[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

Zitat von: VB90 am 05 November 2015, 20:54:44
@hundlos

für mich zum Verständnis bitte:

Du möchtest von deinem Smartphone an dein FHEM Befehle senden, um so z.B. das Licht einzuschalten oder so?

Dazu braucht es doch - meiner Meinung nach - in FHEM doch kein DOIF, notify oder sonst etwas.

Schicke einfach den Befehl deiner Wahl:
set Device on

Irgendwas halt.
Wenn yowsup respektive FHEM damit nichts anfangen kann, bekommst du eine entsprechende Meldung retour.
Dafür ist es natürlich hilfreich, wenn man seine Devices konsequent und einprägsam benannt hat.


vb

Und das funktioniert wirklich? Bei mir nämlich leider nicht.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

justme1968

du musst dafür die richtigen attribute setzen: accept_from, commandPrefix und allowedCommands.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

satprofi

#902
Lt. Wiki , aber allowcommand gibts nicht im rollup und auch per console "unknown attribute allowedCommands".
was muss man da manuell eingeben?
werd aus dem WIKI net wirklich schlau.
Sent from my OPO

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

justme1968

es heisst auch laut wiki allowedCommands und nicht allowcommand.

du musst es bei user device (dasjenige das zu einer telefonnummer gehört) angeben.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

satprofi

#904
Hallo. Danke, habe es gefunden, aber jetzt next problem.
"Mobilphone: creating device allowed_Mobilphone for attribute allowedCommands" bekomme ich als Meldung nach eingabe der Befehle.

Wasn jetzt?  wo finde ich literatur bzgl. der Commands?

[edit]  erledigt.
Warum steht denn nicht im Wiki dass man  commandPrefix = 1 setzen muss?
nur dieser 1 Eintrag genügt, man kann schalten was man will. allowedCommands ist gar nicht nötig.
[/edit]

thx.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

justme1968

das ist ok. ein mal save sagen und die meldung ist weg. das hat mit den letzten änderungen hier: http://fhem.de/commandref.html#allowed zu tun. allowedCommands ist jetzt durch die allowed device ersetzt und wenn man allowedCommands verwendet wird automatisch das passende allowed device angelegt.

wenn man alloweCommands nicht setzt ist alles erlaubt. auch das steht in der commandref.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

satprofi

Zitat von: justme1968 am 06 Januar 2016, 11:55:37


wenn man alloweCommands nicht setzt ist alles erlaubt. auch das steht in der commandref.

gruss
  andre

aber nicht im WIKI !

Eine Komma-getrennte Liste von zulässigen Befehlen für diesen Kontakt. Wenn die Liste leer ist  dann werden keine Befehle akzeptiert.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

justme1968

ein leere liste ist etwas anderes als ein nicht gesetztes attribute. eine leere liste ist eine die nur aus einem komma besteht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Thoffi1978

Hallo,
ich habe mich soweit erfolgreich duchr die Wiki Anleitung http://www.fhemwiki.de/wiki/Yowsup gearbeitet.
Dann habe ich die 61 Seiten des Treads gelesen.
Nun habe ich aber eine Frage:
Bis zu diesem Schritt lief alles so wie es sollte
python yowsup-cli registration -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -r sms
Vielleicht habe ich auf den ganzen Seiten auch die Antwort überlesen.
Nach Ausführen auf dem Raspberry mit Jessie drauf bekomme ich folgende Fehlermeldung:
fhem@raspberrypi:/opt/yowsup-master$ python yowsup-cli registration -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -r sms
Traceback (most recent call last):
  File "yowsup-cli", line 323, in <module>
    if not parser.process():
  File "yowsup-cli", line 158, in process
    self.handleRequestCode(self.args["requestcode"], config)
  File "yowsup-cli", line 176, in handleRequestCode
    result = codeReq.send()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/registration/coderequest.py", line 46, in send
    res = super(WACodeRequest, self).send(parser)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/common/http/warequest.py", line 73, in send
    return self.sendGetRequest(parser)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/common/http/warequest.py", line 111, in sendGetRequest
    self.response = WARequest.sendRequest(host, port, path, headers, params, "GET")
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/common/http/warequest.py", line 167, in sendRequest
    conn.request(reqType, path, params, headers);
  File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 1001, in request
    self._send_request(method, url, body, headers)
  File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 1035, in _send_request
    self.endheaders(body)
  File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 997, in endheaders
    self._send_output(message_body)
  File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 850, in _send_output
    self.send(msg)
  File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 812, in send
    self.connect()
  File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 1204, in connect
    HTTPConnection.connect(self)
  File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 793, in connect
    self.timeout, self.source_address)
  File "/usr/lib/python2.7/socket.py", line 571, in create_connection
    raise err
socket.error: [Errno 111] Connection refused
fhem@raspberrypi:/opt/yowsup-master$

Kann mir jemand ein Tipp geben woran das liegt?

Vielen Dank
Hoffi

YellowBall

Ich schalte diverse FHEM Devices und Funktionen über Whatsapp (yosup) und das funzt auch alles prima, es gibt nur ein Problem:
Ich bekomme die Bestätigungen von FHEM an mein iPhone teilweise 3-5 Mal direkt hintereinander, obwohl der notify nur einmal getriggert wird.
Woran kann das liegen?
Raspi 0,1,2,3,4 | HMUART | Broadlink | Harmony | Xiaomi | Milight | Homematic | Somfy | Sonos | Meross  | Sonoff  | Shelly | Comet DECT  | ioBroker

forum-merlin

Kann es sein dass du ein event-on-change-reading Attribut beim Device hinzufügen musst?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

FHEM 5.8 auf RasPi3; CULv3-868; RFXtrx433; HM-Sec-SC-2; HM-CFG-LAN; HM-LC-Bl1-FM; HM-CC-RT-DN; HM-ES-PMSw1-Pl; HM-LC-Sw4-DR; Hunter Ventile; 8ch Relais; ENIGMA2; ONKYO_AVR; SONOS; Harmony; telegram; HM-PB-6-WM55; GPIO; HM-Sen-MDIR-O; HM-SEC-SD; HM-LC-Dim1L-Pl-3;

YellowBall

Zitat von: forum-merlin am 07 Januar 2016, 14:37:16
Kann es sein dass du ein event-on-change-reading Attribut beim Device hinzufügen musst?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

So sieht der Code aus:

define notifyWhatsappHolger notify Whatsapp_Holger:message.* {\
if( $EVENT eq 'message: Licht an' ) {\
   fhem ("set Whatsapp_Holger send Licht ist nun an...");;\
   fhem ("set HM_40E416 on");;\
} elsif( $EVENT eq 'message: Licht aus' ) {\
     fhem ("set Whatsapp_Holger send Licht ist nun aus...");;\
     fhem ("set HM_40E416 off");;\
} elsif( $EVENT eq 'message: Alarm an' ) {\
     fhem ("set Whatsapp_Holger send Alarmanlage ist nun an...");;\
     fhem ("set alarm_scharf_extern on");;\
} elsif( $EVENT eq 'message: Alarm aus' ) {\
     fhem ("set Whatsapp_Holger send Alarmanlage ist nun aus...");;\
     fhem ("set alarm_scharf_extern off");;\
} elsif( $EVENT eq 'message: TV an' ) {\
     fhem ("set Whatsapp_Holger send Der Fernseher im Wohnzimmer kann jetzt eingeschaltet werden...");;\
     fhem ("set FBDECT_16 on");;\
} else {\
     fhem ("set Whatsapp_Holger send Wie bitte?");;\
}\
}
Raspi 0,1,2,3,4 | HMUART | Broadlink | Harmony | Xiaomi | Milight | Homematic | Somfy | Sonos | Meross  | Sonoff  | Shelly | Comet DECT  | ioBroker

Intruder1956

#912
hallo,
vielen dank für das modul.
ich habe es installiert und auch gleich ein Alarm_doif gesetzt.
es funktioniert.
ich bekomme eine Nachricht und ich kann auch antworten.
nur was mir aufgefallen ist beim state sind immer noch drei Fragezeichen, ist das ok

DEF
49152xxxxxxx
NAME
WernerWhatsApp
NOTIFYDEV
global
NR
173
NTFY_ORDER
50-WernerWhatsApp
NUMBER
4915xxxxxxxxx
STATE
???
TYPE
yowsup


Gruß und Danke Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

justme1968

die einzelnen teilnehmer devices haben weder state noch STATE. wenn du etwas in STATE haben möchtest musst du stateFormat verwenden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

satprofi

Zitat von: Macshrek am 25 Dezember 2015, 14:41:52
Hallo Leute,

ich habe jetzt das Modul installiert und soweit läuft es...

Folgenden Notify habe ich angelegt:

49xxxxxxxxx IF ([49xxxxxxxxx:message] eq "Alarm2")(set TERopenAlarm disable,set 49xxxxxxxxx send Die Alarmanlage wurde deaktiviert)

das funktioniert auch, nur bekomme ich die Antwortnachricht mehrfach und auch jedesmal wenn ich in der WhatsApp-App auf dem iPhone beginne einen Text zuschreiben. Also sobald ich einen Buchstaben tippe, bekomme ich die letzte Meldung von FHEM noch mal auf das iPhone gesendet !

Habe ich irgendwas falsch eingestellt?

Gruß

macshrek

hallo.
hast du eine Lösung? Bei mir kommt auch 6x die Meldung für ein notify.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram