Aktuelles TV-Programm in FHEM

Begonnen von Kuzl, 20 Oktober 2014, 20:41:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

Zitat von: uniqueck am 08 März 2016, 21:20:45
Ich glaube es wäre mittlerweile auch sinnvoll hier ein Modul drauß zu machen, so dass nicht jeder bei einer Änderung immer wieder alles anpassen muss.
Hi Constantin,
ja das stimme ich Dir absolut zu, ist immer ein ziemliches Gefrickl bis das läuft.
Momentan tut´s ja bei mir noch , habe halt nur jede Menge LOG Einträge (wegen der Umstellung des Moduls) , is halt unschön !

Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

kvo1

Hallo @All;


ZitatZitat

    Einige Attribute aus früheren Versionen von HTTPMOD sind in der neuen Version nicht mehr sinnvoll oder inkonsistent. Sie sollten für die neue Version angepasst werden.


Schau mal hier.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,50281.0.html

MfG

Könnte bitte jemand eine Konfig / def   gemäß der neuen Version hier posten (anhängen)  !ß

Danke vorab !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

spikeh1

#677
Beispiel mit ARD. Musst du dann für deine Sender fortsetzen.


define tv_now HTTPMOD http://www.klack.de/fernsehprogramm/was-laeuft-gerade/0/-1/free.html
attr tv_now reading11Name ARD
attr tv_now reading11Regex title="ARD"[\w\W]*?<div class="content">\s*<a[\w\W]*?>\s*(.*?)\s*</a>
attr tv_now reading12Name ARD_time
attr tv_now reading12Regex title="ARD"[\w\W]*?<td class="time">\s*(.*?)\s*<
attr tv_now reading13Name ARD_next
attr tv_now reading13Regex title="ARD"[\w\W]*?<td class="time[\w\W]*?Row">[\w\W]*?<div[\w\W]*?<div class="content">\s*<a[\w\W]*?>\s*(.*?)\s*</a>
attr tv_now reading14Name ARD_next_time
attr tv_now reading14Regex title="ARD"[\w\W]*?<td class="time[\w\W]*?Row">\s*(.*?)\s*<div


MfG

kvo1

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Tommy82

Zitat von: uniqueck am 08 März 2016, 21:20:45
Ich glaube es wäre mittlerweile auch sinnvoll hier ein Modul drauß zu machen, so dass nicht jeder bei einer Änderung immer wieder alles anpassen muss.

Ja das wäre gut, denn es ändert sich echt häufig was was dann alle einzeln anpassen müßen. Leider fehlt mir das können, sonst würde ich mich mal dran setzen....
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

spikeh1

#680
Ich denke mal das Hauptproblem hieraus ein Modul zu bauen liegt eher darin eine verlässliche Quelle zu finden, welches das TV-Programm aller Sender als weiterverwendbares Format (json oder xml) zu Verfügung stellt.

MfG

schka17

Genau das ist auch mein Hauptproblem, hat jemand einen Tip für die österreichischen Sender?


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Hardlife

#682
Mein Aufbau der Config inkl. aller österreichischen Sender:
(Alles bereits nach den neuen HTTPMOD-Definitionen)

Vorarbeiten:
- Die Icons downloaden:
   (siehe Post 632 vom Grimm80 + 633 von Adriano)
   https://forum.fhem.de/index.php/topic,28123.msg342134.html#msg342134
   https://forum.fhem.de/index.php/topic,28123.msg342169.html#msg342169
   -> in der ssh-Console
Für schlanke Icons:
cd /opt/fhem/www/images/default/tvmovie

wget -nd -r -l 1 -A png -e robots=off http://images.klack.de/images/stories/stations/

Oder für größere Icons:
wget -nd -r -l 1 -A png -e robots=off http://images.klack.de/images/stories/stations/details/
-> Am Ende dann noch in FHEM "set WEB rereadicons".

- Sonderzeichenerkennung und Zeilenumbruch
    (im Beispiel nach 50 Zeichen)
    (siehe dazu Post Nr.630 von RoBra81)
    https://forum.fhem.de/index.php/topic,28123.msg341836.html#msg341836
    Alles schön in die 99_myUtils.pm packen:
use HTML::Entities;

sub
wrapLine($$)
{
  my ($string, $maxLength) = @_;
  $string = decode_entities($string);
my @stringParts = split(/ /, $string);
  my $actRowLength = 0;
  my $resultString = '';
  while (scalar(@stringParts) > 0) {
  my $tempString = shift @stringParts;
    if ($actRowLength > 0)
    {
    if (($actRowLength + length($tempString)) > $maxLength)
      {
      $actRowLength = 0;
        $resultString .= '<br>';
      }
    }
    $resultString .= $tempString;
    $actRowLength += length($tempString);
    if (scalar(@stringParts) > 0)
    {
    $resultString .= ' ';
    $actRowLength += 1;
    }
  }
  if ($resultString eq '')
  {
  return ' ';
  }
  else
  {
  return $resultString;
  }
}


in die ReadingsGroup der fhem.cfg kommt:
(siehe auch untenstehenden Code - dort bereits enthalten)
(hier wird auch der Umbruch nach 50 Zeichen definiert)
attr TV_Programm_zur_Primetime valueFormat {wrapLine($VALUE, 50)}


- Mein Code aus der fhem.cfg:
    (Festlegung der Senderreihenfolge jeweils natürlich in den ReadingsGroups)
    -> siehe angehängte Datei "fhem.cfg-TV"
Raspi 4B
nanoCUL-868 & 433,JeeLink,milight,Signalduino,GPIO-433er-Sender/Empfänger, GPIO-Infrarot,GSM-Stick für SMS
MAX!-Heizungssteuerung,Intertechno-V1-Steckdosen + V3-Dimmer,"Flamingo FA21RF"-Funk-Rauchmelder
433er-China-Bewegungsmelder,"Voltcraft CO20"-Stick,LaCrosse-Temperatur,Revolt-NC5462

raspklaus

Hallo Hardlife,

könntest Du bitte mal Deine Definition der Fernbedienung posten ?

Danke

Klaus

Hardlife

Hi raspklaus!

Klar doch, aber meine Fernbedienung greift über rs232 auf meinen LG-TV (LG32LH3000) zu...

Falls trotzdem Interesse besteht, poste ich den Code gerne.

LG,
Hardlife
Raspi 4B
nanoCUL-868 & 433,JeeLink,milight,Signalduino,GPIO-433er-Sender/Empfänger, GPIO-Infrarot,GSM-Stick für SMS
MAX!-Heizungssteuerung,Intertechno-V1-Steckdosen + V3-Dimmer,"Flamingo FA21RF"-Funk-Rauchmelder
433er-China-Bewegungsmelder,"Voltcraft CO20"-Stick,LaCrosse-Temperatur,Revolt-NC5462

StefanStrobel

Hallo,

Um Euch die Umstellung auf das neue HTTPMOD zu erleichtern hatte ich eine Funktion eingebaut, die die Attribute automatisch in das neue Format umschreibt.

Zitat aus https://forum.fhem.de/index.php/topic,50281.0.html

Änderungen an bestehenden Attributen
Einige Attribute aus früheren Versionen von HTTPMOD sind in der neuen Version nicht mehr sinnvoll oder inkonsistent. Sie sollten für die neue Version angepasst werden. Im Log wird daher bei alten Attributen eine entsprechende Meldung erzeugt. Um die Änderungen zu vereinfachen bietet HTTPMOD nun den set-Befehl upgradeAttributres an (wenn das Attribute enableControlSet auf 1 gesetzt ist). set upgradeAttributes schreibt die alten Attribute in das neue Format um und entfernt überflüssig gewordene Attribute.

Hat das jemand ausprobiert?

Gruß
   Stefan


Tommy82

Ja habe ich, und seitdem keine Fehler mehr im Log, und das TV Programm funktioniert problemlos.
Hab das set upgradeAttributes vor einigen Tagen aktiviert und seit dem keine Probleme mehr, wurde ja auch als Tip im Log angezeigt.

Danke für das Attribut
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

raspklaus

Hallo Hardlife,

poste bitte mal den Code

danke

Hardlife

Hi raspklaus!

um den Thread nicht mit OffTopic vollzustopfen, habe ich einen eigenen Thread dazu eröffnet...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51044.0.html

LG,
Hardlife
Raspi 4B
nanoCUL-868 & 433,JeeLink,milight,Signalduino,GPIO-433er-Sender/Empfänger, GPIO-Infrarot,GSM-Stick für SMS
MAX!-Heizungssteuerung,Intertechno-V1-Steckdosen + V3-Dimmer,"Flamingo FA21RF"-Funk-Rauchmelder
433er-China-Bewegungsmelder,"Voltcraft CO20"-Stick,LaCrosse-Temperatur,Revolt-NC5462

kvo1

Zitat von: StefanStrobel am 17 März 2016, 18:11:54
Hallo,

Um Euch die Umstellung auf das neue HTTPMOD zu erleichtern hatte ich eine Funktion eingebaut, die die Attribute automatisch in das neue Format umschreibt.

Zitat aus https://forum.fhem.de/index.php/topic,50281.0.html

Änderungen an bestehenden Attributen
Einige Attribute aus früheren Versionen von HTTPMOD sind in der neuen Version nicht mehr sinnvoll oder inkonsistent. Sie sollten für die neue Version angepasst werden. Im Log wird daher bei alten Attributen eine entsprechende Meldung erzeugt. Um die Änderungen zu vereinfachen bietet HTTPMOD nun den set-Befehl upgradeAttributres an (wenn das Attribute enableControlSet auf 1 gesetzt ist). set upgradeAttributes schreibt die alten Attribute in das neue Format um und entfernt überflüssig gewordene Attribute.

Hat das jemand ausprobiert?

Gruß
   Stefan

Hallo Stefan,

sehr, sehr cool, hat bestens funktioniert, keine Meldung mehr  ;)

Sollte man      Attribute enableControlSet wieder auf 0  stellen ???? was genau bewirkt das (ist sicher irgendwo erklärt ..)

Danke / gruss
Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB