Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DeeSPe

#2010
Hallo,

ich bin seit einigen Tagen FHEM und Homebridge Anwender und komme mit meinen MiLight Bulbs nicht weiter.
Die 134 Seiten dieses Threads habe ich auch bereits durch und keine Lösung finden können.

Nun hoffe ich auf eure Hilfe:

Gekauft habe ich folgende Leuchtmittel:
http://www.amazon.de/gp/product/B0102AYR1K
Als Bridge setze ich diese hier ein:
http://www.amazon.de/gp/product/B00L3BNHZU

Mein Problem:
Mir fehlt in Homebridge die Möglichkeit die Helligkeit zu regulieren.

Die Bulbs werden einwandfrei in FHEM erkannt und können auch komplett gesteuert werden.

Die Bridge ist nur in FHEM eingebunden und von dort aus habe ich auch die Bulbs eingebunden.
So sieht meine fhem.cfg aus (Auszug):
attr global userattr alarmDevice alarmSettings cmdIcon devStateIcon devStateStyle fm_type genericDeviceType:ignore,switch,outlet,light,blind,speaker,thermostat,ignore,lock,window,contact icon sortby webCmd widgetOverride


##### MiLight Bridge
define WZ.MiLightBridge MilightBridge 192.168.1.9
attr WZ.MiLightBridge checkInterval 10
attr WZ.MiLightBridge event-on-change-reading state
attr WZ.MiLightBridge group MilightBridges
attr WZ.MiLightBridge icon hue_bridge
attr WZ.MiLightBridge port 8899
attr WZ.MiLightBridge room Wohnzimmer
attr WZ.MiLightBridge sendInterval 100



##### MiLight Bulb 1
define WZ.Lampe MilightDevice RGBW MilightBridge 5
attr WZ.Lampe IODev WZ.MiLightBridge
attr WZ.Lampe devStateIcon {(MilightDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr WZ.Lampe event-on-change-reading state,transitionInProgress
attr WZ.Lampe genericDeviceType light
attr WZ.Lampe group Lichter
attr WZ.Lampe icon light_led_stripe_rgb
attr WZ.Lampe lightSceneParamsToSave hsv
attr WZ.Lampe restoreAtStart 1
attr WZ.Lampe room Wohnzimmer,HomeKit
attr WZ.Lampe webCmd on:off:dim:hue:night:rgb ffffff:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:rgb ffff00



##### MiLight Bulb 2
define SZ.Nachttischlampe MilightDevice RGBW MilightBridge 6
attr SZ.Nachttischlampe IODev WZ.MiLightBridge
attr SZ.Nachttischlampe devStateIcon {(MilightDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr SZ.Nachttischlampe event-on-change-reading state,transitionInProgress
attr SZ.Nachttischlampe genericDeviceType light
attr SZ.Nachttischlampe group Lichter
attr SZ.Nachttischlampe icon light_led_stripe_rgb
attr SZ.Nachttischlampe lightSceneParamsToSave hsv
attr SZ.Nachttischlampe restoreAtStart 1
attr SZ.Nachttischlampe room Schlafzimmer,HomeKit
attr SZ.Nachttischlampe webCmd on:off:dim:hue:night:rgb ffffff:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:rgb ffff00


Die meisten Einträge der Bulbs wurden automatisch angelegt.
Ich habe nur die Attribute "genericDeviceType", "group", "icon" und "room" hinzugefügt.

Wenn ich Homebridge im Vordergrund starte dann erhalte ich folgende Ausgabe beim Start (Auszug):
[FHEM] SZ.Nachttischlampe has RGB [rgb]
[FHEM] SZ.Nachttischlampe has onOff [state;on,off]
[FHEM] SZ.Nachttischlampe has hue [hue;0-360]
[FHEM] SZ.Nachttischlampe has sat [sat;0-100]
[FHEM]   caching: SZ.Nachttischlampe-hue: 85 as number (from 85)
[FHEM]   caching: SZ.Nachttischlampe-rgb: 355B00 as string (from 355B00)
[FHEM]   caching: SZ.Nachttischlampe-state: 1 as number (from on 36)
[FHEM] WZ.Lampe has RGB [rgb]
[FHEM] WZ.Lampe has onOff [state;on,off]
[FHEM] WZ.Lampe has hue [hue;0-360]
[FHEM] WZ.Lampe has sat [sat;0-100]
[FHEM]   caching: WZ.Lampe-hue: 355 as number (from 355)
[FHEM]   caching: WZ.Lampe-rgb: 000000 as string (from 000000)
[FHEM]   caching: WZ.Lampe-state: 0 as number (from off)
[FHEM] Initializing platform accessory 'SZ.Nachttischlampe'...
[FHEM] creating services for SZ.Nachttischlampe
[FHEM]   information service for SZ.Nachttischlampe
[FHEM]   lightbulb service for SZ.Nachttischlampe
[FHEM]     on characteristic for SZ.Nachttischlampe
[FHEM]     hue characteristic for SZ.Nachttischlampe
[FHEM]     saturation characteristic for SZ.Nachttischlampe
[FHEM] Initializing platform accessory 'WZ.Lampe'...
[FHEM] creating services for WZ.Lampe
[FHEM]   information service for WZ.Lampe
[FHEM]   lightbulb service for WZ.Lampe
[FHEM]     on characteristic for WZ.Lampe
[FHEM]     hue characteristic for WZ.Lampe
[FHEM]     saturation characteristic for WZ.Lampe


Irgendwie kann ich hier nichts von "brightness" finden.
Da diese beiden Bulbs meine bisher einzigen dimmbaren Lichter sind, weiß ich leider nicht ob es bei Lichtern mit funktionierender Helligkeit anders aussieht.

Ein Wenig hatte ich schon mit dem Attribut "eventMap" rumgespielt.
Wenn ich z.B. "attr WZ.Lampe eventMap off:dim0% on:dim100%" vergebe, dann erscheint in Homebridge "fake brightness characteristic for WZ.Lampe". Damit erscheint auch der Helligkeitregler in HomeKit (Eve) aber er funktioniert nicht. Auch der Helligkeitsregler in FHEM funktioniert dann nicht mehr.

Wer kann mir bitte helfen die Helligkeit zum funktionieren zu bringen?

Vielen Dank im Voraus.
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Hagenuck1

Zitat von: DeeSPe am 15 Januar 2016, 12:00:59
Hallo,

ich bin seit einigen Tagen FHEM und Homebridge Anwender und komme mit meinen MiLight Bulbs nicht weiter.
Die 134 Seiten dieses Threads habe ich auch bereits durch und keine Lösung finden können.

Nun hoffe ich auf eure Hilfe:

Gekauft habe ich folgende Leuchtmittel:
http://www.amazon.de/gp/product/B0102AYR1K
Als Bridge setze ich diese hier ein:
http://www.amazon.de/gp/product/B00L3BNHZU

Mein Problem:
Mir fehlt in Homebridge die Möglichkeit die Helligkeit zu regulieren.

Die Bulbs werden einwandfrei in FHEM erkannt und können auch komplett gesteuert werden.

Irgendwie kann ich hier nichts von "brightness" finden.
Da diese beiden Bulbs meine bisher einzigen dimmbaren Lichter sind, weiß ich leider nicht ob es bei Lichtern mit funktionierender Helligkeit anders aussieht.

Ein Wenig hatte ich schon mit dem Attribut "eventMap" rumgespielt.
Wenn ich z.B. "attr WZ.Lampe eventMap off:dim0% on:dim100%" vergebe, dann erscheint in Homebridge "fake brightness characteristic for WZ.Lampe". Damit erscheint auch der Helligkeitregler in HomeKit (Eve) aber er funktioniert nicht. Auch der Helligkeitsregler in FHEM funktioniert dann nicht mehr.

Wer kann mir bitte helfen die Helligkeit zum funktionieren zu bringen?


Geht mir leider genauso. Ein-  und ausschalten ist beides in der EVE App zu finde und funktioniert. Auch die Farbe kann ich ändern, allerdings nach dem ändern nicht wieder zurück zum Weiß. Helligkeit wäre aber auch für mich "wichtiger". Wäre der Hammer, wenn da noch jemand ne Idee hat.

Bibo

Hallo Zusammen,
versuche gerade Homebridge auf dem pi zu installieren.
Bin hierzu dem Wiki Eintrag als auch meintechblog gefolgt und habe, soweit ich das überblicken kann, alles zu NodeJS V4 und V5  und libavahi installiert.

Nach Eingabe von sudo npm install -g homebridge passiert aber nix. sudo: npm: command not found

Was mache ich falsch. Ist das nodeJS nicht korrekt installiert worden?

ich möchte unbedingt dieses grinsen im Gesicht haben, wenn Siri eine Lampe anschaltet....

Bin dankbar für Hilfestellungen. Bin recht bis sehr unwissend was Linux angeht.......

Vielen Dank.
Gruß
Bibo

Gruß
Bibo

DeeSPe

Zitat von: Bibo am 16 Januar 2016, 16:30:16
Hallo Zusammen,
versuche gerade Homebridge auf dem pi zu installieren.
Bin hierzu dem Wiki Eintrag als auch meintechblog gefolgt und habe, soweit ich das überblicken kann, alles zu NodeJS V4 und V5  und libavahi installiert.

Nach Eingabe von sudo npm install -g homebridge passiert aber nix. sudo: npm: command not found

Was mache ich falsch. Ist das nodeJS nicht korrekt installiert worden?

ich möchte unbedingt dieses grinsen im Gesicht haben, wenn Siri eine Lampe anschaltet....

Bin dankbar für Hilfestellungen. Bin recht bis sehr unwissend was Linux angeht.......

Vielen Dank.
Gruß
Bibo

Gruß
Bibo

Das Problem hatte ich auch!

Deinstalliere am besten NodeJS wieder und installiere es wie folgt:
wget http://node-arm.herokuapp.com/node_latest_armhf.deb
sudo dpkg -i node_latest_armhf.deb
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Bibo

Aha, danke.
Drüber bügeln geht auch?
Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, wie das geht.
Ich weiß noch nicht mal wo sich node.js im file system des pi installiert hat oder eben auch nicht.
Ich vermute mal mit sudo apt-get remove <node.js> Aber die exakte Bezeichnung kenne ich nicht.

Zumal ich gemäß wiki sowohl die Version5 als auch Version 4 installiert habe.....
NodeJS V4

curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs
NodeJS V5

curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_5.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs
Damit ist NodeJS installiert............anscheinend nicht.

Hilfe, hilfe....
Danke

DeeSPe

Wie gesagt, hatte das selbe Problem!

Einfach mal NodeJS deinstallieren:
sudo apt-get purge nodejs

und dann so wie in meinem letzten Post wieder installieren.
Als user "pi" solltest du dann nach Eingabe von "node -v" die Versionsnummer erhalten und damit funktioniert das ganze dann.

pi@FHEM:~ $ node -v
v4.2.1
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

knueppler

Hallo,

habe am WE etwas gebastelt und den SHIM für mich um folgende Dinge erweitert:
Generell:

  • Aufnahme des readings doorState um wie der Name schon sagt, den Status von Türen, Garagen abzubilden
  • Verwendung in garage und lock, um den Status meiner Garage und meiner Haustür abzubilden
Im einzelnen für die Garage (garage)

  • Setzen des CurrentDoorState aus dem reading doorState, wenn vorhanden
  • Setzen des TargetDoorState aus dem reading state
  • Letzteres machte einen SWAP des cmdOpen und cmdClose nötig, um homekit-konform zu sein.
Im Einzelnen für das Haustürschloss (lock)

  • Setzen des CurrentDoorState aus dem reading doorState, wenn vorhanden und das Haustürschloss auch ein open-command hat.
Anwendungsfall:
Den doorState meines Haustürschlosses von HM habe ich als userReadings implementiert, das ich über einen notify setze, der auf Kontaktsensor von HM lauscht, den ich ebenfalls an meiner Haustür angebracht habe.
Dies hat für mich den Vorteil, dass ich nur noch ein Device im HomeKit / EVE habe, um alles abzubilden.

@Andre: Möchtest Du das checken, es sind meine ersten Gehversuche in diesem Bereich und ggf. in Deinen Code übernehmen. Wenn ja, sag mir einfach, wo ich es hinstellen soll, ich habe einfach index.js editiert.

Ciao, Christian

Nexium

Zitat von: Gollum2 am 07 Januar 2016, 16:20:12
Hallo Andreas...hallo Andre...

nach npm update homebridge-fhem git es Probleme beim start der bridge :


[FHEM] Initializing homebridge-fhem.FHEM platform...
starting longpoll: http://192.168.0.28:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1452179745531
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: http://192.168.0.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8082


EDIT:
Was mir auffällt HTTP und nicht HTTPS obwohl in config so eingetragen.
longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 5000msec
[FHEM] There was a problem connecting to FHEM (1).
starting longpoll: http://192.168.0.28:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1452179752661
longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 10000msec

Kann mir jemand sagen wie ich npm update mache? Habe auch das problem mit der Temperatur im - Breich.

DeeSPe

Zitat von: Nexium am 17 Januar 2016, 17:04:39
Kann mir jemand sagen wie ich npm update mache? Habe auch das problem mit der Temperatur im - Breich.

Um npm selbst zu aktualisieren:
sudo npm update npm -g

Um alle anderen globalen Pakete zu aktualisieren:
sudo npm update -g
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

@knueppler: poste es einfach hier. inklusive des des codes den du auf fhem seite verwendest. ich schaue es mir dann an und baue es ein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

knueppler

#2020
Hallo Andre,

hier der Code im Anhang. Ich habe alle Stellen, an denen ich was gemacht habe mit Kommentar beginnend // CE versehen.
Im FHEM habe ich dann folgendes definiert
HM-SEC-KEY (Homematic Türschloss):

attr myLock userReadings doorState;
setreading myLock doorState open;

Das oben genannte userReadings wird dann im notify, welches auf den Kontaktsensor reagiert, entsprechend auf via setreading auf open bzw. closed gesetzt.

Garage (steuere ich über einen Dummy, hier ist es dann wie folgt)

attr myGarage readingList doorState;
set myGarage doorState opening;

Das oben genannte reading wird dann in einem entsprechenden notify wieder gesetzt.

Hier werde ich noch auf ein cmdalias umstellen, die habe ich aber quasi erst vor kurzem entdeckt.

Die Änderungen sind insbesondere im FHEM-Bereich übersichtlich, man braucht halt ein Reading mit exakt dem Namen doorState und muss dafür sorgen, dass es auf die erlaubten Werte open, opening, closing, closed gesetzt wird, ansonsten erhält man das altbekannte stopped. Letzteres ist auf jeden Fall der Plan  ;)

Ciao, Christian

chrisz

Hallo,

ich habe ein Homematic Wetter Sensor HM-WDS10-TH-O in homebridge eingebunden. Allerdings werden keine Temperaturen unter 0° C angezeigt. Die Anzeige "hängt" immer auf 0° C.

In Eve kommt ein kleines Dreieck und eine Fehlermeldung, dass die Temperatur kleiner ist als der erlaubte Minimalwert. Kann man den Minimalwert für einen Device irgendwie konfigurieren?

Danke,

Chris

justme1968

@chrisz : das ist mit der aktuellen version 0.0.11 vom 7. januar eigentlich behoben. siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg386714.html#msg386714.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chrisz

Zitat von: justme1968 am 18 Januar 2016, 22:28:42
@chrisz : das ist mit der aktuellen version 0.0.11 vom 7. januar eigentlich behoben. siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg386714.html#msg386714.

gruss
  andre

Oops, sorry, hab wohl ein paar Posts verschlafen! Funktioniert jetzt nach dem Update! Danke!

chrisz

Hallo,

habe jetzt endlich mein Apple TV 3 zum Laufen gebracht mit homebridge und iCloud.

Für die, die immer noch Probleme mit ATV3 haben, Ich musste zunächt bei meiner Apple ID die Zweifaktor-Autorisierung ausschalten und auf die Sicherheitsfragen umstellen. Danach nochmal Homekit auf dem iPhone gelöscht und auf dem ATV3 iCloud logout und login und danach hat es funktioniert.


Habe die Zweifaktor-Autorisierung danch bei meiner AppleID wieder eingeschaltet und es funktioniert weiterhin problemlos.

Grüße,

Chris