Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Devender

Danke Patrick!

Ich hatte nach dem Schwenk auf das deb-Paket meine init.d vom Skript deaktiviert. Somit laeuft nur noch das neue lepresend, so wie es soll.
Ich habe zwei Tags auf 300 Sekunden eingestellt und einen auf 60 Sekunden.
Der Tag mit der fast leeren Batterie (37%) ist nach dem Raussetzen auch wieder offline gegangen. Hier werde ich mal die Batterie tauschen und prüfen ob es besser wird.

Ich schließe nicht aus, dass die Probleme auch durch collectored kommen.
Was mir beim Testen heute morgen aufgefallen ist:
Nach dem Installieren und Starten des Daemons auf beiden PIs hat der collectored ebenfalls seine Arbeit aufgenommen und mit dem zusätzlichen Reading "room" signalisiert, dass die Tags von beiden
Umgebungen erkannt worden sind. Das Reading wurde dann mit "Haus,Energiemessung" gefüllt.

Später auch nach dem deaktiveren des DEBUG sehe ich bei beiden nur noch "Haus" im Reading. Haus ist der Hauptpi, Energiemessung dann "salidadelsol".

2017-04-22 20:19:47 - started with PID 13107
2017-04-22 20:19:47 - reading configuration file
2017-04-22 20:19:47 - no config errors found
2017-04-22 20:19:47 - forked with PID 13108
2017-04-22 20:19:47 - created socket on 0.0.0.0 with port 5111
2017-04-22 20:19:48 - new connection from 192.168.178.128:54924
2017-04-22 20:19:48 - created thread 1 for processing device 7C:2F:80:A1:14:31 in room Haus for peer 192.168.178.128 (UUID: cfc50b2a40998e67e36355e0f982804c)
2017-04-22 20:19:48 - created thread 2 for processing device 7C:2F:80:A1:14:31 in room Energiemessung for peer 192.168.178.128 (UUID: cfc50b2a40998e67e36355e0f982804c)
2017-04-22 20:19:48 - new connection from 192.168.178.128:54926
2017-04-22 20:19:48 - created thread 3 for processing device 7C:2F:80:A1:2A:4D in room Haus for peer 192.168.178.128 (UUID: 0cdf4aaec37dc79e4427054e5c68e686)
2017-04-22 20:19:48 - created thread 4 for processing device 7C:2F:80:A1:2A:4D in room Energiemessung for peer 192.168.178.128 (UUID: 0cdf4aaec37dc79e4427054e5c68e686)
2017-04-22 20:20:44 - new connection from 127.0.0.1:51498
2017-04-22 20:20:44 - created thread 5 for processing device 7C:2F:80:A1:2A:4D in room Haus for peer 127.0.0.1 (UUID: ddfe62512d7ff6eba421e9d5dd33c130)
2017-04-22 20:20:44 - created thread 6 for processing device 7C:2F:80:A1:2A:4D in room Energiemessung for peer 127.0.0.1 (UUID: ddfe62512d7ff6eba421e9d5dd33c130)
2017-04-22 20:20:44 - new connection from 127.0.0.1:51500
2017-04-22 20:20:44 - new connection from 127.0.0.1:51502
2017-04-22 20:20:44 - created thread 7 for processing device 7C:2F:80:AD:BC:F7 in room Haus for peer 127.0.0.1 (UUID: 80151f62232747024c55b45ad1ebbe22)
2017-04-22 20:20:45 - created thread 8 for processing device 7C:2F:80:AD:BC:F7 in room Energiemessung for peer 127.0.0.1 (UUID: 80151f62232747024c55b45ad1ebbe22)
2017-04-22 20:20:45 - created thread 9 for processing device 7C:2F:80:A1:14:31 in room Haus for peer 127.0.0.1 (UUID: b0432be61900d298f796d19cf7feb741)
2017-04-22 20:20:45 - created thread 10 for processing device 7C:2F:80:A1:14:31 in room Energiemessung for peer 127.0.0.1 (UUID: b0432be61900d298f796d19cf7feb741)
2017-04-22 20:20:46 - new connection from 192.168.178.128:54946
2017-04-22 20:20:46 - created thread 11 for processing device 7C:2F:80:AD:BC:F7 in room Haus for peer 192.168.178.128 (UUID: af21f80797c830863b4482238e579717)
2017-04-22 20:20:46 - created thread 12 for processing device 7C:2F:80:AD:BC:F7 in room Energiemessung for peer 192.168.178.128 (UUID: af21f80797c830863b4482238e579717)


Das Log von collectored sieht aber eigentlich gut aus. Vielleicht habe ich doch noch einen Fehler beim Aufbau von collectored...
Vielleicht findet sich noch jemand der dazu was sagen kann.

Die unbekannte MAC Adresse könnte vielleicht die Pebble Time sein. Das könnte ich noch mal testen wenn ich diese in den BT Modus versetze und LEScan laufen lasse.
Sonst fällt mir kein Gerät ein was ich mit BT betreibe. Auch Nachbarn sind weit genug weg von meinem Grundstück.

Ich mache morgen noch mal ein paar Test mit dem collectored und gebe dir bescheid.

Danke und dir einen schönen Abend!

Dirk

FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

PatrickR

Hi!

Zitat von: Devender am 22 April 2017, 20:28:24
Die unbekannte MAC Adresse könnte vielleicht die Pebble Time sein. Das könnte ich noch mal testen wenn ich diese in den BT Modus versetze und LEScan laufen lasse.
Oh, da verstehst Du mich falsch. Irgendwer (collectord, FHEM etc.) /fragt/ nach b0:b4:48:9d:04:22.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Devender

Zitat von: PatrickR am 23 April 2017, 02:56:08
Hi!
Oh, da verstehst Du mich falsch. Irgendwer (collectord, FHEM etc.) /fragt/ nach b0:b4:48:9d:04:22.

Patrick

Die MAC ist doch von der Pebble  8).  Hatte die mal in FHEM als Presence Gerät angelegt, weil ich dachte die wird auch erkannt.
Bleibt aber immer abwesend. Dort hatte ich auch die Zeit irgendwann auf 48000 hoch gesetzt.
Bisher läuft es noch. Wundert mich aber, das es so plötzlich nicht mehr richtig ging und mit .deb Paket scheinbar schon.


FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

Spezialtrick

Ich habe seit Kurzem die epresenced V0.81 im Einsatz und bekomme nun auch RSSI Werte als Reading.

In welchem Bereich befinden sich bei euch die Werte? Meine sind in der Regel über -70.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

micky0867

Kommt drauf an. Habe 2 Gtags in einer Schublade liegen. Im gleichen Schrank einmal einen USB-Dongle und einmal einen HM-10. Der Gtag, den ich über Dongle abfrage, hat -65, der über HM-10 hat -55 rssi.
Ich probiere mal zu tauschen.

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk

Spezialtrick

Einer meiner G-Tags liegt nun 30 cm neben dem USB Dongle und komme auf -55. An meiner Haustür in circa 6-7m Entfernung sind es schon -90. Vor der Haustür wird dieser gar nicht mehr empfangen. Ist es wichtig, dass der USB Dongle absolut frei steht?

Ab welchem Wert findet die Umschaltung "present" auf "absent" statt?
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

micky0867

Meines Wissens, wenn das Beacon für die Dauer der Timeout gar nicht empfangen wurde.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


PatrickR

Hi!

Zitat von: micky0867 am 03 Juni 2017, 14:23:05
Meines Wissens, wenn das Beacon für die Dauer der Timeout gar nicht empfangen wurde.

Fast :)
Angenommen, die Definition ist:

define presence_gtag presence lan-bluetooth aa:bb:cc:dd:ee:ff localhost:5333 120

Das Gerät ist genau dann present, wenn in den letzten 120 Sekunden mindestens zwei Beacons empfangen wurden, sonst absent.*

Patrick

* Die Änderung, dass zwei Beacons nötig sind, entstammt folgendem Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,69759.msg612734.html#msg612734
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Spezialtrick

#923
Danke für deine Antwort, Patrick!

In welchen Abständen sendet so ein G-Tag denn in etwa? Meine Definition ist:

define presence_gtag presence lan-bluetooth aa:bb:cc:dd:ee:ff localhost:5333 10 10

Ist der Zeitrahmen, für die RSSI Werte um -80 zu eng gesteckt?

Was für einen Bereich könnt ihr in etwa mit einem USB Dongle abdecken? Mich wundert es etwas, dass ich bei mir kaum für eine 65qm Wohnung reicht.  ???
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

mumpitzstuff

Nach der Empfehlung eines anderen Users hab ich mir den hier gekauft, damit ist auch eine größere Wohnung kein Problem mehr.

http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/landingpage.asp?AUTOIDE=BT-UD100

PatrickR

Zitat von: Spezialtrick am 04 Juni 2017, 15:44:32
Danke für deine Antwort, Patrick!

In welchen Abständen sendet so ein G-Tag denn in etwa?
Etwa alle 1-2 Sekunden.

Zitat von: Spezialtrick am 04 Juni 2017, 15:44:32
Meine Definition ist:

define presence_gtag presence lan-bluetooth aa:bb:cc:dd:ee:ff localhost:5333 10 10

Ist der Zeitrahmen, für die RSSI Werte um -80 zu eng gesteckt?
Würde ich ausprobieren. Du kannst ja mit einer Readingshistory mal die Statusänderungen mitschreiben. Ich habe den Wert auf 60s gestellt.


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

micky0867

Zitat von: mumpitzstuff am 04 Juni 2017, 16:45:01
Nach der Empfehlung eines anderen Users hab ich mir den hier gekauft, damit ist auch eine größere Wohnung kein Problem mehr.

http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/landingpage.asp?AUTOIDE=BT-UD100
300 Meter mit der Standardantenne??
Hast du mal ausprobiert, was in der Realität mit LE möglich ist?
Die LE-Geräte senden ja genau wegen low energy mit geringer Leistung.

Micky

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk


mumpitzstuff

Keine Ahnung was der genau kann. Ich habe jetzt jedenfalls in meiner Wohnung keine Probleme mehr, auch durch 1 Wand hindurch nicht mehr. 300m ist aber auf jeden Fall gesponnen und schafft man vielleicht mit class 1 zu class 1. Zur Not kann man aber noch eine andere Antenne dran packen und dann sind selbst im Haus 20m kein Problem denke ich.

Thorsten.N

Hallo zusammen,

ich heiße Thorsten und mich hat das Thema Hausautomatisierung nun auch gepackt und bin seit ein paar Wochen damit beschäftigt.

An dieser Stelle wollte ich nur mal allen Danke sagen, die an der Entwicklung von solchen Modulen beteiligt sind und waren. Einfach nur super und auch dieses Modul habe ich fehlerfrei und auf Anhieb zum laufen gebracht anhand des Tutorials.

Gruß
Thorsten

Thorsten.N

Zitat von: stoxx am 07 Juni 2016, 12:27:54
Ja, ich habe pro GTag ein Skript erstellt.. Geht aber natürlich auch anders, wenn man das möchte..
Ich rufe über einen at-Befehl jedes Skript dann in einem bestimmten Intervall auf, z.B.

define BatQuery at +*03:00:00 {if (Value("GTag") eq "present") {system('sudo /opt/fhem/<<Skriptname>>.sh&')}}

Ja, das sollte man tatsächlich wissen..  ;)

Hallo, das ist genau das was ich benötigt habe. Funktioniert perfekt!! Danke!