[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meyerpr

Ich habe in den letzten Tagen 2 Festnetz Nummern erfolgreich registriert (voice) und konnte aus der Shell über youwsup-cli Nachrichten schreiben. Dann habe ich das fhem Modul angelegt aber ausser für Testnachrichten nicht weiter verwendet (keine automatischen Messages, Notify etc...).

Nach einem Tag waren beide Nummern jeweils geblockt und das fhem Modul zeigte über 2000 'connect' Versuche. Ich kann nicht sagen, ob es am fhem Modul liegt oder ob die Nummern einfach anderweitig geblockt wurden. Ich hoffe jedoch, es funktioniert mit einer kostenlosen 'dummy' prepaid SIM besser.

Hat denn hier jemand Festnetz Nummern über längere Zeit mit yowsup/fhem im Einsatz?

heinzfo

Zitat von: meyerpr am 08 April 2016, 10:14:09
Ich habe in den letzten Tagen 2 Festnetz Nummern erfolgreich registriert (voice) und konnte aus der Shell über youwsup-cli Nachrichten schreiben. Dann habe ich das fhem Modul angelegt aber ausser für Testnachrichten nicht weiter verwendet (keine automatischen Messages, Notify etc...).

Nach einem Tag waren beide Nummern jeweils geblockt und das fhem Modul zeigte über 2000 'connect' Versuche. Ich kann nicht sagen, ob es am fhem Modul liegt oder ob die Nummern einfach anderweitig geblockt wurden. Ich hoffe jedoch, es funktioniert mit einer kostenlosen 'dummy' prepaid SIM besser.

Hat denn hier jemand Festnetz Nummern über längere Zeit mit yowsup/fhem im Einsatz?
Wie bereits erwähnt, das hat geholfen.

sudo chmod -R 777 /opt/fhem/.yowsup

Antwort #1125

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


Muschelpuster

Zitat von: marvin78 am 07 April 2016, 18:14:20
Zum einen ist hier sicher nicht der Bereich, in dem man anderen von einem anderen Messenger überzeugen sollte und zum anderen macht es nicht "nur Probleme", es erfordert nur ein wenig "am Ball bleiben".
Richtig, aber mich hat es trotzdem überzeugt  8)
Man muss ja nicht gleich seine ganze Kommunikation umstellen, das Messaging vom FHEM reicht ja erst einmal. So muss ich wenigstens nicht ständig schauen, ob ich wieder an den Ball muss  ;)

umgepolte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

JoWiemann

Hallo,

leider gingen bei mir heute wieder keine Nachrichten raus. Ein Update von:

https://github.com/jlguardi/yowsup

und:

https://github.com/tgalal/python-axolotl

und löschen von .yowsup, sowie reboot hat dann geholfen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Tueftler1983

Welche befehle hast du für die updates im Terminal ( putty) eingegeben?

Ich bekomme es einfach nicht mehr ans laufen

Muschelpuster

fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

VB90

@meyerpr
Bei mir seit gut zwei Wochen ohne Probleme. Gerade eben wieder ne nachricht bekommen,  ohne in den letzten Tagen etwas geupdatet zu haben

Verfasst auf dem Smartphone, Tippfehler nicht ausgeschlossen.

Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Tueftler1983

Beim update mit
sudo wget https://github.com/jlguardi/yowsup/archive/master.zip
Kommt die Meldung das der Hostname nicht aufgelöst werden kann.

mbruehl

FHEM 5.6 auf Banapi mit SSD
HM-Lan mit vielen HM-Devices für Licht/Rolladen/Heizung
VDR und XBMC mit FHEM Anbindung, Denon AVR und Logitec Harmony Hub im Dachboden

Muschelpuster

#1194
Zitat von: Tueftler1983 am 08 April 2016, 17:19:39
Beim update mit
sudo wget https://github.com/jlguardi/yowsup/archive/master.zip
Kommt die Meldung das der Hostname nicht aufgelöst werden kann.
Hier sieht es aber besser aus:
Zitat von: Wiki#alternativ sudo wget https://github.com/jlguardi/yowsup/archive/master.zip (Stand März 2016 aktueller)

alternative Grüße
Niels

PS: Und kaum geschrieben gehen bei mir beide URLs wieder. Aber vermutlich wird es mit jlguardi Probleme geben, die Version ist 8 Tage alt, die von jlguardi 3 Stunden.
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

otto

Hab auch ein Problem aber nur mit dem Versenden von Nachrichten Standardtext geht aber sobald Werte(Temperaturen) gesendet werden sollten geht das versenden nicht mehr bis zum reconnect, empfangen geht aber noch ?

Hier ein Log:
2016-04-08 22:33:16 yowsup WhatsApp connected
2016-04-08 22:33:17 yowsup 49xxxx chatstate: received
2016-04-08 22:33:17 yowsup 49xxxx message: Fgg
2016-04-08 22:33:17 yowsup 49xxxx sent: Wie bitte?
2016-04-08 22:33:30 yowsup 49xxxx sent: Temperatur:Außen 7.875  <Das kommt nicht mehr an
2016-04-08 22:33:54 yowsup 49xxxx chatstate: received
2016-04-08 22:33:54 yowsup 49xxxx message: Chj   >Das hab ich an Rapberry gesendet
2016-04-08 22:33:54 yowsup 49xxxx sent: Wie bitte?  <Das kommt aber auch nicht mehr an


Gruß otto
Fhem 1 wire Adapter mit FT232RL&DS2480B Raspberry PI HMLAN HM485LAN HM-LC-Sw4-PCB   HMW-IO-12-SW7-DR Funkhandsender
FRITZ!Powerline 546E

ruN

Hallo zusammen,

ich habe momentan Probleme beim Nachrichten empfangen. Logauszug:

2016-04-11 13:47:00 yowsup 49xxxxxxxxxx chatstate: composing
2016-04-11 13:47:02 yowsup 49xxxxxxxxxx chatstate: received
2016-04-11 13:47:02 yowsup 49xxxxxxxxxx message: tatus�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Das ist was ankommt wenn ich "Status" an den FHEM sende.

Nachrichten versenden klappt wie gewohnt.

Update habe ich gestern installiert...

justme1968

die zeichen am ende einer nachricht liegen an einer falschen/alten yowsup version. siehe weiter oben mehrfach.

versuch mal ob es auch hilft im modul nach zeile 408 noch zusätzlich eine $message =~ s/[\b]*$//;einzubauen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fhemeinsteiger


bei mir funktioniert nach wie vor eine Festnetznummer  :D

Muschelpuster

Zitat von: Fhemeinsteiger am 11 April 2016, 17:42:26
bei mir funktioniert nach wie vor eine Festnetznummer  :D
Bei mir auch - fraglich ist nur ob die Neuregistrierung geht...

feste Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF