Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hive2015

Zitat von: codelaie am 13 Dezember 2015, 13:59:03
Das sieht für mich danach aus, dass die Homebridge mit deinem iPhone gepairt ist, dein iPhone das allerdings anders sieht ;) Ich würde versuchen den "persist" Ordner (im gleichen Ordner wie deine config.json) zu löschen und deine Homebridge neu zu starten. Das sollte das Problem eigentlich lösen  :)

Hi Codelaie,

danke für den Tip und habe ich auch sofort ausprobiert, aber brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Ich habe Homebridge auf insgesamt 4 Rechnern auch installiert .. funktionierte jedes Mal tadellos, aber das iPhone sieht es nicht, nur die iPads. Also ganz nackige Installationen, keinerlei persist und auch da sieht es das schon nicht. Homekit DB auch schon umfzig mal resettet, jeweils ohne Erfolg. Das nächste was ich wohl mal testen werde ist ein Backup des iPhones zu machen und es mal komplett zurück zu setzen. Wenn es dann nackig nur mit dem iCloud Konto bewaffnet auch nicht geht ... hmm ja was dann? Dann werd ichs wohl aufgeben und wie der "Pöbel" meine Lichter per Hand einschalten. :D

Gruss,
Hive

codelaie

Hi hive2015,

ich würde mal sagen, dass sich dein iPhone bei irgendeiner config verschluckt hat..
Versuch doch mal folgendes:
Da du ja schon mehrfach die HomeKit DB gelöscht hast, würde ich an deiner Stelle mal versuchen, jegliche Sachen betreffend HomeKit zu löschen ;) d.h. das "Haus" aus HomeKit löschen, unter Datenschutz-->HomeKit der EVE-App die Berechtigung entziehen und darunter auch die config zurücksetzen und anschließend mal die app löschen und dein iPhone komplett neustarten ;)
falls das überhaupt nicht funktionieren sollte, dann musst du wohl wirklich ein Backup machen und es mal komplett zurücksetzen...Die Chance, dass es bei dem komplett zurückgesetzten iPhone auch nicht funktioniert, ist denke ich mal verschwindend gering, wenn es sich nicht um einen Update-Fehler handeln sollte ;) Viel Glück und ich drück dir die Daumen! :)

kennymc.c

#1832
Zitat von: bgewehr am 12 Dezember 2015, 22:27:58
Hey Leute, das ist ja der Wahnsinn! Habe alles einrichten können und kann meine Garage mit "schalte Garage ein" öffnen. Was muss man machen, damit "Öffne die Garage" funktioniert?

Du kannst im Prinzip in Eve auch einfach eine Szene mit dem Öffnen Kommando erstellen und ihr als Namen den Befehl geben, auf den Siri reagieren soll. So würde z.B. auch "Öffne das Schleusentor" funktionieren ohne der Garage einen anderen Namen zu geben :D

SirUli

Zitat von: ChrisKoh am 08 Dezember 2015, 13:21:03Ist es möglich UNIROLL Antriebe auch zu integrieren?
Zitat von: justme1968 am 08 Dezember 2015, 13:54:35@ChrisKoh: wenn man nicht eine bestimmte position anfahren kann wird es als rollladen schwierig. ich schau mal.
Geht doch?

Was gesetzt sein muss:

  • useRolloPos 1
  • rMin - Time in seconds for the topmost position
  • rMax - Time in seconds until the device is fully closed

Und dann kann man via
set .... pos 0-rMax

die Position setzen. Achtung es sind nicht die 100%, was dort gesetzt wird, sondern die Sekunden, die er fahren muss. Also bei 50 Sekunden Fahrtzeit wird bei set xxx pos 50 der Rolladen ganz runter gefahren.

bgewehr

Meine Garage öffnet jetzt korrekt mit "Öffne die Garage", seit ich den genericdevicetype auf Garage gesetzt habe.
Meine Schaltung braucht aber auch für das Schließen ein on_for_timer 15 und kein set Garage Off. Habt Ihr ne Idee, wie das gehen soll, ohne eine dummy/notify Schlacht zu schlagen?
Die Garage wird über einen HM Switch und einen 220V Hörmann-Sender gesteuert.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

justme1968

@SirUli: homekit braucht absolute positionen. das einfachste und flexibelste ist vermutlich die berechnung in einem readingsProxy zu machen und diesen dann in homebridge einzubinden.

@bgewehr: du kannst mit cmdalias das off auf on_for_timer 15 umsetzen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hive2015

Zitat von: codelaie am 13 Dezember 2015, 17:59:43
Hi hive2015,

ich würde mal sagen, dass sich dein iPhone bei irgendeiner config verschluckt hat..
Versuch doch mal folgendes:
Da du ja schon mehrfach die HomeKit DB gelöscht hast, würde ich an deiner Stelle mal versuchen, jegliche Sachen betreffend HomeKit zu löschen ;) d.h. das "Haus" aus HomeKit löschen, unter Datenschutz-->HomeKit der EVE-App die Berechtigung entziehen und darunter auch die config zurücksetzen und anschließend mal die app löschen und dein iPhone komplett neustarten ;)
falls das überhaupt nicht funktionieren sollte, dann musst du wohl wirklich ein Backup machen und es mal komplett zurücksetzen...Die Chance, dass es bei dem komplett zurückgesetzten iPhone auch nicht funktioniert, ist denke ich mal verschwindend gering, wenn es sich nicht um einen Update-Fehler handeln sollte ;) Viel Glück und ich drück dir die Daumen! :)

Hi Codelaie,

du hast mein Problem indirekt gelöst :D Vielen Dank!!!

Ich habe sonst immer die Homekit DB unter dem normalen Homekit Eintrag in den Einstellungen gelöscht und mit Eve oder Home neu angelegt. Aber unter Privacy -> Homekit gibt es nochmal einen extra Punkt der heisst '"Reset Homekit Configuration" und nachdem ich das gemacht habe: "TADAAA" das iPhone erkennt die Homebridge und alles funktioniert wie es soll. Vielen Dank das du mir den Weg gewiesen hast. :)

SirUli

Zitat von: justme1968 am 14 Dezember 2015, 10:24:39@SirUli: homekit braucht absolute positionen. das einfachste und flexibelste ist vermutlich die berechnung in einem readingsProxy zu machen und diesen dann in homebridge einzubinden.

Stimme ich zu - wollte dir damit nur die Arbeit abnehmen, diesen Rolladen extra zu integrieren ;)

justme1968

das ist ja keine arbeit für mich :) den readingsProxy musst du bauen und dann einfach genericdevicetype auf blind setzen...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

codelaie

Zitat von: hive2015 am 14 Dezember 2015, 20:27:45
Aber unter Privacy -> HomeKit gibt es nochmal einen extra Punkt der heisst '"Reset Homekit Configuration" und nachdem ich das gemacht habe.

Hi hive2015,
genau diesen Punkt hatte ich gemeint ;) Freut mich, dass das jetzt geklappt hat und ich helfen konnte:)

Viel Spaß damit!

bgewehr


Zitat von: SirUli am 14 Dezember 2015, 21:06:33
Stimme ich zu - wollte dir damit nur die Arbeit abnehmen, diesen Rolladen extra zu integrieren ;)
Wenn Du das mit dem Readingsproxy geschafft hast, würdest Du die Lösung hier zur Info posten?
Bin neugierig!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

YellowBall

Ich habe exakt das gleiche Problem und komme da nicht weiter
Raspi 0,1,2,3,4 | HMUART | Broadlink | Harmony | Xiaomi | Milight | Homematic | Somfy | Sonos | Meross  | Sonoff  | Shelly | Comet DECT  | ioBroker

zauberfee

Hallo,
apropos "Lösung posten". Es gibt hier ja offensichtlich einige Nutzer bei denen viele Komponenten sauber laufen.

Wie wäre es denn, wenn diese User ihre Config mal posten würden. Am besten natürlich noch mit den entsprechenden Siri-Befehlen die bei ihnen funktionieren.
Mir und vielen anderen würde das wohl sehr helfen.
Die Wiki-Seite existiert ja schon länger:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Hombridge_User_Configs

Wie sieht's aus?

VG,
Tim

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Dirk23

Hallo,

Habe schon lange nicht mehr nach diesem Thema geschaut und bin erfreut das das inzwischen funktioniert. Habe es natürlich gleich implementiert und es geht einwandfrei!! Sehr cool, danke dafür.

Leider kann ich nicht von unterwegs zugreifen. Wie bekommt man es nun noch hin, das ich per Eve/Siri auch mein Heim von Unterwegs steuern und abfragen kann?

Gruß

Dirk