Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

#2040
in der aktuellen version die nach einem update kommt ist die untergrenze für die aktuelle temperatur auf -30 grad gesetzt.

seit heute gibt es ein homebridge update bei den eventuell einige probleme mit verschwundenen devices oder bridges behoben sind.


ansonsten bin ich gerade an diversen dingen dran:

  • das wifilight/milight problem (konnte ich bis jetzt noch nicht reproduzieren)
  • das automatische hinzufügen neuer devices sobald sie in fhem definiert werden
    ein patch als grundlage dafür ist inzwischen in fhem
  • das erreichbar/nicht erreichbar setzen je nach device status
    das dafür nötige homebridge update gibt es seit heute, die änderungen im shim sind fast fertig
  • die möglichkeit alle parameter zu konfigurieren (funktioniert in einer ersten version schon)

    • mit einer freien zuordnung von fhem devices und readings zu homekit services und characterstics
    • der freien zuordnung von reading werten zu homekit werten
    • und auch der möglichkeit einen homekit service aus mehreren fhem devices zusammen zu setzen
    das ganze geht über ein attribut in fhem. d.h. die konfiguration lässt sich auch ändern und anpassen ohne homebridge neu zu starten


mit letzterem kann man dann z.b. einen thermostaten der aus dummy und einem thermometer zusammen gebaut ist über homekit steuern:define thermostat dummy
attr thermostat genericDeviceType thermostat
attr thermostat homebridgeMapping TargetTemperature=target,cmd=target,minValue=18,maxValue=25,minStep=1 CurrentTemperature=thermometer:temperature
attr thermostat readingList target
attr thermostat setList target:slider,18,1,25


über die freie konfigurierbarkeit bekommen wir dann auch hoffentlich das problem mit den mit dem mode bei den thermostaten in den griff.

es dauert aber noch ein wenig bis alles fertig ist.


gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DeeSPe

Na das klingt ja genial Andre, werde ich gleich mal aktualisieren und schauen wie es läuft.

Hab nur gerade das Problem dass meine homebridge nach einigen Umkonfigurationen und deren Neustart nicht mehr erreichbar ist. Einzige Lösung bisher: HomeKit Daten im iPhone löschen und die persists löschen und neu koppeln. Leider gehen dabei immer alle Konfigurationen in HomeKit flöten...
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Nexium

Steh ich komplett auf dem Schlauf?

Ich update die Homebridge doch so

Um npm selbst zu aktualisieren:
Code: [Auswählen]

sudo npm update npm -g


Um alle anderen globalen Pakete zu aktualisieren:
Code: [Auswählen]

sudo npm update -g



oder?

andreas.maurer


DeeSPe

bei mir kommt nach "sudo npm update -g"

/usr/local/lib
├── homebridge@0.2.16
└── homebridge-http@0.0.8


neue Version also da!

Na mal schauen...
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Makkoo

Hallo,ich habe folgendes Problem bei mir startet Homebridge(siehe Anhang) ,aber ich kann mit der EVE App kein Gerät hinzufügen ,kann mir jemand helfen

Hard-und Software:
RPI1 Rev.B
FHEM 5.7

Benötigt ihr noch meine config.json?

DeeSPe

Im Zweifelsfall einfach Homebridge anhalten, dann im iOS Gerät in den Einstellungen die HomeKit Konfiguration zurücksetzten und alle HomeKit Apps (EVE) beenden. Danach auf dem Pi den Ordner /home/pi/.homebridge/persist/ löschen und Homebridge neu starten. Nun solltest du die Homebridge in EVE wieder finden. So klappt es zumindest bei mir immer.

Zitat von: Makkoo am 23 Januar 2016, 01:12:38
Hallo,ich habe folgendes Problem bei mir startet Homebridge(siehe Anhang) ,aber ich kann mit der EVE App kein Gerät hinzufügen ,kann mir jemand helfen

Hard-und Software:
RPI1 Rev.B
FHEM 5.7

Benötigt ihr noch meine config.json?
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Makkoo

Zitat von: DeeSPe am 23 Januar 2016, 01:54:15
Im Zweifelsfall einfach Homebridge anhalten, dann im iOS Gerät in den Einstellungen die HomeKit Konfiguration zurücksetzten und alle HomeKit Apps (EVE) beenden. Danach auf dem Pi den Ordner /home/pi/.homebridge/persist/ löschen und Homebridge neu starten. Nun solltest du die Homebridge in EVE wieder finden. So klappt es zumindest bei mir immer.

Das Problem ist bei mir,dass ich garkein Gerät in EVE finde er zeigt mir die Homebridge garnicht an
Ich habe die Homebridge auch als root installierten,habe andere zielverzeichnisse.Ist es besser dies als Pi oder so zu installieren?

Gollum2

Wenn die Homebridge nicht in EVE auszahlbar ist, dann half bei mir auch nur  /home/pi/.homebridge/persist/ löschen.

Im übrigen sichere ich die beiden Dateien seit den ersten Erfahrungen, nach jeder erfolgreichen Änderung meiner Konfiguration.
Wenn die Dann mal wieder zerschossen werden kopiere ich den letzten Stand zurück.

Klappt -zumindest bei mir- bisher gut !

ansonsten habe ich festgestellt, das ein Device, welches nicht von EVE erkannt wird, schon dafür sorgt, das die komplette Kommunikatin zwischen EVE und Homebridge nicht mehr funktioniert. (Achtungszeichen beim Status der Devices in EVE)

Daher kann ich nur empfehlen die Devices einzel zur Homebridge hinzuzufügen (über die Zuordnung Raum Homebridge) und dann nach jeder Zuordnung und nach Restart der Homebridge zu prüfen, ob EVE bei EVE die Aktualisierung funktioniert.

Vielleicht ist bei Dir ja auch ein Device dabei, was die Kommunikation verhindert. 
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

Gollum2

Andre ...die Idee mit dem Mapping ist Cool!

attr thermostat homebridgeMapping TargetTemperature=target,cmd=target,minValue=18,maxValue=25,minStep=1 CurrentTemperature=thermometer:temperature

Allerdings bräuchte man dann auch einen Doku zum Mapping, der möglichen Werte und Parameter.

Bis jetzt habe ich noch nicht wirklich eine -für mich verständliche Version - der Services und Charakteristics und deren Parameter gefunden.
Gibt es da was von der Bridge oder von Apple?

Nochmals vielen vielen Dank, das du so viel Zeit in die Sache investierst !
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

justme1968

die doku ist auch schon in arbeit :)

eine vollständige übersicht der möglichen services und characterstics findest du hier: https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS/blob/master/lib/gen/HomeKitTypes.js. das file wird automatisch aus den homekit api files die apple ausliefert generiert.

gruss
  andre

ps: das schrittweise hinzunehmen von devices bzw. device typen ist auf jeden fall zu empfehlen. wenn bei problemen ein device oder die bridge nicht in eve sichtbar ist oder verschwindet liegt es fast immer an werten die aus irgend einem grund nicht vorgesehen sind oder aus dem erlaubten wertebereich raus laufen. das liegt dann auch weniger an eve oder homebridge sondern direkt an homekit das die geräte ignoriert. auf homebridge und shim seite kann man 'nur' dafür sorgen solche probleme rechtzeitig abzufangen und wertebereich unter keinen umständen zu überschreiten.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Makkoo

Zitat von: justme1968 am 23 Januar 2016, 16:54:52
die doku ist auch schon in arbeit :)

eine vollständige übersicht der möglichen services und characterstics findest du hier: https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS/blob/master/lib/gen/HomeKitTypes.js. das file wird automatisch aus den homekit api files die apple ausliefert generiert.

gruss



ps: das schrittweise hinzunehmen von devices bzw. device typen ist auf jeden fall zu empfehlen. wenn bei problemen ein device oder die bridge nicht in eve sichtbar ist oder verschwindet liegt es fast immer an werten die aus irgend einem grund nicht vorgesehen sind oder aus dem erlaubten wertebereich raus laufen. das liegt dann auch weniger an eve oder homebridge sondern direkt an homekit das die geräte ignoriert. auf homebridge und shim seite kann man 'nur' dafür sorgen solche probleme rechtzeitig abzufangen und wertebereich unter keinen umständen zu überschreiten.

Also ich habe zurzeit nur Elro/IFunksteckdosen dran 2 Stück und steuer sie über ein fhemduino stick ist das der fehler ?

kennymc.c

Leider startet Homebridge nach dem Update nicht mehr richtig und zeigt folgende Fehlermeldung:


longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 5000msec
[FHEM] There was a problem connecting to FHEM (1).
starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1453570336434
longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 10000msec
starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1453570346526
longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 15000msec
starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1453570361580
longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 20000msec


Vor dem Update hat alles prima funktioniert. Hab sonst nur für Fhem ein Update durchgeführt und nichts an der Fhem/Homebridge Config geändert.

justme1968

was bekommst du wenn du die url aus der meldung in einem browser eingibst ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Makkoo

#2054
Also ich habe Homebridge jetzt auch mal auf ein rpi2 installiert und habe das selbe Problem(angelehnt an diesem TUT http://www.fhemwiki.de/wiki/Homebridge_einrichten).
Homebridge starten im Terminal.
Aber unter EVE kein Homebridge zu finden
Habe schon alles ausprobiert was mir hier geraten worden ist,kein erfolg (Perists Order gelöscht,die MAC Adresse in der Config geändert)

Edit: Wenn EVE mal sporadisch die Homebridge findet,kann ich Koppeln er fragt dann aber nicht nach den Pin und beim Koppeln läd der Balken bis zum Ende und dann passiert nix mehr


Kann mir vll jemand weiterhelfen ?
Nodejs 5.5.0
npm 3.3.12

Hier mal die fhem.cfg


attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle genericDeviceType:ignore,switch,outlet,light,blind,speaker,thermostat,ignore,lock,window,contact icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
\
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


###FHEMDUINO###
define Arduino FHEMduino /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@9600
attr Arduino flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]





##WOHNZIMMER##

##Steckdosen##

define Lampe_Kommode FHEMduino_PT2262 F00000FFFF 0F F0
attr Lampe_Kommode IODev Arduino
attr Lampe_Kommode genericDeviceType switch
attr Lampe_Kommode room Wohnzimmer,Homekit