Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gasmast3r

#795
Kann ich  mit Precend hatte die frage die tage auch.
Richte leprecend auf jedem pi ein und frage die tag dann mit der IP des jeweiligen pi ab das kannst dann in einer Strukturen zusammen  setzen
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

Puschel74

Zitat von: Gasmast3r am 17 Dezember 2016, 21:36:38
Kann ich  mit Precend hatte die frage die tage auch.
Häh  ???

Zitat von: Gasmast3r am 17 Dezember 2016, 21:36:38
Richte leprecend auf jedem pi ein und frage die tag dann mit der IP des jeweiligen pi ab das kannst dann in einer Strukturen zusammen  setzen

lepresenced ist auf beiden PI eingerichtet und funktioniert.
Das ich das auch mit structure gelöst bekommen kann ist mir klar aber warum soll ich 6 Geräte in mein Haupt-FHEM einbinden wenn es mit collectord auch gehen sollte (oder auch nicht weil ich mal wieder etwas falsch verstanden habe)?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Gasmast3r

Autokorektur Handy sorry
Fragte ich mich zu dem Zeitpunkt auch
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

PatrickR

@Puschel74: Nimm mal die richtigen Ports in der collectord.conf


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Puschel74

Zitat von: PatrickR am 18 Dezember 2016, 00:50:16
@Puschel74: Nimm mal die richtigen Ports in der collectord.conf


Von unterwegs gesendet.

So einfach kann es sein  ::)

Danke PatrickR für den Schubs in die richtige Richtung.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Mumpitz

Hallo zusammen


Folgende Situation:
Ich steuere das  Residents Modul über meinen gTag, welchen meine Frau und ich je am Schlüsselbund haben, mit folgendem DOiF:
[([gtag_reto] eq "present" or [gtag_reto] eq "disconnected") (set rr_Reto home) DOELSE (set rr_Reto absent)/CODE]

Soweit so gut, es funktioniert tiptop.

Ich bin nun dabei, eine Alarmanlage aufzubauen. Diese wird aktiviert wenn Residents auf Gone oder absent steht und wieder deaktiviert wenn Residents auf Home wechselt.

Nun möchte ich zusätzlich auch noch die Alarmanlage intern scharf stellen können. Das heisst, ich möchte den Status von Residents auf gotoBed stellen können. Dadurch würden nur die Fensterkontakte scharfgestellt.

Nun, die Fragestellung ist, wie kann ich es erreichen, dass der der gTag nicht wieder das Residentdmodul auf Home stellt. Er ist ja angemeldet und gibt daher present durch, was wiederum das genannte DOIF auslösen wird.

Wie habt ihr das gelöst?

Ist der eleganteste weg einfach das doif zu disablen wenn ich auf Status gotobed aktiviere und wieder aktiviere wenn ich am morgen aufstehe?

Danke für die Inputs

Mumpitz

#801
Hallo zusammen


Folgende Situation:
Ich steuere das  Residents Modul über meinen gTag, welchen meine Frau und ich je am Schlüsselbund haben, mit folgendem DOiF:
[([gtag_reto] eq "present" or [gtag_reto] eq "disconnected") (set rr_Reto home) DOELSE (set rr_Reto absent)

Soweit so gut, es funktioniert tiptop.

Ich bin nun dabei, eine Alarmanlage aufzubauen. Diese wird aktiviert wenn Residents auf Gone oder absent steht und wieder deaktiviert wenn Residents auf Home wechselt.

Nun möchte ich zusätzlich auch noch die Alarmanlage intern scharf stellen können. Das heisst, ich möchte den Status von Residents auf gotoBed stellen können. Dadurch würden nur die Fensterkontakte scharfgestellt.

Nun, die Fragestellung ist, wie kann ich es erreichen, dass der gTag nicht wieder das Residentdmodul auf Home stellt?
Er ist ja angemeldet und gibt daher present durch, was wiederum das genannte DOIF auslösen wird.
Dieses wiederum würde die Alarmanlage disablen..

Wie habt ihr das gelöst?

Ist der eleganteste Weg einfach das doif zu disablen wenn ich auf Status gotobed aktiviere und wieder aktiviere wenn ich am morgen aufstehe?

Danke für die Inputs

CoolTux

event-on-change-reading bei den presence Devices als Attribut angeben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

PsychoD

Nabend zusammen,

erstmal allen noch ein frohes Neues! :)

Ich hab ein Problem mit meinen GTags. Ich habe seit einigen Monaten ein GTag an meinem Schlüsselbund getestet, und wollte jetzt ein zweites für die Dame des Hauses hinzufügen.

Beide GTags sind exakt gleich definiert, und unterscheiden sich eigentlich nur in der Macadresse:

define pr_gtag PRESENCE lan-bluetooth 7C:2F:80:AC:9A:20 127.0.0.1:5333 10 120
attr pr_gtag userattr bt_devices bt_devices_map structexclude
attr pr_gtag absenceThreshold 3
attr pr_gtag bt_devices_damian str_pr_damian_bt
attr pr_gtag event-on-change-reading .*
attr pr_gtag eventMap 1
attr pr_gtag room Residents
attr pr_gtag userReadings battery


Mit einem GTag war alles super, nachdem ich das zweite gestern aktiviert habe, werden beide Tags nicht mehr zuverlässig erkannt. Teilweise stehen dann die Tags auf "absent", obwohl beide da sind. Wenn ich auf dem RPI im Linux dann "rfkill unblock all" ausführe, werden sie kurz danach wieder gefunden. Soweit jedenfalls meine aktuelle Beobachtung - was kann ich dagegen tun? Bei anderen hier scheint es ja keine Probleme mit mehreren Gtags zu geben.

Danke & Gruß

PatrickR

Hi!
Habe seit einem Jahr 3 G-Tags im Einsatz mit 0 Problemen.

Poste doch mal ein Log mit LOG_DEBUG.


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

PatrickR

Hi!
Habe seit einem Jahr 3 G-Tags im Einsatz mit 0 Problemen.

Poste doch mal ein Log mit LOG_DEBUG.


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

CoolTux

Ich habe 5 im Einsatz und auch keine Probleme.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dev0

Zitat von: PsychoD am 03 Januar 2017, 00:07:01
Mit einem GTag war alles super, nachdem ich das zweite gestern aktiviert habe, werden beide Tags nicht mehr zuverlässig erkannt.

Vielleicht mag Dein BT Stick oder dessen Treiber nicht mehr als 1 Device gleichzeit oder läßt sich dadurch verwirren...

CoolTux

Wobei die Frage ja ist was bedeutet gleichzeitig. Eine aktive Verbindung mit den Tags wird ja nicht hergestellt. Soweit mir bekannt ist das eine rein passive suche.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

PsychoD

Hmm, ich hab den ganzen Pi einmal neu gestartet, und heute den Tag über hat es mit beiden funktioniert. Ich hoffe, das bleibt dabei ;)

Danke für die Infos!