[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

stimmt, das wars.
Thx.
Werd mich aber trotzdem nach was besseren umsehen. das ewige ändern nervt ein wenig.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

heinzfo

#1126
Ich habe TortoiseSVN installiert und im Projektmonitor https://github.com/jlguardi/yowsup unter Beobachtung.
So kann man die Änderungen leicht nachverfolgen, neue Dateien entsprechend auschecken und in yowsup verwenden.

Bei jlguardi sind die Dateien aktueller als bei tgalal.
Es gibt bei tgalal auch kein trunk Verzeichniss, so wie es eigentlich sein sollte, hier liegt generell die letzte Version.

Init

Zitat von: Masterfunk am 24 März 2016, 11:36:01
Bin so vorgegangen:

cd /opt
sudo rm master.zip
sudo mv yowsup-master yowsup-master-alt
sudo wget https://github.com/jlguardi/yowsup/archive/master.zip
sudo unzip master.zip
sudo reboot

Hallo zusammen,

nachdem ich wie oben beschrieben die Neuinstallation durchgeführt haben, bekomme ich folgenden Fehler:
python yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -s 4917XXXXXXXX "Hallo!"
INFO:yowsup.layers.axolotl.layer:Axolotl layer is generating keys
Traceback (most recent call last):
  File "yowsup-cli", line 323, in <module>
    if not parser.process():
  File "yowsup-cli", line 231, in process
    self.startSendClient()
  File "yowsup-cli", line 280, in startSendClient
    stack.start()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/demos/sendclient/stack.py", line 31, in start
    self.stack.loop()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/stacks/yowstack.py", line 195, in loop
    asyncore.loop(*args, **kwargs)
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 216, in loop
    poll_fun(timeout, map)
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 156, in poll
    read(obj)
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 87, in read
    obj.handle_error()
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 83, in read
    obj.handle_read_event()
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 449, in handle_read_event
    self.handle_read()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/network/layer.py", line 86, in handle_read
    self.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/network/layer.py", line 94, in receive
    self.toUpper(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 59, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/stanzaregulator/layer.py", line 28, in receive
    self.processReceived()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/stanzaregulator/layer.py", line 48, in processReceived
    self.toUpper(oneMessageData)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 59, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/auth/layer_crypt.py", line 63, in receive
    self.toUpper(payload)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 59, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/coder/layer.py", line 35, in receive
    self.toUpper(node)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 59, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/logger/layer.py", line 14, in receive
    self.toUpper(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 59, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 116, in receive
    if not self.processIqRegistry(protocolTreeNode):
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 136, in processIqRegistry
    successClbk(protocolTreeNode, originalIq)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 176, in <lambda>
    self._sendIq(entity, lambda a, b: self.onGetKeysResult(a, b, self.processPendingMessages), self.onGetKeysError)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 364, in onGetKeysResult
    sessionBuilder.processPreKeyBundle(preKeyBundle)
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/axolotl/sessionbuilder.py", line 157, in processPreKeyBundle
    .setOurIdentityKey(self.identityKeyStore.getIdentityKeyPair())\
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/store/sqlite/liteaxolotlstore.py", line 17, in getIdentityKeyPair
    return self.identityKeyStore.getIdentityKeyPair()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/store/sqlite/liteidentitykeystore.py", line 31, in getIdentityKeyPair
    publicKey, privateKey = result
TypeError: 'NoneType' object is not iterable


Hat jemand eine Idee, woran dies liegt?

VG
Marc

heinzfo

#1128
Hallo Init

Lies mal meine Antwort #1124 am: Heute um 08:31:05 Seite 75
Diese Fehlermeldung hatte ich auch im Logfile!

Zitat
Es geht wieder  ;)

Allerdings erst nach dem ich /opt/fhem/.yowsup/49xxx chmod -R 777 berechtigt habe, inkl. .yowsup
Ohne dass, toggled der STAE immer zwischen connected und disconnected!

Grüße
Heinz

meddie

Hallo zusammen,

vielen Dank an Masterfunk, nach dieser Anleitung geht es bei mir wieder:
Zitat von: Masterfunk am 24 März 2016, 11:36:01
Bin so vorgegangen:

cd /opt
sudo rm master.zip
sudo mv yowsup-master yowsup-master-alt
sudo wget https://github.com/jlguardi/yowsup/archive/master.zip
sudo unzip master.zip
sudo reboot
Gruß Eddie

Init

Bei mir auch, nachdem ich dem Hinweis von HeinzFo gefolgt bin und folgendes ausgeführt habe:

chmod -R 777  /opt/fhem/.yowsup/


Frage mich gerade nur, wo in "yowsup-cli demos" der Verweis auf  " /opt/fhem/.yowsup/" steht?

Momentan hab ich dann nur noch folgende Probleme:

  • Onlinestatus wird nicht mehr angezeigt.  Letzte Nachricht habe ich um 16:51 die letzte Nachricht erhalten, aber war laut iPhone zuletzt um 16:46 online.
  • Nickname wird nicht mehr gesetzt

Hat sonst noch jemand diese "Probleme"?

VG
Marc

heinzfo

#1131
Hallo Marc

Das hat eine ganze Weile gedauert, bis der Onlinestatus im Smartphone WhatsApp wieder angezeigt wurde.
Jetzt geht es aber wieder wie vor dem Bug.

Nicnkame, das weis ich nicht!

Grüße
Heinz

erwin

@HeinzFo

Hi ich wollte gerade eine großes DANKE schreiben, dasss es wieder funktioniert, (nachdem ich dien tip aus bin so vorgegangen, + chmod ./yowsup... gemacht habe), aber:
2 stunden lang hat fhem nicht gemeckert, dass yowsup disconnected... und dann gings wieder los, exakt alle 15Minuten: disconnect, reconnect.
komisch ist auch:
fhem@CL-RPI-1:/opt/yowsup-master$ python ./yowsup-cli demos -c /opt/fhem/yowsup. config -s 43664xxxxxx "this is a test"
INFO:yowsup.demos.sendclient.layer:Message sent

Yowsdown

Man beachte das Yowsdown, die message kommt jedoch an!

l.g erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Init

Warten wir mal ab.  jlguardi ist ja dran und arbeitet an den ganzen Problemen

heinzfo

Hallo Erwin

Seit heute Morgen läuft es ohne aufmucken ;)

Wenn ich das Projectarchive von jlguardi anschaue, da passiert so einiges.
Wie das Projectarchive mit dem Content der master.zip conform geht weis ich leider nicht.
Könnte sein das bei den Usern unterschiedliche Versionen der master.zip installiert sind und die Fehlerbilder anders sind.

Grüße
Heinz

Tueftler1983

Hallo
Bei mir klappte es seid Tagen nicht mehr dann habe ich heute nachmittag um 16 Uhr alles geupdatet und dann ging es wieder bis ca 16:26 Uhr also zimlich genau zwei Einhalb Stunden seid dem bin ich wieder offline und nix geht rein oder raus.

Bin so vorgegangen:
cd /opt
sudo rm master.zip
sudo mv yowsup-master yowsup-master-alt
sudo wget https://github.com/jlguardi/yowsup/archive/master.zip
sudo unzip master.zip

sudo rebootJemand noch ne idee?

AndiL

Mir hat erst der Tip von Andre weitergeholfen.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,27543.msg428885.html#msg428885

Den Ordner mit dem Namen deiner Telefonnummer einfach löschen.
Danach reboot und es lief bei mir wieder.

Gruß
Andi
FHEM 5.8 auf RasPi 3
***********************************
FB 7390, FS20, HM mit USB-CFG, 1-wire (DS1820 und DS2408), Buderus KM200 mit GB 152, Phillips HUE und Bastelkram....

erwin

Hi,

hab jetzt den Tip v. Andre auch noch erledigt, seit 1 stunde läufts....

wg. master.zip: den zipfile hab ich heute vormittag heruntergeladen, die files drin haben alle einen timestamp von: Mar 25 00:48,
das sieht nach einem Mitternächtlichen run aus. werde morgen weiter testen!

PS: mein post sollte keine Kritik oder Ungeduld an dem super Projekt sein, einfach ein Ausdruck von etwas Hilflosigkeit....
Alle Achtung vor dem Projekt, das ist wirklich komplex!!!
l.g. erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

rr725

schade.... als ich mit whatsapp anfing war ich happy als es in fhem funktionierte. es war, so fand ich, schon eine herausforderung, die ganzen anleitungen durchzuwühlen. doch leider ist es ziemlich zuzuverlässig.
parallel habe ich noch pushbullet laufen und werde nun alles was ich auf whatsapp umgestellt hatte wieder auf pushbullet "umbiegen".  dies ist recht pflegeleicht und funktioniert einfach.

heinzfo

Zitat von: rr725 am 26 März 2016, 09:15:17
schade.... als ich mit whatsapp anfing war ich happy als es in fhem funktionierte. es war, so fand ich, schon eine herausforderung, die ganzen anleitungen durchzuwühlen. doch leider ist es ziemlich zuzuverlässig.
parallel habe ich noch pushbullet laufen und werde nun alles was ich auf whatsapp umgestellt hatte wieder auf pushbullet "umbiegen".  dies ist recht pflegeleicht und funktioniert einfach.
Hallo rr725

Ist Pushbullet auch bidirektional?
Bisher dachte ich es geht nur von Fhem Richtung Smartphone?

Grüße
Heinz

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk