Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eldrik

Zitat von: justme1968 am 23 Juli 2015, 08:50:45
@deluxe41: mit einem appletv geht es auch von außerhalb.

@eldrik: bei mir läuft es auf einem intel nuc mit ubuntu server 14.04 lts.

gruss
  andre

edit: ich habe es per nvm (so wie hier beschrieben: https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-install-node-js-on-an-ubuntu-14-04-server) installiert.

Ich habe es jetzt auch hinbekommen, nach vielem ausprobieren der nodejs Version und npm install an einigen Stellen läuft es jetzt :)

Danke.

Greetz
Eldrik

flurin

@andre

Der Status für EnOcean Devices wurde nicht ausgewertet. FHEM.js entsprechend ergänzt:


                       value = 1;

                       //if( d[1] == 'off' )
                       //  value = 0;
                       //else if( d[1] == '000000' )
                       //  value = 0;
                       //else if( d[1] == 'present' )
                       //  value = 1;
                       //else if( d[1] == 'absent' )
                       //  value = 0;
                       
                       if ( d[1].match(/off|absent|000000|A0/i) )
                          value = 0;


und


                         //} else if( result == 'on' )
                         //  result = 1;
                         //else if( result == 'off' )
                         //  result = 0;
                         //else if( result == 'present' )
                         //  result = 1;
                         //else if( result == 'absent' )
                         //  result = 0;
                         //else if( result == '000000' )
                         //  result = 0;
                         
                      } else if( result.match(/off|absent|000000|A0/i) )
                          result = 0;
                        else
                          result = 1;


Evtl. hätte man es bei den EnOcean Devices mit einem Attribut lösen können, aber ich habe nichts gefunden.

Gruss
flurin

fh168

#122
Ich habe das gleiche Problem wie ChrisKoh, Fhem wird erkannt, in EVE werden meine Lampen und Steckdosen angezeigt. Wenn man die Koppeln möchte, wird der 8-Stellige Code verlangt. Auf der Konsole sieht man das ganz schön

System Linux 3.18.7-v7+
npm ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "run" "start"
npm ERR! cwd /root/homebridge
npm ERR! node -v v0.10.36
npm ERR! npm -v 1.4.28
npm ERR! code ELIFECYCLE

wie das System abschwirrt.

Wie updated man den node, sofern es daran liegt?
Ich habe mich nach dem HowTo von ChrisKoh gehalten:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314778.html#msg314778

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

justme1968

@flurin: baue ich ein.

@fh168: es ist mindestens node version 0.12 nötig. siehe weiter oben im thread.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fh168

#124
@andre.. yep, hab ich gemacht, lässt sich aber nicht mehr kompilieren.

node v0.12.6
npm ERR! npm  v2.11.2
npm ERR! code ELIFECYCLE

npm ERR! ed25519@0.0.2 install: `node-gyp rebuild`
npm ERR! Exit status 1

EDIT: ah.. es gibt eine option "rebuild..." mal ausprobieren!
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

flurin

Zitat von: fh168 am 23 Juli 2015, 19:59:18
Wie updated man den node, sofern es daran liegt?

Unter OS X habe ich es wie folgt updated:


sudo npm cache clean -f
sudo npm install -g n
sudo n stable


Es sollte eigentlich auch für Linux gelten.

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fh168

das node update auf 0.12 ist kein problem
Der Rest lässt sich nicht mehr kompilieren.

npm install node-persist && npm install srp && npm install mdns
npm install ed25519 && npm install curve25519


Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

justme1968

ich habe die version hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314166.html#msg314166 aktualisiert. EnOcean schalter sollten jetzt gehen. ich habe noch diverse kleinere fehler behoben. es sollte vor allem bei hue lampen mit den farben besser funktionieren.

im nächsten update sind die auth ergänzungen von HolyMoly mit drin.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

warum installiert ihr die ganzen module einzeln von hand?

ein npm install im homekit verzeichniss sollte automatisch alles benötigte installieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fh168

Doku , HowTo, Readme?

Ich bin nach der oben beschriebenen Methode durchgegangen, die eigentlich auch wunderbar funktioniert hat.
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

justme1968

z.b. im Getting Started abschnitt auf der homekit seite:

Zitat$ git clone https://github.com/nfarina/homebridge.git
$ cd homebridge
$ npm install

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Andy89

#132
Zitat von: justme1968 am 23 Juli 2015, 20:40:42
warum installiert ihr die ganzen module einzeln von hand?

ein npm install im homekit verzeichniss sollte automatisch alles benötigte installieren.
ich hab fast alles von Hand installiert, weil es so nicht funktioniert hat. ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe.. es ging aber nicht weil ständig Fehler :/ beim googlen nach dem Fehler kam ich dann irgendwann darauf die Pakete einzeln zu installieren. und jetzt läuft es ja^^ Der Weg war sicher länger, aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom [bzw. zum Ziel xD]

Beste Grüße
Andy

edit: das mit dem AppleTV und von außen funktioniert bei mir leider auch nicht.
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

fh168

#133
Warum einfach machen, wenn es kompliziert geht.

André, hast Recht, nach dem Update von npm klappte die Installation sofort.

Also erst hier:
http://node-arm.herokuapp.com/  die latest npm nehmen
dann hier weiter installieren:

$ git clone https://github.com/nfarina/homebridge.git
$ cd homebridge
$ npm install

HUE, Fhem:WifiLight, Fhem:GenShellSwitch  funktionieren schon mal. PCA 301 will mich nicht.
APP: EVE

Mit Siri hab ich noch Verständigungsprobleme, kann aber an mir liegen :-)

Gibt es eine Möglichkeit, meine TX 29 DT-H abzufragen?  "Wie hoch ist die Temperatur im Wohnzimmer?"

LG und Danke an die Entwickler

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

justme1968

sehr schön.

wenn du die hue in fhem solltest du sie auch über fhem anbinden. nicht über das homekit hue modul. zum einen hast du dann in fhem und homekit den status immer synchron ohne zu pollen und zum anderen wird der status auch aktiv an homekit gepushed.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968