erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

Zitat von: herrmannj am 02 Februar 2015, 23:08:49
* leider wiedermal vergessen den treiber rechtzeitig auf offline zu stellen ....
Eventuell wäre ein optionaler Modus im fronthem device sinnvoll, der neue GADs erst mal sammelt und erst auf Wunsch übernimmt.
Beim Entwickeln der Page in SV passiert es auch manchmal, dass einem das eine oder andere GAD "rausrutscht", das man so nicht wollte.

Cybers

Hallo,
mal eine ganz dumme Frage. Ich habe Probleme mit Filezilla meine Smartvisu-Dateien zu überspielen. Ich bekomme immer diese Fehler: /var/www/smartvisu/index.php: open for write: permission denied
Ich weiß daß es an den Rechten liegt. Diese sind rw-r-r. Damit sollte es doch eigentlich funktionieren. Oder wo habe ich meinen Denkfehler?

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

bgewehr

Welcher Benutzer ist den am Filezilla angegeben?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Cybers

Du meinst bei den Servereinstellungen, oder. Da habe ich "PI" weil den Benutzer brauche ich ja für den Raspberry. Und Besitzer/Gruppe der Datei ist jeweils "www-data". Das muß ja wohl auch so.
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

fidel

Zitat von: Cybers am 03 Februar 2015, 11:01:28
Hallo,
mal eine ganz dumme Frage. Ich habe Probleme mit Filezilla meine Smartvisu-Dateien zu überspielen. Ich bekomme immer diese Fehler: /var/www/smartvisu/index.php: open for write: permission denied
Ich weiß daß es an den Rechten liegt. Diese sind rw-r-r. Damit sollte es doch eigentlich funktionieren. Oder wo habe ich meinen Denkfehler?

Gruß, Sascha

rw-r--r--
rw- bedeutet Besitzer darf lesen und schreiben. Besitzer der Datei auf dem Raspberry ist vermutlich www-data.
r-- bedeutet Gruppe darf lesen. Gruppe der Datei auf dem Raspberry ist vermutlich www-data
r-- bedeutet restliche Benutzer dürfen nur lesen.

Mit FileZilla meldest du dich als Benutzer PI mit der Gruppe www-data an.
Demnach ist es schon richtig, dass du nicht schreiben darfst...
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

gravidi

Hi Leute,

ich stehe irgentwie auf dem Schlauch.

Ich habe diverse presence devices.

Fhem:
define pre_htpc_wohnzimmer PRESENCE lan-ping 192.168.0.20

Smartvisu:
{{ basic.text('pre_htpc_wohnzimmer', 'pre_htpc_wohnzimmer.sw') }}

Converter Fronthem:
reading: state
converter: direct
cmd set: state

Leider wird nichts an SmartVisu übergeben. Diverse Spielereien habe ich schon hintermir. In Fhem funktioniert PRESENCE tadellos.

Was habe ich übersehen?

Danke und Grüße

Grav
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

marvin78

Versuche es mal mit basic.value.

Und der converter heißt Direct.

gravidi

@marvin

Macht Sinn,

danke.

Lag am basic.value .
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

Jojo11

Hallo,

auf die Gefahr hin, dass diese Frage hier schon gestellt wurde: Funktioniert webviewcontrol schon mit Audioausgabe? Würde gerne auf einem tablet durch fhem gesteuert eine Audio-Datei abspielen können.
Nachdem ich mein tab auf Android 4.4.4 aktualisiert habe, funktioniert WVC  :)

schöne Grüße
Jo

gravidi

Hallo Leute,

ich wollte hier auch mal ein Bild meiner Haussteuerung hinterlassen, auch wenn der GB schon vorbei ist :)

Auf dem Bild zu sehen:

Default SmartVisu, mit ein paar Geräten und dem Livestream (transkodierter RTSP) des Hauseingangs.
Das ganze auf einem IPad, das im Flur an der Wand hängt. Auf der Rückseite habe ich eine USB Steckdose einsetzen lassen.
Zusätzlich nutze ich mediabrowser, was eine responsive gui mitbringt um im ganzen Haus (und auf dem IPad im Flur) meine Medienbiblo streamt.

Als nächstes geplant:

Rauchmelder, Rollos, Deckenlampen, Fussbodenheizung umbauen ^^

Vielen Dank für die Entwicklung der Extension!

Grüße

Grav
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

sebinger18

cooler Rahmen, hast du den selbst gebaut oder gibt es denn irgendwo zu kaufen?

grüße

sebinger

gravidi

Einen passenden Rahmen zu finden war eine echte Qual.

Der jetzige Rahmen kommt aus der Bucht. Er lässt sich wirklich gut montieren und das IPad ist da drin sicher.

http://www.ebay.de/itm/Wandhalterung-passt-fur-iPad-2-3-4-Generation-Tablet-Halter-Halterung-weiss-/131222993066?pt=DE_iPad_Tablets_PCs_Zubeh%C3%B6r&hash=item1e8d7ff8aa
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

Cybers

#1242
Was den Einbaurahmen angeht schau mal hier: http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=13972&hilit=Flurprojekt+mit+Android+Tablet+Wandeinbau&sid=f1c61b291ddfbb2072ea7630c8735043

Einfach Superuser002 kontaktieren, der produziert für verschiedene Tablets diese Einbaurahmen.

Hier ein Auszug aus einer PN vom August letzten Jahres:
"Rahmen habe ich für das IPad 2-4, Samsung Galaxy Tab 3 10.1 und Samsung Tab N 10.1 .
Die Kosten belaufen sich auf 70 Euro plus Versand. Da ist dann alles für den Rahmen dabei."

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

gravidi

@Cybers

Der Rahmen ist wirklich sehr schick! Danke für den Link!
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

Cybers

Zitat von: herrmannj am 02 Februar 2015, 23:08:49
Hi,

bzgl der Einheiten: hier https://github.com/herrmannj/smartvisu-cleaninstall/ ein jungfräuliches sv hinterlegt wo sowohl die extensions (multiuser) schon drin sind als auch die Geschichte mit den Lokalisierungen repariert ist. (der shifter ist im sv Ursprungszustand, muss also noch gepatcht werden). Einzig bei "Berlenz" zickt der bei mir (config wird geschrieben aber mit Fehlermeldung), hab ich noch nicht durchschaut. *

Leider suboptimal: um von da aus ein bestehendes sv zu aktualisieren muss man sich die Dateien einzeln rauspicken, ich habe noch keine einfache Lösung.

Diese Dateien müssen ersetzt werden:

index.php
lib/functions_config.php
lib/includes.php
pages/base/configure.php

Denkt bitte daran und erstellt Sicherheitskopien !

vg
jörg

* leider wiedermal vergessen den treiber rechtzeitig auf offline zu stellen ....

Wenn ich Smartvisu mit den Dateien aus dem Link installiere wird die Konfigurationsseite nicht richtig angezeigt. Es muß an der configure.php liegen.

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel