Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

micky0867



Zitat von: Spezialtrick am 02 Oktober 2017, 20:56:51
Welche ist die kostengünstigste und einfachste Lösung dafür?
Wenn du dir das zutraust:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=28753.msg648687.msg#648687

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


Spezialtrick

Zitat von: micky0867 am 03 Oktober 2017, 06:23:58
Wenn du dir das zutraust:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=28753.msg648687.msg#648687

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Traue es mir schon zu, allerdings erscheint mir der Pi Zero W einfacher und vielseitiger. :)

Trotzdem danke für den Tipp!
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

Spezialtrick

Zitat von: Amenophis86 am 02 Oktober 2017, 21:18:21
Pi Zero W habe ich auch nur dafür im Einsatz und kann ich empfehlen.

Habt ihr einen Tipp einen Tipp für mich wie ich vorgehen sollte?

Auf meinem Cubietruck läuft bereits lepresenced. Nun würde ich gerne über einen zusätzlichen Pi Zero W die Anwesenheit überwachen.

Also collectored und lepresenced auf dem Cubietruck und eine lepresenced Instanz auf dem Pi Zero W.

Muss ich lepresenced auf dem Cubietruck zunächst löschen? Muss auf dem Pi Zero W tatsächlich eine weitere Fhem Instanz laufen?
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Spezialtrick

Zitat von: Amenophis86 am 06 Oktober 2017, 20:24:12
https://wiki.fhem.de/wiki/PRESENCE

Danke, leider beantwortet, das nicht alle meine Fragen.

Zitat von: Spezialtrick am 06 Oktober 2017, 20:07:23
Muss ich lepresenced auf dem Cubietruck zunächst löschen? Muss auf dem Pi Zero W tatsächlich eine weitere Fhem Instanz laufen?
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

Amenophis86

Zitat von: Wiki
Aufbau[Bearbeiten]
RPi1 (Hautpinstanz)
FHEM Installation
presence/lepresenced Installation
collectord installation
Sämtliche Bluetooth-Geräte in FHEM definiert

RPi2 (Zweitsystem)
FHEM installation
presence/lepresenced Installation
Sämtliche Bluetooth-Geräte in FHEM definiert

Warum solltest du es also löschen? Und ob FHEM auf dem Pi laufen muss ist relativ eindeutig geschrieben, aber habe ich gerne für dich gesucht. Der Artikel ist ja auch recht lang ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Spezialtrick

Zitat von: Amenophis86 am 06 Oktober 2017, 20:27:34
Warum solltest du es also löschen? Und ob FHEM auf dem Pi laufen muss ist relativ eindeutig geschrieben, aber habe ich gerne für dich gesucht. Der Artikel ist ja auch recht lang ;)

Weil collectored als "Zentrales" Programm möglicherweise zuerst installiert werden muss? Kenne mich damit nicht aus, daher meine Frage.

Und in dem Artikel steht nicht, dass Fhem auf der zweiten Instanz laufen muss;)

Trotzdem danke!
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

Amenophis86

Naja, wir haben uns nicht die Mühe gemacht sämtliche Möglichkeiten bzw. Nicht-Möglichkeiten abzudecken, wie zu sagen was zuerst installiert sein muss. Wir dachten, wenn man der Reihenfolge des Artikels folgt, in dem übrigens auch erst lepresenced und dann collecotord installiert wird, dann klappt es schon ;)

Und ja, es steht nicht da, dass es installiert sein muss. Aber es steht auch nicht da, dass lepresenced oder collectored installiert sein muss. Aber ich denke eigentlich wenn da steht wie die Instanzen aufgebaut sein sollten, dann ist das eindeutig.

Ich freue mich jedoch, wenn es klappt und deine Fragen beantwortet sind :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Spezialtrick

#1044
Zitat von: Amenophis86 am 06 Oktober 2017, 20:52:39
Aber ich denke eigentlich wenn da steht wie die Instanzen aufgebaut sein sollten, dann ist das eindeutig.

Ich freue mich jedoch, wenn es klappt und deine Fragen beantwortet sind :)

"Sollen" ist nicht "Müssen".  :P

Ich versuche mich mal.  :)

EDIT: Funktioniert auf Anhieb! Danke!
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

mark79

#1045
Hallo,

ich bekomme morgen ein Mi Flower Sensor... und ich frage mich nun, ob ich lepresenced und den Flowser Sensor Zeitgleich betreiben kann?
Meine Vermutung sagt mir, ich benötige zwei BT Sticks, stimmts? :)

Kann noch jemand was zur ESP BLE Anwesenheitserkennung sagen, die micky0867 umgesetzt hat. Läuft das ganze stabil und zuverlässig? https://forum.fhem.de/index.php/topic,28753.msg648687.html#msg648687

Dann würde ich das auch mal nachbauen, da meine USB Anschlüsse am RPi so langsam zu neige gehen. :D

EDIT: ich habe mir eine HM-10 BT Platine bestellt, es ist eine schwarze Platine von Keyes. Die gibt es beim Ali für 7€.


Viele Grüße
Mark
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

Amenophis86

Zitat von: mark79 am 24 Oktober 2017, 21:10:38
ich bekomme morgen ein Mi Flower Sensor... und ich frage mich nun, ob ich lepresenced und den Flowser Sensor Zeitgleich betreiben kann?
Meine Vermutung sagt mir, ich benötige zwei BT Sticks, stimmts? :)
Besser zweit Sticks, Highländer Prinzip macht Probleme
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

micky0867

Zitat von: mark79 am 24 Oktober 2017, 21:10:38
Hallo,

ich bekomme morgen ein Mi Flower Sensor... und ich frage mich nun, ob ich lepresenced und den Flowser Sensor Zeitgleich betreiben kann?
Meine Vermutung sagt mir, ich benötige zwei BT Sticks, stimmts? :)

Kann noch jemand was zur ESP BLE Anwesenheitserkennung sagen, die micky0867 umgesetzt hat. Läuft das ganze stabil und zuverlässig? https://forum.fhem.de/index.php/topic,28753.msg648687.html#msg648687

Dann würde ich das auch mal nachbauen, da meine USB Anschlüsse am RPi so langsam zu neige gehen. :D

EDIT: ich habe mir eine HM-10 BT Platine bestellt, es ist eine schwarze Platine von Keyes. Die gibt es beim Ali für 7€.


Viele Grüße
Mark

Hallo Mark,

läuft bei mir seit Juni.
Ich habe noch eine kleine Änderung am collectord gemacht, siehe Attachment

Micky


mark79

Zitat von: micky0867 am 26 Oktober 2017, 21:12:34
Hallo Mark,

läuft bei mir seit Juni.
Ich habe noch eine kleine Änderung am collectord gemacht, siehe Attachment

Micky

Hallo Micky,

das hört sich ja gut an, seit Juni... toll, danke dir für dein Feedback.  :)
Ich werde das mal nachbasteln, so bald die Platine hier ist und berichten.

Den collectord brauche ich (noch) nicht, habe derzeit nur eine Anwesenheitskontrolle über TAGs am Schlüsselbund, die im Flur liegen, wo auch der BLE Scanner ist.
Vielleicht kommt ja mal was dazu, mittels MiBand... aber erst in weiter Ferne. :)

Aber sofern du noch was am lepresenced geupdaet haben solltest, würde ich das gerne haben wollen. :)


Viele Grüße
Mark
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

FunkOdyssey

Ich lasse lepresenced in einem Docker-Container laufen und habe leider keinen Log-Output in STDOUT. Nun habe ich gelesen, dass man über den Debug-Parameter alles ausgeben kann.

Kann man auch irgendwie die niedrigeren Log-Stufen auf STDOUT bekommen?