Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dennis87

Nachdem ich die HUE´s bei mir nicht mehr im HomeKit-Raum habe, scheint es auch (bis jetzt) deutlich besser zu halten.

@danielsen: wie hast du die homebridge denn anders konfiguriert? Kannst du mir sagen, was du dafür gemacht hast?

dennis_n

Hey wie habt ihr denn eure Rolläden eingebunden?
Ich habe zwave Rolläden. Wenn die als Schalter anspreche funktioniert es.
Wenn ich aber genericDeviceType = blind beim Rolladen eintrage, dann lässt sich die Bridge nicht mehr koppeln.

Wie kann ich die Rolläden denn einbinden?

Danke

Gruss
Dennis

Steeeve

Zitat von: danielsen am 15 November 2015, 15:11:52
PS. Bei der EVE App kann man ja Szenen einstellen - wenn ich für eine Szene eine HUE Lampe einstellen möchte, dann fehlt mir immer der "ColorPicker". Habt ihr das Problem auch?

Hi!
Ja, bei mir ist das auch so!

kennymc.c

Bei mir läuft die neue homebridge Version mit dem Plugin von justme ohne HUEs seit mehreren Tagen auch recht stabil. Hab die Hues dann über die eigene Bridge mit eingebunden. Leider funktionieren aber die FLS-PP LED-Strip Controller noch nicht mit HomeKit.
Funktioniert der HomeKit Fernzugriff eigentlich bei jemanden? Bisher sind die Geräte nur im lokalen Netzwerk erreichbar.

budy

Zitat von: dennis87 am 15 November 2015, 18:24:33
Nachdem ich die HUE´s bei mir nicht mehr im HomeKit-Raum habe, scheint es auch (bis jetzt) deutlich besser zu halten.

Das kann ich nicht bestätigen... ich habe bei allen meinen Versuchen immer alle Geräte drin, welche mich interessierten... und das sind so insgesamt 15 Stück - inklusive meiner 3 HUE A9 und der 2 LED Stripes. Das einzige, was ich im letzten Versuch anders gemacht habe ist, dass ich beim letzten Mal nicht mehr so viele Räume eingerichtet habe.

Ich denke mittlerweile auch, dass es nicht die homebridge selber, sondern eher ein iOS-Problem ist. Die Geschichte, dass ich nach einiger Zeit alle Geräte noch einmal hatte - übrigens auch die Bridge selber - von denen ich die zuvor eingerichteten Geräte nicht mehr bedienen konnte, hatte ich auch schon zweimal.

Jetzt läuft es seit ein paar Stunden, aber ich bezweifele mal, dass es morgen früh noch funktioniert...
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

budy

...und siehe da... es funktioniert heute morgen wieder nicht mehr. Wenn ich eines der Devices in der EVE app bediene, dann schickt mein iPhone nicht mal irgendein Packet zur Homebridge, ganz so, als wüsste es nicht mehr, wo es hingehört.

Nach einen Neustart der Homebridge findet EVE dann eine neue Bridge mit allen 18 Geräten im Standardraum...
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

volschin

Ich habe derzeit mit Homebridge das gleiche Problem. Ich glaube aber nicht, dass es ein iOS Problem ist, denn gleichzeitig läuft meine neue HueBridge2 absolut stabil.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

peterchen89

Hatte auch dauernd Probleme das meine Geräte als "nicht erreichbar" gekennzeichnet waren. Habe jetzt die neue Hue Bridge 2 und die Hue Lampen aus dem Homekit Raum in FHEM entfernt sodass die nicht mehr über Homebridge exportiert werden. Jetzt läuft es ohne dass ich mehr als täglich Homekit neu einrichten muss.

PS: Vielleicht liegt es aber auch irgendwie daran dass es jetzt 4 Geräte weniger im Homekit Raum sind?
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

GregPac

Ich finde es toll das an Hombridge so viel weiterentwickelt wird. Da aber derzeit anscheinend viele mit der neuen Version Schwierigkeiten haben, fände ich es klasse wenn jemand die alte Version nochmal zur Verfügung stellen könnte. Diese lief bei mir (außer gelegentlich mal den Persist Ordner löschen) ohne Probleme.

Die neue läuft bei mir aber ich kann Sie in Eve leider nicht pairen. Dafür gibt es derzeit ja wohl noch keine Lösung.

Gruß
Greg
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

justme1968

wie oben schon mehrfach geschrieben: wenn es probleme mit dem pairen gibt bitte mit wenigen (am besten einem) einfachen devices anfangen.

eine konsistente 'alte' version gibt es immer noch hier: https://github.com/justme-1968/homebridge.

das problem mit den hue lampen schaue ich mir gerade an. kann es aber noch nicht reproduzieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Hauswart

Zitat von: GregPac am 16 November 2015, 10:38:02
Ich finde es toll das an Hombridge so viel weiterentwickelt wird. Da aber derzeit anscheinend viele mit der neuen Version Schwierigkeiten haben, fände ich es klasse wenn jemand die alte Version nochmal zur Verfügung stellen könnte. Diese lief bei mir (außer gelegentlich mal den Persist Ordner löschen) ohne Probleme.

Die neue läuft bei mir aber ich kann Sie in Eve leider nicht pairen. Dafür gibt es derzeit ja wohl noch keine Lösung.

Gruß
Greg

Oder diesen Homebridge-Versionsstand: https://github.com/nfarina/homebridge/tree/eda8e91d0f37c0c319c6b0481e300e61fb1a38d1
Bzw die FHEM.js: https://github.com/justme-1968/homebridge/blob/master/platforms/FHEM.js
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

GregPac

Danke für die Info, werd die alten Versionen mal testen.

Bei der neuen habe ich bisher immer nur ein gerät hinzugefügt. Habe bereits verschiedene getestet und immer das identische Problem in der Eve App. Derzeit ist nur eine Funksteckdose für Homebridge drin.

Gruß
Greg
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

budy

Moin Andre,

Zitat von: justme1968 am 16 November 2015, 10:40:58
wie oben schon mehrfach geschrieben: wenn es probleme mit dem pairen gibt bitte mit wenigen (am besten einem) einfachen devices anfangen.

eine konsistente 'alte' version gibt es immer noch hier: https://github.com/justme-1968/homebridge.

das problem mit den hue lampen schaue ich mir gerade an. kann es aber noch nicht reproduzieren.

gruss
  andre

Das pairen war bei mir nie das Problem, sondern nur, dass nach einer Weile das Pairing verloren geht. Gewöhnlich habe ich dann eine zweite homebridge mit denselben devices in der EVE app. Leider ist die homebridge ja so stumm wie ein Fisch und lässt sich nicht wirklich in die Karten schauen...

Auf alle Fälle ändern sich die Dateien in persist nicht - die sind dann bei mir genau auf dem Stand, als die homebridge/EVE Combo noch funktionierte.

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

webturtle

Habe wirklich die Suche bemüht und die Homebridge ins laufen zu bekommen und nach langem Weg hänge ich nun hier.

root@haus:~# homebridge
/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:35
    throw ex;
          ^
Error: /usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/mdns/build/Release/dns_sd_bindings.node: undefined symbol: _ZN2v86Object23CheckedGetInternalFieldEi
    at Error (native)
    at Module.load (module.js:355:32)
    at Function.Module._load (module.js:310:12)
    at Module.require (module.js:365:17)
    at require (module.js:384:17)
    at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:24:20)
    at Module._compile (module.js:460:26)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:478:10)
    at Module.load (module.js:355:32)
    at Function.Module._load (module.js:310:12)


Die Suche gibt dazu wenig bis gar nichts her.

peterchen89

Zitat von: budy am 16 November 2015, 14:11:56
Gewöhnlich habe ich dann eine zweite homebridge mit denselben devices in der EVE app.
Das konnte ich bei mir bisher nie feststellen. Ansonsten wie beschrieben.
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose