Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mibue

Ok dann habe ich das mit den Tags noch nicht verstanden. Ich dachte kann man ganz normal wie ein Bluetoothdevice scannen          nur eben LowEnergy class4 mit höherer Reichweite und sie melden sich mit ihrer uuid.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

mibue

Ok dann habe ich das mit den Tags noch nicht verstanden. Ich dachte kann man ganz normal wie ein Bluetoothdevice scannen          nur eben LowEnergy class4 mit höherer Reichweite und sie melden sich mit ihrer uuid.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

b4r7

Zitat von: mibue am 18 Januar 2015, 18:40:18
Hi
Das hört sich gut an. Ich schaue momentan auch nach solchen teilen.. Was für ein Bluetooth 4.0 Stick verwendest du? An einem Raspberry?

Gruss Michael


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hi,

ich habe einen BLuetooth 4 Stick von Hama. LEScan funktioniert über die kommandozeile. Dort bekommst du auch die MAC Addy... oder habe ich da was falsch verstanden?
FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net

lukasbastelpeter

Ja, das ist richtig, die meisten bekommen da relativ viele Adressen angezeigt :)...
Ich habe zum Glück hinter der Adresse "Pebble Bee" stehen gehabt ;)
# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

HoTi

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach genau sowas! Weil über das Handy bei uns unmöglich ist.

Das Handy meiner Frau ist ständig leer, mein Sohn ist erst 2 Jahre und wird sicher so schnell kein Handy bekommen und der Neuankömmling kommt erst im Juli.
Somit habe ich noch eine lange, lange zeit bis alle Familienmitglieder ein Handy haben.

Welche von den "dingern" könnt ihr den nun empfehlen?

@Eddi.B
Laufen deine Teile? Die sind ja extrem kostengünstig. (oder doch eher Billig?)

Im Wohnzimmer steht ein Cubietruck und im Flur werkelt ein Raspi Satellit.

Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

fh168

Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

tomster

Danke, Robin für Den Blogeintrag.

Ich warte noch auf meine Dragons. Seit Bestellung Anfang November noch immer keine Versandbenachrichtigung, drum ist's hier auch ein bissl still geworden um mich.

Die Sorge mit der Batterielaufzeit hatte ich ehrlich gesagt auch und hab mich deshalb gleich auf die QI-Ladevariante konzentriert (der Lader steht eh bei mir im Flur...). Wenn die Akku-Laufzeit das einzige Sorgenkind in der Umsetzung ist, dann bin ich aber beruhigt. Vorausgesetzt, die Dragons sind tatsächlich endlich lieferbar...

lukasbastelpeter

So, da wollte ich euch grad mitteilen, dass die PB-Honeys nicht mal ne Kurzwäsche aushalten.... (natürlich mit eingelegter Batterie!)...
Habe ich jetzt ein mal auseinander genommen, max. 5 Minuten trocknen lassen und wieder zusammen gesetzt, und er tut wieder!
Also, auch eine Wäsche scheint die Bienchen nicht allzuschnell aus der Ruhe zu bringen... Evtl. ein Vorteil ggü. Geräten mit fest verbauter Batterie?!
Naja, ich hab' auf jeden Fall, pessimistisch wie ich bin, in den 5 Minuten ein neues Bienchen bestellt... Mal sehen wo das hin kommt :D


# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

IncMrG

Zitat von: tomster am 02 Februar 2015, 15:03:15
Ich warte noch auf meine Dragons. Seit Bestellung Anfang November noch immer keine Versandbenachrichtigung, drum ist's hier auch ein bissl still geworden um mich.

@ Tomster,
ich habe, nachdem Sie mich vor ein paar Tagen nochmal um mindestens 1-2 Monate vertröstet haben, meine Bestellung jetzt in Honeys gewandelt.

@ All
Ich habe gerade so einen billigen Tag (15€) bekommen. Wird gut erkannt, nur schaltet er scheinbar nach 1-2 Minuten wieder ab und wird dann nicht mehr erkannt. Kennt jemand das Problem? Könnte man das durch pairen mit dem Tag umgehen?
FHEM auf RPi mit Raspbian, CUL-SCC868, ASUS BT400, ASUS N10

b4r7

Zitat von: RettungsTim am 30 Januar 2015, 09:03:59
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach genau sowas! Weil über das Handy bei uns unmöglich ist.

Das Handy meiner Frau ist ständig leer, mein Sohn ist erst 2 Jahre und wird sicher so schnell kein Handy bekommen und der Neuankömmling kommt erst im Juli.
Somit habe ich noch eine lange, lange zeit bis alle Familienmitglieder ein Handy haben.

Welche von den "dingern" könnt ihr den nun empfehlen?

@Eddi.B
Laufen deine Teile? Die sind ja extrem kostengünstig. (oder doch eher Billig?)

Im Wohnzimmer steht ein Cubietruck und im Flur werkelt ein Raspi Satellit.

habe sie heute erst bekommen.
FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net

Carsten

Hat jemand Erfahrungen mit den Gigaset G-Tags?
Ich hab mir jetzt mal einen zum Testen bestellt. In erster Linie weils mit 19,99 Euro der billigste war ( von dubiosen No-Names mal abgesehen ).

Steffen

Hallo!

Einen G-Tag habe ich mir auch gleich mal bestellt,
denn von den Pepplebee war ich sehr entäuscht(reichweite,batterie,1xDefekt).

Hoffe hier ist die reichweite besser und zu diesem Preis finde ich einfach ok.

Mfg Steffen

StefanW

Zitat von: Mitch am 13 Dezember 2014, 19:45:31
So, hier mal die Eckdaten meines Systems:

fhem läuft in der aktuellsten Version (fhem.pl 7124 2014-12-05 07:10:20Z) auf einem ATOM Nettop mit Ubuntu 14.04.1 LTS Server.

BT Tag ist folgender: CSL - USB nano Bluetooth-Adapter V4.0 mit LED, Class 4.0 Technologie, neuester Standard, Plug & Play, Windows 7 + Windows 8 + Windows 8.1

fhem user ist in der Gruppe "sudo" und darf Befehle ohne Passwort ausführen (fhem    ALL = NOPASSWD:ALL in die Datei /etc/sudoers eintragen).

Module PRESENCE und PRESENCED auch aus dem Thread hier.
PRESENCED Modul ist vom fhem Update ausgenommen.
# $Id: 73_PRESENCE.pm 6950 2014-11-11 21:09:42Z markusbloch $
# $Id: 73_PRESENCED.pm 4756 2014-01-27 21:15:50Z justme1968 $


Der Rest sind noch ein paar Definitionen in fhem:

define pd PRESENCED /usr/bin/hcitool lescan

und dann die Tag (hier mal einer als Beispiel):

define PebbleBee PRESENCE local-PRESENCED 0E:0A:14:09:9F:1C 60 120

Das wars  ;)

Ich versuche gerade, eine Anwesenheitserkennung mittels G-Tag zu realisieren.
Eingerichtet habe ich es so, wie oben beschrieben.
Allerdings steht im PRESENCED immer Disconnected.
Im log steht dann folgendes:
2015.02.17 17:20:48 3: pd: connected to /usr/bin/hcitool lescan
2015.02.17 17:20:48 3: pd: Disconnected
2015.02.17 17:20:58 3: pd: connected to /usr/bin/hcitool lescan
2015.02.17 17:20:58 3: pd: Disconnected
2015.02.17 17:21:08 3: pd: connected to /usr/bin/hcitool lescan
2015.02.17 17:21:08 3: pd: Disconnected
2015.02.17 17:21:18 3: pd: connected to /usr/bin/hcitool lescan
2015.02.17 17:21:18 3: pd: Disconnected
2015.02.17 17:21:28 3: pd: connected to /usr/bin/hcitool lescan
2015.02.17 17:21:28 3: pd: Disconnected
2015.02.17 17:21:38 3: pd: connected to /usr/bin/hcitool lescan
2015.02.17 17:21:38 3: pd: Disconnected
2015.02.17 17:21:48 3: pd: connected to /usr/bin/hcitool lescan
2015.02.17 17:21:48 3: pd: Disconnected
2015.02.17 17:21:58 3: pd: connected to /usr/bin/hcitool lescan
2015.02.17 17:21:58 3: pd: Disconnected


Wo liegt da mein Fehler?

Gruß
Stefan

oliv06

@StefanW
If your bluetooth device is hci0, try
hciconfig hci0 down
hciconfig hci0 up

Mitch

Vermute fhem kann nicht auf hcitool zugreifen.
Könnte ein Rechteproblem sein.
FHEM im Proxmox Container