Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tappenbecker

Hallöchen...

Ich lese jetzt auch schon seit geraumer Zeit diesen Thread (neben ein paar anderen zur Anwesenheitserkennung). Ich habe mir auch erst mal eins von den Gigaset G-Tags geholt und lasse dieses aktuell von 2 Raspis (jeweils einer im EG/OG) mit BT Dongles erfassen. Nur von dem "Haupt-Raspi" im OG wurde mein G-Tag im EG nicht erfasst. Vermute die Fussbodenheizung wirkt hier hervorragend als Abschirmung. Daher habe ich also einen 2ten Raspi ins Wohnzimmer gehängt. Der trägt neben 2 Jeelinks eben auch das USB-Dongle mit dem ich den G-Tag nun im EG (und witzigerweise auch im OG) orten kann.

Nun stehe ich vor dem nächsten Schritt: Die Anwesenheitserkennung umsetzten. Anwesenheit soll geben sein, wenn der Dongle von mindestens einem Raspi geortet wird. So weit ich gelesen habe ist collectord eine zumindest gangbare Lösung - die jedoch u.U. nicht sofort "out-of-the-box" funktioniert. Da ich selber noch FHEM Einsteiger bin wollte ich mal horchen, ob und warum niemand FHEM2FHEM für diese Aufgabe verwendet?

FHEM2FHEM würde ich ohnehin wegen der Daten die von den Jeelinks eingesammelt werden verwenden wollen. Gibt es dann trotzdem (gute) Gründe, collectord für G-Tags zu verwenden?

Ich habe mir übrigens ein startscript für lepresenced gebastelt. Bitte nicht verhauen dafür. Ist nur copy-paste und ich hab mich da eher mit try&error durchgewurschtelt um es zum laufen zu bekommen. Vielleicht kann ja wer anders es auch gebrauchen und/oder es auch verbessern. Bei mir funzt es jedenfalls 8)

cheers
Axel
KNX Hausinstallation inzwischen mit Edomi-Homeserver; vormals Raspbian mit FHEM, JeeLink (v3/v3c) -> EC3000, LaCrosse; Gigaset G-Tag; Synology DS111 mit LMS, Logitech Squeezebox Radio, Boom, Classic, Duet, 2 Receiver

timtom

Zitat von: ceear am 22 November 2015, 21:17:23
Meine "nut" sind nun angekommen. Sieht bisher ganz gut aus. Sie sind nicht ganz so gesprächig wie die G-Tags aber für mich völlig ausreichend...
...
Sie melden sich brav mit einer MAC. Ich finde die ganz gut, weil sie deutlich kleiner sind als die G-Tags - Danke für den Hinweis hier!
Hey,

das klingt sehr interessant. Meine WLAN-Ping-Erkennung ist nämlich alles andere als Zuverlässig, trotz mehrerer Geräte. Sind deine Erfahrungen nach wie vor positiv? Hat die "nut" auch noch jemand anders im Einsatz? Für 5€+Versand wäre das schon mal nicht schlecht.

dieda

Hallo in der Runde,

mich interessiert der Thread auch. Wlan-Presence funktioniert bei mir auch nicht so recht. Android 6 schaltet mein Wlan aus. Tasker arbeitet da auch nicht so perfekt...

Mein Bluetooth-Dongel ist installiert. Die G-Tags werden gefunden und geht es an die Module.

73_presenced
oder
lepresenced

Welches läuft besser?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

dieda

So lepresenced installiert. Define erstellt, aber nur bekomme ich trotz in Reichweite befindlichem G-Tag  die Meldung, dass dieser disconnected ist.

ZitatInternals:
   ADDRESS    7C:2F:80:97:39:C8
   CFGFN
   DEF        lan-bluetooth 7C:2F:80:97:39:C8 localhost:5333 60
   DeviceName localhost:5333
   MODE       lan-bluetooth
   NAME       Tag_Marianne
   NEXT_OPEN  1450129811
   NR         396
   PARTIAL
   STATE      disconnected
   TIMEOUT_NORMAL 60
   TIMEOUT_PRESENT 60
   TYPE       PRESENCE
   Readings:
     2015-12-14 22:49:11   state           disconnected
   Helper:
Attributes:

Log-Auszug:
ZitatOpening Tag_Marianne device localhost:5333
2015.12.14 22:45:09 3: Can't connect to localhost:5333: Connection refused

hcitool lescan funktioniert, allerdings nur mit sudo.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

tomster

Ich hab nicht viel rumprobiert, ehrlich gesagt. Aber ./lepresenced& funzt mit meinen PebbleBees ziemlich einwandfrei.
Hab zwar die PB's erst seit 5 Wochen im Einsatz (und daher kein Meinung zur Batteriedauer), aber "mechanisch" haben die Tags einiges mitmachen müssen...
Bin gespannt auf die "Dragons"; wenn sie jemals kommen... QT-charging wär das i-Tüpfelchen.

Tappenbecker

Moin dieda,

Wenn ich mich recht entsinne kann Dein hcitool lescan nicht gleichzeitig funzen wenn der lepresenced schon läuft.
Wie hast du lepresenced gestartet? Soll: lepresence -d
Was liefert:

ls -A | grep lepre
KNX Hausinstallation inzwischen mit Edomi-Homeserver; vormals Raspbian mit FHEM, JeeLink (v3/v3c) -> EC3000, LaCrosse; Gigaset G-Tag; Synology DS111 mit LMS, Logitech Squeezebox Radio, Boom, Classic, Duet, 2 Receiver

Navigator

#441
@ceear: Also meine NUT funktionieren gar nicht. Hast du die erst freischalten müssen? In kann das Device überhaupt finden.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

slor

Welche version der NUT nutzt ihr denn? Wo habt ihr die gekauft?

ceear

Zitat von: timtom am 14 Dezember 2015, 12:30:36
Sind deine Erfahrungen nach wie vor positiv?

Zu mindestens funktionieren beide noch  ;) Die Erkennung ist zuverlässig, aber die Reichweite ist geringer als bei den G-Tags. In meiner Wohnung ist das kein Problem. 

Zitat von: slor am 15 Dezember 2015, 08:26:34
Welche version der NUT nutzt ihr denn? Wo habt ihr die gekauft?
Ich habe den Link von Dittel genutzt.
http://www.ebay.de/itm/Nut-3-Bluetooth-Smart-Tracker-Anti-Lost-Schluesselfinder-Keyfinder-GPS-Locator-/371435373452?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Zitat von: Dittel am 15 Dezember 2015, 06:50:49
@ceear: Also meine NUT funktionieren gar nicht. Hast du die erst freischalten müssen? In kann das Device überhaupt finden.
Nein, ich musste nichts weiter machen. Ich habe die App auch gar nicht installiert / benutzt, weil man sich da ja irgendwie anmelden muss. Nachdem ich den Batterieschutz entfernt hatte, blinken die zweimal kurz auf und danach hat sie "hcitool" sofort gefunden - so habe ich die MAC zugeordnet.

dieda

Zitat von: Tappenbecker am 15 Dezember 2015, 05:31:01
Moin dieda,

Wenn ich mich recht entsinne kann Dein hcitool lescan nicht gleichzeitig funzen wenn der lepresenced schon läuft.
Wie hast du lepresenced gestartet? Soll: lepresence -d
Was liefert:

ls -A | grep lepre

Sorry, dass ist mir zu knapp formuliert. Könntest du weiter ausholen? Meine Linux-Kenntnisse sind nicht so prickelnd...
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Tappenbecker

@dieda: Einfach per ssh auf den host zugreifen wo lepresenced läuft und auf der Kommandozeile den geposteten Befehl abwerfen. (Habe eben gesehen das ich mich vertippt  habe - sorry...). Muss natürlich heißen:
ps -A | grep lepre
und das liefert bei mir sowas zurück:
4384 ?        00:04:08 lepresenced
Wird nichts zurück geliefert, läuft  lepresenced nicht als deamon und Du werst kein BTLE Device connecten können.
KNX Hausinstallation inzwischen mit Edomi-Homeserver; vormals Raspbian mit FHEM, JeeLink (v3/v3c) -> EC3000, LaCrosse; Gigaset G-Tag; Synology DS111 mit LMS, Logitech Squeezebox Radio, Boom, Classic, Duet, 2 Receiver

dieda

Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Tappenbecker

Prima! Dann ist der Fehler ja gefunden  8)

Also lepresence als Deamon starten mit:
Zitatsudo /dein/installationsort/presenced -d
Anschließend sollte
Zitatps -A | grep lepre
etwas liefern wie zuvor beschrieben. Wenn es tut sollte auch in FHEM der "STATE" vom G-Tag auf "present" gehen (vorausgesetzt der G-Tag ist in Reichweite). Danach trudeln dann auch die Readings ein.
KNX Hausinstallation inzwischen mit Edomi-Homeserver; vormals Raspbian mit FHEM, JeeLink (v3/v3c) -> EC3000, LaCrosse; Gigaset G-Tag; Synology DS111 mit LMS, Logitech Squeezebox Radio, Boom, Classic, Duet, 2 Receiver

dieda

So, bin schon mal weiter. Der Status steht auf absent, allerdings ist er in Reichweite und wird auch mit Hcitool gefunden.

Zitatsudo /dein/installationsort/presenced -d

ergibt:
Zitatsudo presenced -d
2015-12-16 21:13:12 another process already running (PID file found at /var/run/presenced.pid)
2015-12-16 21:13:12 aborted...
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

dieda

Mag mir da einer helfen? Ich komme da nicht weiter.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs