Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fh168

#615
Ich habe mal mein Pebblebee und mein Gigaset Gtag wieder rausgeholt.
Wenn ich auf der Konsolen-Ebene hcitools lescan starte wird mein pebblebee erkannt.
Auch in Fhem
device_name
PebbleBee
2016-06-18 11:51:01
presence
absent
2016-06-18 12:24:23
state
absent
2016-06-18 12:24:23

Wenn ich jedoch die Konsole beende, geht meine Fhem Anzeige nach einiger Zeit auf absent, selbst bei 1000 sekunden ändert sich nichts. Obwohl ich das PebbleBee neben dem Pi liegen habe. Habe ich was vergessen?

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Quatalspropella

Hallo,

ich habe den Versuch gestartet die Nut2 http://www.nutspace.com/products/nut2 für die Anwesenheit zu nutzen. Bekomme da aber nur ein present wenn, ich in der Konsole einen lescan laufen haben und zusätzlich der Pair mode am nut aktiv ist. Ansonsten bleibt das Gerät "absent". Ausserdem schlug jeder Versuch den nut zu pairen fehl. Nur die App (iOS) konnte sich mit dem Gerät verbinden.

Wenn es einer Geschafft hat die Nut2 zum laufen zu bekommen wäre ich über eine Info die meine Aussage revidiert sehr verbunden. Ist ja warscheinlich möglich das ich was falsch mache.

BS: Debian 8 (Jessie) auf Raspberry Pi 2
Tool: bluez ver. 5.40
USB Dongle:  LogiLink® Bluetooth 4.0 Adapter  (http://www.logilink.eu/showproduct/BT0015.htm)
Script: wie im Wiki beschrieben das "lepresenced" (http://www.fhemwiki.de/w/index.php?title=Anwesenheitserkennung&amp%3Boldid=12445)

stoxx

ZitatIst ja warscheinlich möglich das ich was falsch mache.
Mit den nut2 habe ich es auch nicht hinbekommen. Ich würde sie an Deiner Stelle durch nut 3 mini
http://www.ebay.de/itm/Nut-3-Smart-Tag-Mini-Bluetooth-Tracker-Key-Haustie-Tracer-Finder-AntiVerlorene-/151798031973
(sind viel kleiner als die nut2) oder durch gigaset g-tags ersetzen. Bei den g-tags hast Du außerdem den Vorteil, dass du noch den Batterie-Stand auslesen kannst; die teile sind aber leider ziemlich klobig...
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

Mumpitz

Hallo Justme

Zitat von: justme1968 am 15 Juni 2016, 11:56:55
anbei eine etwas erweiterte version des scripts.

- die mac adresse und der fhem device name müssen übergeben werden -> es ist nur ein script für mehrere gtags nötig
- das script versucht zu prüfen ob es schon läuft
- es wird ein nc aufruf statt fhem.pl aufruf zum setzen des readings verwendet. -> auf meinen remote raspberrys ist kein fhem installiert.

das ganze kann man z.b. auch aus einem notify auf present aus mit "gtag.sh <mac> $NAME" aufrufen und das reading im presence device selber setzen.

dann wird die batterie nur dann abgefragt wenn der tag in reichweite kommt. das spart vielleicht etwas batterie im vergleich zum pollen.

gruss
  andre


#!/bin/bash

mac=$1;
device=$2;

echo $mac;
if [ -z "$mac" ]
  then
  echo "no mac given";
  exit;
fi

while ps aw | grep gatttool | grep $mac |  wc -l | grep -v "^0$";do echo "already running"; exit;done;

hex=$(sudo gatttool -b $mac --char-read --handle=0x001b | tr a-f A-F)

if [ "$hex" ]
  then
    hex=${hex:33:2}
    dec=$(echo "ibase=16; $hex" | bc)
    echo $dec

    if [ "$device" ]
      then
      echo "setreading $device battery $dec" | nc 10.0.1.21 7072
    fi
  else
    echo "no value received";
fi


ich habe das aktualisierte Script eingesetzt. Leider bekomme ich immernoch diese Rückmeldung:

root@raspberrypi:~# /opt/fhem/batterie_gtag.sh
7C:2F:80:AA:5F:03
Host is down (112)
no value received


Hast Du eine Idee?

justme1968

mit der alten raspian version hatte ich auch kein glück. mit der aktuellen jessie geht es out of the box.

irgendwo habe ich eine seite gefunden auf der beschrieben wird wie man in der alten version diverse updates von hand machen kann um eine aktuelle bluez version zu bekommen. damit geht es angeblich auch. das habe ich aber nicht weiter probiert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

PatrickR

Hi!

Zitat von: fh168 am 18 Juni 2016, 12:30:26
Wenn ich auf der Konsolen-Ebene hcitools lescan starte wird mein pebblebee erkannt.
Auch in Fhem
device_name
PebbleBee
2016-06-18 11:51:01
presence
absent
2016-06-18 12:24:23
state
absent
2016-06-18 12:24:23

Wenn ich jedoch die Konsole beende, geht meine Fhem Anzeige nach einiger Zeit auf absent, selbst bei 1000 sekunden ändert sich nichts. Obwohl ich das PebbleBee neben dem Pi liegen habe. Habe ich was vergessen?

Irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Wie genau startest Du lepresenced?

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

fh168

Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

PatrickR

Zitat von: fh168 am 19 Juni 2016, 18:55:15
lt. wiki über crontab (version 1)
Poste doch mal bitte ein Log mit LOG_DEBUG.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Quatalspropella

Hallo stoxx,

danke für die Info. Mal kurz als Feedback. Ich hatte einen der Nut2 für ca. 3 Stunden am laufen. Das war erst möglich als ich diesen mit einem Androis Handy verbunden hatt. Nach den ca. drei Stunden funktionieren diese nur noch wenn ich einen "lescan" nebenbei liefen lies.

Werde die Nuts zurücksenden und die Gigaset Gtag nehmen / probieren. Wie es aussieht sind die hier sehr verbreitet.

fh168

Zitat von: PatrickR am 19 Juni 2016, 19:59:58
Poste doch mal bitte ein Log mit LOG_DEBUG.

Patrick


2016-06-22 21:05:55 - caught SIGTERM

2016-06-22 21:05:55 - removed PID-File /var/run/presenced.pid

2016-06-22 21:05:55 - exiting

2016-06-22 21:06:00 - =================================================

2016-06-22 21:06:00 - started with PID 423

2016-06-22 21:06:00 - forked with PID 634

2016-06-22 21:06:00 - created socket on 0.0.0.0:5111

2016-06-22 21:10:59 - caught SIGTERM

2016-06-22 21:10:59 - removed PID-File /var/run/presenced.pid

2016-06-22 21:10:59 - exiting

2016-06-22 21:11:05 - =================================================

2016-06-22 21:11:05 - started with PID 429

2016-06-22 21:11:05 - forked with PID 638

2016-06-22 21:11:05 - created socket on 0.0.0.0:5111

Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

PatrickR

@fh168:
Nee von lepresenced bitte. Das loggt ins syslog.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

fh168

Zitat von: PatrickR am 22 Juni 2016, 21:15:42
@fh168:
Nee von lepresenced bitte. Das loggt ins syslog.

Patrick

ich habe nur das hier gefunden:

Jun 22 21:11:05 raspberrypi presenced[395]: Starting Presence Daemon: presenced.
Jun 22 21:11:05 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Presence Daemon for detecting the presence of bluetooth devices for FHEM.


und mein pebblebee sagt das

ADDRESS
0E:0A:14:09:64:A7
DEF
lan-bluetooth 0E:0A:14:09:64:A7 127.0.0.1:5333 1000
DeviceName
127.0.0.1:5333
MODE
lan-bluetooth
NAME
GTagPebblebee
NEXT_OPEN
1466623277
NOTIFYDEV
global
NR
1916
NTFY_ORDER
50-GTagPebblebee
PARTIAL
STATE
disconnected
TIMEOUT_NORMAL
1000
TIMEOUT_PRESENT
1000
TYPE
PRESENCE
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

PatrickR

Zitat von: fh168 am 22 Juni 2016, 21:20:12
ich habe nur das hier gefunden:

Jun 22 21:11:05 raspberrypi presenced[395]: Starting Presence Daemon: presenced.
Jun 22 21:11:05 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Presence Daemon for detecting the presence of bluetooth devices for FHEM.

Dann läuft entweder der lepresenced nicht oder der log level steht auf LOG_EMERG. Bitte mal mit
-l LOG_DEBUG
starten.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

fh168

#628
Zitat von: PatrickR am 22 Juni 2016, 21:23:19
Dann läuft entweder der lepresenced nicht oder der log level steht auf LOG_EMERG. Bitte mal mit
-l LOG_DEBUG
starten.

Patrick

rc.local

#start lepresenced
/opt/fhem/script/lepresenced --l LOG_DEBUG

exit 0


Jun 22 21:27:47 raspberrypi presenced[393]: Starting Presence Daemon: presenced.
Jun 22 21:27:47 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Presence Daemon for detecting the presence of bluetooth devices for FHEM.
Jun 22 21:27:47 raspberrypi systemd[1]: Started Light Display Manager.


root@raspberrypi:~# ps -ef | grep lepresenced
root      1120   862  0 21:32 pts/0    00:00:00 grep lepresenced
root@raspberrypi:~#


2016.06.22 21:40:15 3: Opening GTagPebblebee device 127.0.0.1:5333
2016.06.22 21:40:15 3: Can't connect to 127.0.0.1:5333: Verbindungsaufbau abgelehnt


gleiches Problem
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

PatrickR

lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook