HM-LC-Bl1PBU-FM Firmware-Update

Begonnen von kossmann, 01 August 2014, 10:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kossmann

Hallo zusammen,

auf http://www.homematic-inside.de/software/download/category/firmwares gibt es die aktuelle Firmware v2.3 zum Download. Diese kann offiziell mit der CCU2 eingespielt werden, CUL und HMUSB unterstützen dies jedoch wohl auch, HMLAN leider nicht.

In Verbindung mit der CCU2 wird das Gerät automatisch in den Updatemodus versetzt.
Für ein Firmware-Update mit dem Firmware Update Tool, gehen Sie wie folgt vor:
1. Netzspannung ausschalten / vom Gerät trennen (Ggfs. Sicherheitshinweise der Installation beachten!),
2. den Aus/runter-Taster (UP-Markenschalter) bzw. den Bedientaster von Kanal 1 (sonstige Aktoren) drücken und festhalten,
3. bei immer noch gedrückt gehaltener Taste den Aktor wieder mit Netzspannung versorgen.
4. Sobald die LED schnell blinkt, kann die Taste losgelassen werden. Das Update wird jetzt durchgeführt.



Version 2.3.2 - 20131204
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * Reset kann aus dem Anlernmodus heraus ausgeführt werden 
   * StatusInfo Verzögerung und Zufallsanteil falsch initialisiert
   * einschlafende Konfiguration bei AES aktiv
     
 
Version 2.2.4 - 20130417
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * Konfiguration über Offset + Liste war falsch umgesetzt
   * Sonderwert für Statusinfo inaktiv korrigiert (von 0xff auf 0)
   * Telegrammzähler bei Konfiguration korrigiert (zählte nicht hoch) 

** New Feature
   * Local-Reset-Disable eigebaut
   * Statusmitteilungen jetzt mit Random und Offset

** Improvement
   * Band belegt Prüfung bei Statusinfos eingebaut


Version 2.1.3 - 20120315
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * Telegramm-Zähler bei Statusinfo zur CCU war immer Null
   * langer Tastendruck der internen Taste mit Profil up/down fehlerhaft
   
** New Feature
   * Bootloader kann per Funkbefehl aufgerufen werden
   * Versions-Nr. der FW per Info-Telegram übertragbar


Nachdem der Aktor bereit für das Update ist (Wiederanschluss an die Stromversorgung während Runter-Taste gedrückt ist), schiebt man die Firmware wie folgt auf das Gerät:

set <Name des Aktors> fwUpdate <eq3 Firmware Dateiname>

Dies sind die zusammengefassten Infos aus einem anderen Thread, welche dort die Übersicht gestört haben. Ausprobiert habe ich dies noch nicht, daher muss nicht alles richtig sein, was oben steht.

Hier noch einiges Infos: http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update. Ich komme erst heute Abend zum testen.

Mr. P

Hej,

die aktuelle Firmware gibt es aber auch ganz offiziell auf der eq3-Seite und weil niemand die Suchfunktion nutzen will... ;-)

http://forum.fhem.de/index.php/topic,25527.0.html
Greetz,
   Mr. P

frank

im thread von Mr.P hat martin geschriben:

Zitatoffen (nur der Blind) heisst, dass ich es noch nicht probiert hatte. User konnen es nicht probieren, da das Kommando nicht freigegeben ist. Grund ist, dass das Device  in xml nicht also updatefähig markiert ist, daher habe ich es nicht eingebaut.
Ich habe es einmal mit der CCU2 probiert. Da wird es auch nicht angeboten - seltsam.

der grund für das nicht funktionieren mit ccu2 könnte dieser hinweis sein:

- Erweiterungen / Verbesserungen
[HMCCU2-614] Changelog Datei bei Geräte Firmware Update Files anzeigen

- Fehlerbehebungen
[HMCCU2-579] Sicherheitsanforderungen der CCU2 Firewall werden nicht umgesetzt
[HMCCU2-613] Bedienung Heizkörperthermostat in Favoriten / Gewerken fehlerhaft
[HMCCU2-618] CCU2 - Favoritenansicht für HM-CC-TC ist fehlerhaft
[HMCCU2-619] Wasserstandsmelder zur Diagrammerstellung wieder hinzufügen.
[HMCCU2-625] Rolladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM Version 2.1 kann nicht über OTAU aktualisiert werden


also das neue update für ccu2 einspielen http://www.eq-3.de/Downloads/Software/HM-CCU2-Firmware_Updates/HM-CCU2-2.9.12/HM-CCU-2.9.12.tar.gz, ausprobieren und eventuell freischalten.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

update mit ccu2 klappt - mit FHEM noch nicht freigeschaltet - in Arbeit (evtl erst Montag :( )

kossmann

Ich habe es soeben mal mit dem "Firmware Update Tool" von mgernoth ausprobiert - funktioniert bei mir nicht (allerdings mit einem CUL433 probiert, liegt ggf. daran!?)...

./flash-ota -c /dev/ttyACM0 -f ./HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_3_0002_131204.eq3 -s JEQ0116xxx
HomeMatic OTA flasher version 0.097-git

Reading firmware from /opt/fhem/HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_3_0002_131204.eq3...
Firmware with 246 blocks successfully read.
Opening culfw-device at path /dev/ttyACM0 with speed 38400
Requesting firmware-version
culfw-device firmware version: 1.61
Entering 10k-mode
Waiting for device with serial JEQ0116xxx


Wenn ich den Rollladenaktor mit o.a. Seriennummer wieder mit Strom versorge, während ich die Runter-Taste gedrückt halte, passiert nichts.

Ich lese mich am Montag dann nochmals durch und warte noch etwas ab.

frank

Zitat
nachdem der update mit der ccu2 funktioniert hat kann man probieren, ihn auch mit FHEM zu wagen.

Ich komme aktuell nicht dazu es zu testen. Im Anhang eine Datei, die den Update freischaltet - wenn einer testen will .
Gruss Martin
* HMConfig.pm (139.84 kB - runtergeladen 0 Mal.)http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=25527.0;attach=17761
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Tobias

muss man den Aktor unbedingt vom strom trennen?? Etwas schlecht wenn er fest in der wand verbaut ist :(
Wo bekommt man flash-ota her? Habe auch nur einen CUL868
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

frank

warum nicht mit fhem?

martins hmconfig.pm installieren. dann set fwupdate.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kossmann

Zitat von: Tobias am 01 August 2014, 20:22:26
muss man den Aktor unbedingt vom strom trennen?? Etwas schlecht wenn er fest in der wand verbaut ist :(
Wo bekommt man flash-ota her? Habe auch nur einen CUL868
Laut Anleitung ja, aber sind ja nur 2 Schrauben - oder Sicherung, wenn FHEM nicht an selbiger hängt.

flash-ota ist in dem erwähnten Tool, such im FHEMWiki mal nach Firmware, da ist unten dann der Link zum GIT. Ich bin gerade unterwegs, sonst würde ich den Link posten.

gandy

Hi,

erste Ergebnisse von meinen Aktoren mit Firmware 2.1 und HMUSB:

Mit flash-ota von mgernoth hat das update geklappt.

Für den zweiten Aktor habe ich hmland wieder gestartet, um von fhem aus zugreifen zu können. Dabei ist der HMUSB zusammen mit einem HMLAN einer vccu per IOlist zugeordnet. alle drei haben die selbe hmid, die ursprünglich vom HMLAN kommt.

Mit Martins HMConfig und einer kleinen Modifikation (channel 00 fehlte) konnte ich Set fwUpdate absetzen. Nachdem der Aktor wie beim erfolgreichen Versuch mit flash-ota einige Sekunden geblinkt hatte, kam dann aber das Reading "fwUpdate: fail:Block2". Auch getConfig zeigte die ursprüngliche firmware Version.

Protokollmitschnitt habe ich gerade nicht zur Hand, kann ich aber nachliefern.

Sollte ich für weitere Versuche den HMLAN kurzzeitig trennen oder stören sich HMLAN und HMUSB nicht gegenseitig?

Was kann ich sonst beachten?

Grüße,
Andy.
fhem (svn) auf i5-4210U NUC
2x HMLAN, 19x HM-SEC-RHS, 15x HM-LC-Bl1PBU-FM, etc.
ODYS Neron Tablet / Android 4.2
Samsung Galaxy Tab 2 10.1N / Android 4.1.2
Samsung Galaxy Note / Android 6.0.1

frank

soweit ich weiss ist hmlan für fwupdate nicht freigeschaltet und dürfte dann nicht eingreifen. wenn du im device attr iogrp vccu:hmusb setzt, wird hmusb bevorzugt. ist der funk ok? was sagen die rssi werte in den details des aktors. entfernung verringern, aber auch nicht zu dicht. 3m, freie sicht. nicht im raum bewegen. der erste block hat ja funktioniert. hat der hmusb vielleicht das 1% sendelimit erreicht? aus- und einstecken.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

so, hat geklappt. Also IO hatte ich eine CUL.

Noch einmal auf die schnelle eine Anleitung:

- Lesen und sichern der Register/peerings der Devices (HM Archive, save,...)  - file ggf sichern.
- Setzen des Korrekten IOs (CUL habe ich getestet, HMUSB sollte funktionieren, HMLAN geht definitiv nicht)
IOGrp würde ich ggf löschen während des Updates.
=> FHEM kontrolliert aktuell nicht  auf das Korrekte IO!

starten des Updates mit fwUpdate <filename>
- das file ist das .eq3 file. Der User muss das .tar selbst auspacken.
- ein reset des Device ist nicht norwendig

Nacharbeiten
- könnte sein, dass das Device nicht mehr gepairt ist
=> set <dev> pair
- falls die Version noch nicht korrekt in den Readings steht
=> set <dev> getVersion
- Die Config noch einmal lesen (sollte automatisch gehen - ggf warten)
=> set <dev> getConfig
- die Config prüfen
set hm verifyConfig
- sollte de Config nicht mehr passen, die Kommandos aus dem gesicherten File in die Kommandozeile pasten

fwUpdate ist soeben nach SVN eingecheckt









kossmann

Muss der Aktor jetzt stromlos geschaltet und beim Wiederversorgen die Runter-Taster gedrückt werden oder nicht?

martinp876

ich habe keine Taste gedrückt und nicht stromlos gemacht.

Auch hier der Hinweis:
sollte der update scheitern - nach beginn (ist mir passiert) ist die FW des Device defekt und wird nicht mehr genutzt. Das Device schaltet in den bootloader ( der nicht kaputt gehen kann) und meldet sich zyklich. Man kann den update neu starten
fwUpdate <file> 60
die 60 sind 60sec, die FHEM auf eine message "bin im Bootloader - warte" des Device wartet. Geht problemlos.

Ich hatte bei mir zwischendurch (bei einem Aktor) einige male den Strom abgeschaltet - er kam immer wieder im Bootloader hoch, bis ich endlich den Update mit der Auszeit gestartet habe.
Auch message-repeat funktioniert. Der Update bei mir war mit der CUL, die wegen der schlechten Position und Antenne einen sehr schlechten RSSI hat. Ging trotzdem

kossmann

Ich war nun auch erfolgreich. Kurzzeitig statt des HMLAN ein CUL868 genutzt und alle Rollladenakten mit aktueller Firmware versorgt. Anschließend musste ich jedoch noch ein "set <Device> getVersion" durchführen, damit im FHEM-Webinterface die richtige Firmwareversion angezeigt wird (obwohl per "attr <Device> firmware 2.3" schon die richtige gesetzt war).