03-20 20:46:00Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 5956 2014-05-24 13:04:04Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 6081 2014-06-07 16:31:18Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_structure.pm 5050 2014-02-26 08:29:44Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 4844 2014-02-08 07:54:03Z rudolfkoenig $


Jetzt bin ich erstmal weg. Danach versuche ich mein Glück weiterhin

krikan

ZitatLeider doch genau die  :( Ich muss dann mal sehen, wie ich ein Update durchführen kann. Wahrscheinlich mit der FritzBox-Software gar nicht,  vermute ich.
Ich wollte nicht extra noch einen eigenen Rechner anschliessen, da die FritzBox eh im Netz ist....
Update geht mit AVM-Fhem genauso wie geschrieben, aber die AVM-Version ist hier nicht so gerne gesehen, da es einige  Abweichungen gibt. Ich nutze auch die Fritzbox aber eben -wie wohl die meisten- mit der Fhem-Version von www.fhem.de. Stell es doch "einfach" um.

Dringender Rat: Bastel erst weiter, wenn Dein Fhem aktuell ist. Es gab bis heute einige bedeutende Änderung, insbesondere auch im TCM/EnOcean-Modul. Auch ist Hilfe nur dann sinnvoll möglich. Ich bekomme heute folgende Versionen angezeigt:

# $Id: fhem.pl 6080 2014-06-07 16:12:09Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 6194 2014-07-04 06:30:01Z martinp876 $
# $Id: 10_EnOcean.pm 6143 2014-06-19 19:11:44Z klaus-schauer $
# $Id: 72_FB_CALLMONITOR.pm 5994 2014-05-28 17:56:09Z markusbloch $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 6090 2014-06-09 10:25:11Z rudolfkoenig $
# $Id: 95_FLOORPLAN.pm 6174 2014-06-29 05:51:28Z ulimaass $
# $Id: 92_FileLog.pm 5876 2014-05-16 19:54:51Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 6150 2014-06-21 19:09:37Z martinp876 $
# $Id: 98_HMinfo.pm 6126 2014-06-17 05:44:54Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 5851 2014-05-13 19:39:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 5956 2014-05-24 13:04:04Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_TCM.pm 6156 2014-06-23 19:48:37Z klaus-schauer $
# $Id: 45_TRX.pm 5957 2014-05-24 13:46:29Z wherzig $
# $Id: 46_TRX_WEATHER.pm 5719 2014-05-01 19:18:38Z wherzig $
# $Id: 59_Twilight.pm 6136 2014-06-18 19:08:58Z dietmar63 $
# $Id: 70_USBEHZ.pm 3011 2013-04-01 11:35:04Z wherzig $
# $Id: 99_Utils.pm 5488 2014-04-08 11:32:17Z rudolfkoenig $
# $Id: 59_Weather.pm 6112 2014-06-14 17:41:36Z borisneubert $
# $Id: 99_XmlList.pm 1840 2012-09-12 13:52:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 5268 2014-03-20 20:46:00Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 5956 2014-05-24 13:04:04Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 6081 2014-06-07 16:31:18Z rudolfkoenig $
# $Id: 33_readingsGroup.pm 6180 2014-06-29 20:16:29Z justme1968 $
# $Id: 33_readingsHistory.pm 5918 2014-05-20 21:19:58Z justme1968 $
# $Id: 33_readingsProxy.pm 5750 2014-05-05 09:26:45Z justme1968 $
# $Id: 98_telnet.pm 4844 2014-02-08 07:54:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_weblink.pm 5608 2014-04-23 10:57:16Z rudolfkoenig $


ZitatWenn ich die automatisch angelegte Aktor-Id verwende, dann funktioniert eigentlich alles am Lichtschalter. Das einzige ist halt, dass ich noch das erzeugte EnOcean-Device mit der Schalter-Id habe. Wegen mir verstecke ich einfach diesen Schalter in meinem "DarkRoom" (ein Raum, der "hidden" ist) und dann ist das halt so. Er stört mich ja nicht weiter. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das der richtige Weg ist.
Das ist richtig so.

krikan

So, nachdem Du nun auf aktuellen Stand bei Fhem bist, habe ich mir den Thread noch mal durchgesehen. Ich fasse noch mal zusammen, da ich sonst durcheinanderkomme:

ZitatAktor-ID des FSR für den Hauswirtschaftsraum ist FEFF4AE5

Dann muss folgende Konfiguration für den Aktor nach meiner Meinung richtig sein:

define hwr_licht EnOcean FEFF4AE5                         <---- Aktor-Adresse
attr hwr_licht subDef FF834383                                <---- Adresse aus dem Adresspool des TCM-USB-Device
attr hwr_licht eventMap BI:off B0:on                        <---- alternativ: AI:off A0:on     
attr hwr_licht gwCmd switching
attr hwr_licht subType gateway
attr hwr_licht room Hauswirtschaftsraum,UG

Dies muss mit set hwr_licht teach angelernt werden.

Mit dem Fhem-Web-device hwr_licht müsstest Du dann die Lampe steuern können und den Status engeziegt bekommen. Das Fhem-Web-device hwr_licht müsste auch beim schalten mit externen phys. Tastern, die in den Aktor direkt eingelernt sind, den richtigen Status anzeigen.

Der externe phys. Schalter der direkt in den Aktor eingelernt wurde (Adresse ?) wird in Fhem als switch per autocreate angelegt und in den hiddenroom verschoben, da momentan nicht notwendig.

Wenn ein Aktor FSR14-4x aber 2 Verbraucher (Lampen) schaltet, müsste er auch 2 Aktor-Adressen haben oder er signalisiert dies evtl. über die Kanäle A-B (Verbraucher1 AI:off und A0:on / Verbraucher2 AI:off und A0:on) Das wüsste ich gerne, da dies einiges beeinflusst...

Gruß, Christian

gsbox

Mist, seit dem Update werden gar keine Devices mehr mittels autocreate angelegt... Jetzt steh ich auf'm Schlauch.

Was kann das denn sein ? Die Konfig habe ich von vorher übernommen:

define autocreate autocreate
#attr autocreate disable
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

krikan

Wurde geändert; du musst den TCM erst in den "learningMode" versetzen, damit EnOcean-Devices automatisch angelegt werden.
siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,22019.msg154669.html#msg154669
Wenn Du in der CommandRef auf der Fritzbox nachschaust, findest Du das auch beschrieben. Die hat nämlich auch jetzt endlich den letzten Stand. ;--)

Puschel74

Hallo,

ZitatMal sehen, ob ich irgendwann einen RasPi oder sowas dafür einsetze...
würd ich an deiner Stelle so schnell wie möglich machen da auf der FritzBox vermutlich mit einem der nächsten Firmware-Updates der Autostart von FHEM nichtmehr klappen wird.
Siehe hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,25067.0.html

@gsbox
Die angepinnten Beiträge im Anfängerbereich sind eigentlich dazu gedacht den Helfenden die "Arbeit" etwas zu erleichter da die Hilfesuchenden so etwas wie einen Leitfaden haben was alles an Angaben benötigt werden könnte.
Das Einsteiger.pdf ist dazu gedacht Anfänger den Einstieg in FHEM zu erleichtern.
Und auch für EnOcean gibt es einen Starter-Guide.
Es muss ja nicht alles für jeden Anfänger nochmal neu erklärt werden  ;)

Grüße

Edith: Nach einem update ist idR ein shutdown restart von FHEM nötig.
Das zeigt dir FHEM nach dem update aber an.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

krikan

#28
@Puschel74: Der Wiki-Guide ist nmM nicht so ideal. Also gib ihm eine Chance. Wolltest Du selbst nicht noch etwas zu EnOcean 14er im Wiki schreiben-fehlt nämlich bisher gänzlich? - oder irre ich mich?   ;)

gsbox

@puschel74 : Ich weiß, dass es störend ist, wenn Leute Probleme posten, und sich vorher die vorhandenen Dokus nicht angesehen haben - aber ich habe es wirklich versucht. Das Wiki für EnOcean hat mich dann zu einer Lösung gebracht, die nicht ganz korrekt war - ob das an mir oder der Doku gelegen hat, kann ich nicht sagen. Aber ich versuche wirklich, selber klar zu kommen und mir die vorhandenen Dokus anzusehen. Die PDF habe ich auch gelesen, aber natürlich nur die Dinge, die für mich relevant waren. Allerdings blieben noch ein paar Fragen offen. Dank der Hilfe von krikan bin ich heute schon ein gutes Stück weiter gekommen. Ich versuche weiterhin mein Bestes und hoffe, nur im Notfall nerven zu müssen.

Beispielsweise klappt jetzt das Erzeugen von EnOcean-Devices wieder (nach dem teaching-Mode), aber es gibt kein Lämpchen mehr, sondern nur noch eine cryptische Ausgabe


az_licht
EnOcean:1:F6:00:FEFF4AF8:20:02FFFFFFFF5E00
on
off


Aber ich versuche erstmal selbst rauszufinden, woran das liegt  ;)