Osram Lightify

Begonnen von Laffer72, 27 Oktober 2014, 12:53:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laffer72

Hallo Andre,

ist es mit dem Ligthify-Modul eigentlich möglich auch die Gruppen, die mit der Lightify-App angelegt wurden direkt anzusprechen?

Hintergrund ist folgender:
Zuerst habe ich mehrere Lampen unter FHEM als structure zusammengefasst. Leider schaltet die Structure die Lampen nacheinander und auch nicht immer zuverlässig. Schalte ich die Lampen aus der Lightify-App heraus (hier eben habe ich auch eine Gruppe gebildet) gehen alle Lampen gleichzeitig und zuverlässig an.

Falls Du weitere Infos benötigst gerne.

Viele Grüße

Reinhard
Raspberry Pi Rev.B, FB7390 (FHEM2FHEM), Sonos, Smarter Coffee
Osram Lightify:2m LED-Streifen, 5m-LED-Streifen, Gartenspot, Surface 28W, Classic E14,E27, Classic RGBW E27, PAR16 GU10, Plug
CUL868:FS20-ST, FS20-DI, FS20-FMS, FS20-ES1
HMUSB:HM-Sec-RHS,HM-Sec-MDIR2
Jeelink868:TX-29-IT, TFA30.315

justme1968

es hat noch niemand mit gesnifft welche kommandos das lightify gateway für gruppen verwendet. wenn das jemand rausfindet baue ich es ins modul ein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Laffer72

Hallo Andre,

hoffe ich hab das richtige mitgeschnitten und geschickt.

82 27.545116000 192.168.178.20 224.0.0.251 MDNS 260 Standard query response 0x0000  SRV, cache flush 0 0 80 Lightify-017ae630.local PTR, cache flush Lightify-017ae630._http._tcp.local TXT, cache flush
0000   01 00 5e 00 00 fb 84 18 26 7a e6 30 08 00 45 00  ..^.....&z.0..E.
0010   00 f6 06 79 00 00 ff 11 60 c5 c0 a8 b2 14 e0 00  ...y....`.......
0020   00 fb 14 e9 14 e9 00 e2 54 f0 00 00 84 00 00 00  ........T.......
0030   00 03 00 00 00 00 11 4c 69 67 68 74 69 66 79 2d  .......Lightify-
0040   30 31 37 61 65 36 33 30 05 5f 68 74 74 70 04 5f  017ae630._http._
0050   74 63 70 05 6c 6f 63 61 6c 00 00 21 80 01 00 00  tcp.local..!....
0060   00 ff 00 1f 00 00 00 00 00 50 11 4c 69 67 68 74  .........P.Light
0070   69 66 79 2d 30 31 37 61 65 36 33 30 05 6c 6f 63  ify-017ae630.loc
0080   61 6c 00 05 5f 68 74 74 70 04 5f 74 63 70 05 6c  al.._http._tcp.l
0090   6f 63 61 6c 00 00 0c 80 01 00 00 00 ff 00 24 11  ocal..........$.
00a0   4c 69 67 68 74 69 66 79 2d 30 31 37 61 65 36 33  Lightify-017ae63
00b0   30 05 5f 68 74 74 70 04 5f 74 63 70 05 6c 6f 63  0._http._tcp.loc
00c0   61 6c 00 11 4c 69 67 68 74 69 66 79 2d 30 31 37  al..Lightify-017
00d0   61 65 36 33 30 05 5f 68 74 74 70 04 5f 74 63 70  ae630._http._tcp
00e0   05 6c 6f 63 61 6c 00 00 10 80 01 00 00 00 ff 00  .local..........
00f0   13 09 74 78 74 76 65 72 73 3d 32 08 65 70 6f 63  ..txtvers=2.epoc
0100   68 3d 38 35                                      h=85


Das war der erste Eintrag beim schalten einer Gruppe (Name:Kellertreppe, 7 Geräte)

ich hoffe ich hab das richtige erwischt. Falls Du was anderes brauchst melde Dich einfach, Danke

Reinhard
Raspberry Pi Rev.B, FB7390 (FHEM2FHEM), Sonos, Smarter Coffee
Osram Lightify:2m LED-Streifen, 5m-LED-Streifen, Gartenspot, Surface 28W, Classic E14,E27, Classic RGBW E27, PAR16 GU10, Plug
CUL868:FS20-ST, FS20-DI, FS20-FMS, FS20-ES1
HMUSB:HM-Sec-RHS,HM-Sec-MDIR2
Jeelink868:TX-29-IT, TFA30.315

marko67

Hallo guten Abend,

ich wende mich heute mal an das Forum um zu erfahren ob jemand die gleichen Probleme hat wie ich.

Ich nutze eine HUE Bridge und wollte heute meinen neuen Osram  CLA60 RGBW Lampen einfügen. Ich bin wie in vielen Foren nachgelesen vorgegangen. Leider wurden die Lampen nicht erkannt. Nach Problemen im Netz gesucht und die gefunden, Möglichkeiten ausprobiert leider ohne Erfolg. Ich habe die Lampen resettet, neben die Bridge gelegt, HUE Light finder benutzt usw. ohne Erfolg.
Danach habe ich mich an Andre gewendet. Auch seine Empfehlung:

es gibt inzwischen das set <bridge> touchlink kommando.
eventuell mehrfach machen.

danach set <bridge> autodetect und set <bridge> autocreate.

die bridge firmware muss aktuell sein


brachte nicht die Lösung. Die Lampen tauchen nicht auf. Weder in der HUE App noch im FHEM. Hat jemand noch eine Idee oder eine Lösung für mich???

Vorab schon mal Danke und einen schönen Abend

Marko


P.A.Trick

Touchlink funktioniert bei mir auch nicht!

1) Lampe ausschalten
2) Touchlink Button auf der Bridge druecken
3) Lampe einschalten
4) Lampe sollte blinken

Nun kann die Lampe mit FHEM oder mit der Philips HUE App konfigurieren.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

marko67

Leider hatte das auch keinen Erfolg. Keine Reaktion bei den Lampen.

Trotzdem Dake für den ersten Tipp!

stebar_

Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings mit dem GU10 Leuchtmittel des selben Hersteller wie Du.

Nach ein bisschen Recherche habe ich folgendes gefunden:

http://www.elv.de/topic/aktuelle-hue-firmware-verhindert-das-koppeln-des-moduls.html

Ansonsten stehen auf der Facebook Seite von Hue auch einige Kommentare zu dem Thema.

Ich habe jetzt aktuell die Version 01029624, welche hast Du?

Mich würde interessieren, ob ein downgrade der Firmware auf die alte Version möglich ist.


Gesendet mit Tapatalk

AndreasR

Hallo,

Also bei mir sind die Osrams GU10 von der Bridge erkannt worden  - jedoch lassen sie sich nicht komplett  ausschalten sondern nur auf 10 Prozent runterdimmen...  Das scheint aber nur bei den GU10 so zu sein ..

Hoffe das Phillips da bald das einsehen hat und es richtet ... Oder eine eigene weiße Lampe mit dem Sockel macht.

Gruß

Andreas





Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

stebar_

Welche Firmware hast Du?
Bei welcher Version wurden die GU10 Leuchtmittel gekoppelt?

marko67

#219
Zitat von: stebar_ am 10 Dezember 2015, 21:37:48
Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings mit dem GU10 Leuchtmittel des selben Hersteller wie Du.

Nach ein bisschen Recherche habe ich folgendes gefunden:

http://www.elv.de/topic/aktuelle-hue-firmware-verhindert-das-koppeln-des-moduls.html

Ansonsten stehen auf der Facebook Seite von Hue auch einige Kommentare zu dem Thema.

Ich habe jetzt aktuell die Version 01029624, welche hast Du?

Mich würde interessieren, ob ein downgrade der Firmware auf die alte Version möglich ist.


Gesendet mit Tapatalk

Meine Softwareversion ist die : Firmware-Version: 01029624 lt HUE Bridge.

Natürlich nicht schön dass es aktuell dieses Problem gibt, trotzdem schön zu sehen dass man nicht alleine zu doof ist das Problem zu lösen.

AndreasR

Hallo Stebar_

ich habe die Firmware-Version: 01029624 und denke auch unter dieser Version gekoppelt ..

Gruß

Andreas

stebar_

Danke für eure Antworten,
Was jetzt komisch ist, dass wir die identischen Firmware Versionen jeweils haben, aber die Bridge unterschiedliche verhaltensweisen zeigt...
Hat es vielleicht etwas mit dem Abstand von der Bridge zur Leuchte zu tun?
Bei mir waren es ca. 2 m Luftlinie, im Internet steht auch was von 30cm.
Wie war es bei Dir AndreasR?


Gesendet mit Tapatalk

marko67

Zitat von: stebar_ am 11 Dezember 2015, 19:10:58
Danke für eure Antworten,
Was jetzt komisch ist, dass wir die identischen Firmware Versionen jeweils haben, aber die Bridge unterschiedliche verhaltensweisen zeigt...
Hat es vielleicht etwas mit dem Abstand von der Bridge zur Leuchte zu tun?
Bei mir waren es ca. 2 m Luftlinie, im Internet steht auch was von 30cm.
Wie war es bei Dir AndreasR?


Gesendet mit Tapatalk

Ich habe wie bereits erwähnt aller erdenklichen Tipps aus dem Netz probiert. U.a. auch die Birne neben und auf die Bridge zu legen.... ohne erfolg.

AndreasR


.. Abstand ist ewig weit weg - Hue oben im Arbeitszimmer und die Bridge hängt im Keller .. Andererseits sind genug andere Hue's im Haus verteilt - die dienen doch dann als "Repeater" bei dem protokoll .

Mir ist jedoch gerade aufgefallen das ich sie ausschalte wenn ich  set HueGU10.* pct 0 benutze ..
Mit off bleiben sie, wenn sie zuvor an waren, auf pct 5 hängen.

Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich den off Befehl dahin verbiegen das er pct 0 setzt - hatte da mal was gelesen - dann kann FHEM sie ausschalten wenn sie von der Hue app oder sonstwem auf pct 5 gesetzt wurden.

Gruß
Andreas


marko67

#224
Hallo,

nach meinem gescheiterten Versuch die Osram Lampen per HUE Bridge einzubinden habe ich mir das Osram Gatway zugelegt.
Instalation alles ok über die App und Lampen sind erkannt und leuchten.

Nun habe ich ein Problem mit dem einbinden des Osram Gateway in Fhem. Fhem läuft per Lan auf einem Raspberry. Die Bridge hängt per Wlan an einer Fritzbox die mir Wlan im Haus bereitstellt. Die Fritzbox hat die Ip 192.168.0.20 das Gateway 192.168.178.50

mein define:

define LIGHTIFY LIGHTIFY 192.168.178.50
attr LIGHTIFY pollDevices 1
attr LIGHTIFY room HUEDevice
attr LIGHTIFY verbose 5

ein list ergibt:

Internals:
   DEF        192.168.178.50
   Host       192.168.178.50
   MSG_NR     0
   NAME       LIGHTIFY
   NR         1091
   NTFY_ORDER 50-LIGHTIFY
   PARTIAL
   STATE      ???
   TYPE       LIGHTIFY
   UNCONFIRMED 0
   SEND_QUEUE:
Attributes:
   pollDevices 1
   room       HUEDevice
   verbose    5

Warum erhalte ich keine Verbindung. Wo liegt mein Fehler??

Danke schon mal für die Hilfe

Marko

Ps.: den Weg über Portweiterleitung bin ich schon gegeangen, leider auch ohne Erfolg.

************ Ok Problem gelöst ********
Was mir fehlte war der Port 4000. Portweiterleitung auf Port 4000 des Gateway und als IP Adresse die der Fritzbox eingetragen. Als Info wenn mal wieder ein Problem haben sollte