kostenlose Push-Benachrichtigung mit PushNotifier

Begonnen von xusader, 17 Juli 2014, 19:02:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bartimaus

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

cyvr1

#226
Hallo,

bei mir kommen keine Nachrichten aus fhem auf meinem Android Smartphone an. Das Device in fhem ist, so vermute ich, korrekt konfiguriert, es hat den status "initialized". Im Log tauchen keine Fehlermeldungen auf, es wird nur "2017-02-21 19:57:13 PushNotifier pushmsg message TEST" angezeigt. Aus der Web-Anwendung verschickte Nachrichten klappen.

Für die App in Push Notifier habe einen eindeutigen Namen vergeben, die Token-ID und App-Id sind auch korrekt. Trotzdem nichts.
Was habe ich übersehen?

Edit: Da es offentsichtlich keine Lösung gibt, bin ich jetzt auf TelegramBot umgestiegen. Das funktioniert wenigstens.

----------
Stephan Krätzschmar

cruser1800

Hallo,
Seit dem Update auf 5.8 habe ich folgende Fehlermeldung

500 Can't connect to a.pushnotifier.de:80 ContentType: text/plain ClientDate: Wed, 22 Feb 2017 07:01:57 GMT ClientWarning: Internal response Can't connect to a.pushnotifier.de:80 Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt at /usr/share/perl5/LWP/Protocol/http.pm line 49.

Was kann ich tun?

asciidisco

Okay, bei mir funktioniert es jetzt. Nachdem ich die Aufrufe mit CURL nachvollzogen habe, konnte ich die Fehlermeldungen der API sehen & musste mir meine eigene Dummheit eingestehen, ich hab den App Title in der DEF genutzt & nicht den Appnamen... ...sorry fürs Hühner scheu machen :)

mechanix

Selber Fehler wie cruser1800. Vor einigen Tagen hat noch alles funktioniert. Push von der PushNotifier Site geht, von FHEM nicht mehr. Habe eigentlich nix (bewußt) geändert (70_PushNotifier.pm  11040 2016-03-10). Werde wohl auch umsteigen.
FHEM auf RaspberryPi mit HMLAN
mit derzeit über 80 HomeMatic Geräten

MiK77

Ich hatte die gleiche Fehlermeldung. Habe gerade noch mal FHEM aktualisiert und neu gestartet. Danach funktionierte ein Test erstmal wieder.

MiMoAC

Hey Leute,

habt ihr auch das Problem, dass Nachrichten von Pushnotifier nicht mehr auf dem iPhone ankommen?

Mein Android-Gerät bekommt jede Pushmitteilung. Aber auf dem iPhone kommt nichts an.

Wenn ich über die Website pushnotifier.de eine Nachricht sende, dann funktioniert die an das Android-Gerät ohne Problem, aber das iPhone bleibt still.

(Auf meinem iPad mit iOS 10.1 läuft die APP bzw. der Pushdienst problemlos!)

Das Problem tritt auf seitdem ich auf dem iPhone iOS 10.2.1 installiert habe.

Ich habe schon versucht mit dem APP-Entwickler Kontakt aufzunehmen, aber es gibt keine Mailadresse.

Habt ihr ein ähnliches Problem?

Gibt es eine Alternative?


Bartimaus

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

MB_User

Hallo xusader,

hast Du geplant in einem Update die Zugangsdaten zu verschlüsseln? Ich würde mich sehr freuen!

Grüße
MB_User

xusader

@ MB_User, hab ich schon mal drüber nachgedacht aber momentan keine Zeit.

Phantomato

#235
hallo,
ich habe soeben Pushnotifier eingerichtet aber ich bekomme keine Nachrichten aus fhem. Testnachrichten aus PushNotifier Account funktionieren einwandfrei. Das Modul steht in fhem auf initialized.

Im Log wird folgendes protokolliert

Zitat2017.09.26 18:55:08 4: WEB_192.168.178.35_52838 POST /fhem&fw_id=200&fwcsrf=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxcmd=set+PushMessage+message+Message+from+fhem; BUFLEN:0
2017.09.26 18:55:08 5: Cmd: >set PushMessage message Message from fhem<
2017.09.26 18:55:08 5: Starting notify loop for PushMessage, 1 event(s), first is message Message from fhem
2017.09.26 18:55:08 5: End notify loop for PushMessage

was läuft hier falsch?


Edit:
hab es gerade hinbekommen. Über die Komandozeile kam der Fehler  ""Arr, you cannot pirate!" was wohl an mein wenig einfalsreichen Appnamen lag. Allerdings wurde mir diesen Fehler in Fhem selbst nicht angezeigt. Vielleicht lag auch daran dass ich verbose 5 unter fhem global gesetzt habe und nicht unter PushNotifier. Wie auch immer, einen neuen Appnamen vergeben und jetzt tut es

Einen großen Dank an xusader für die tolle Arbeit
Server: RaspberryPi4 4GB @Raspbian GNU/Linux 10 (buster), Docker, FHEM Docker | Homematic nanoCUL868 (VCCU) | Tasmota Switch & Sensors | Tasmota Zigbee | Zigbee2mqtt | SIGNALduino | Alexa & GoogleHome

NoKi

Hallo xusader,
Danke auch von mir für das gut funktionierende Tool.
Es hat mich als Neuling allerdings einige Detektivarbeit gekostet herauszufinden, wie die App anzulegen und zu bezeichnen ist. Da ich bei der Suche gesehen habe, dass das einigen anderen auch so ging, hier ein Vorschlag für eine kleine ergänzende Bschreibung auf der Wiki-Seite (wenn das denn so richtig ist):

Anlegen der Applikation auf der Seite http://pushnotifier.de/settings/api/:
Der einzutragende Paketname ist der <appName>. Er muss die folgende Form haben: "com.<appBezeichnung>.app", wobei <appBezeichnung> eine beliebige Bezeichnung sein kann, die aber noch nicht verwendet sein darf. (Anscheinend darf sie auch nicht von anderen Nutzern verwendet werden.)
Beispiel: "com.fhem_xyz.app"
Der Titel und die Beschreibung sind frei wählbar.


Nochmals vielen Dank.
VG   Norbert
FHEM auf RasPi, diverse HM-Komponenten

bluefirex

*pfeif*

(falls jemand Bedenken hatte, PushNotifier würde stagnieren.)

Thuetti

So jetzt komm ich nicht mehr weiter....
Hab alles Installiert , über das web kommt die Nachricht auch an am Iphone nur über Fhem aber nicht
Bei mir kommt keine Fehlermeldung.
   
Initialized steht im State

Danke

suchmich1983

Zitat von: NoKi am 12 November 2017, 15:05:48
Hallo xusader,
Danke auch von mir für das gut funktionierende Tool.
Es hat mich als Neuling allerdings einige Detektivarbeit gekostet herauszufinden, wie die App anzulegen und zu bezeichnen ist. Da ich bei der Suche gesehen habe, dass das einigen anderen auch so ging, hier ein Vorschlag für eine kleine ergänzende Bschreibung auf der Wiki-Seite (wenn das denn so richtig ist):

Anlegen der Applikation auf der Seite http://pushnotifier.de/settings/api/:
Der einzutragende Paketname ist der <appName>. Er muss die folgende Form haben: "com.<appBezeichnung>.app", wobei <appBezeichnung> eine beliebige Bezeichnung sein kann, die aber noch nicht verwendet sein darf. (Anscheinend darf sie auch nicht von anderen Nutzern verwendet werden.)
Beispiel: "com.fhem_xyz.app"
Der Titel und die Beschreibung sind frei wählbar.


Nochmals vielen Dank.
VG   Norbert

Erstmal Danke für deine Antwort, das war mir so auch nicht klar!

Ich bekomme es aber trotzdem nicht ans Fliegen. Folgendes haben wir versucht:

define pushmsg PushNotifier 1112222333777888999 com.fhem_meinName.app username password .*

Im Device bekomme ich den AppToken aber einfach nicht.
Es erscheint immer:

HTTP/1.1 200 OK CacheControl: nostore, nocache, mustrevalidate Connection: keepalive Date: Tue, 19 Dec 2017 21:59:06 GMT Pragma: nocache AcceptRanges: none Server: nginx ContentLength: 38 ContentType: application/json Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT ClientDate: Tue, 19 Dec 2017 21:58:55 GMT ClientPeer: 176.9.42.107:80 ClientResponseNum: 1 SetCookie: PHPSESSID=17q593a8f77ble1rechimup9q6; path=/ XFrameOptions: SAMEORIGIN XWhom: GX.server.r XXssProtection: 1; mode=block status:appToken missing,code:2

In der Shell via:
curl -s -F apiToken="apiToken=1112222333777888999 " -F username="username" -F password="password" http://a.pushnotifier.de/1/login

bekomme ich auch ein OK nebst appToken zurück:
{"status":"ok","username":"user","appToken":"126652424242626762762","code":0}

Was mache ich also falsch? Kann mir bitte jemand nen Tipp geben?

Danke und LG