Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DeeSPe

Zitat von: marcel151 am 16 September 2016, 05:07:09
Ich möchte meine Devices auch über das Internet steuern können, habe leider keinen AppleTV oder ein iPad. Gibt es eine Anleitung um einen "HomeKit Accessory Server" auf einem RPi zu installieren?

Was soll ein "HomeKit Accessory Server" sein???

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Zitat von: micomat am 16 September 2016, 06:24:18
Hallo,

auf die Gefahr hin es bei 149 Seiten nicht gesehen zu haben:
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie das sauber einzurichten ist?

http://lmgtfy.com/?q=fhem+homebridge

Erstes Ergebnis!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

dev0

Zitat von: marcel151 am 16 September 2016, 05:07:09
Ich möchte meine Devices auch über das Internet steuern können, habe leider keinen AppleTV

Ohne Apple TV wird die Steuerung schwierig bis unmöglich, wenn Dein Client nicht in der gleichen Broadcast Domain ist. Ein Ansatz wäre vielleicht der avahi reflector mode.

justme1968

kauf dir ein gebrauchtes apple tv gen 3. das ist unterm strich ziemlich sicher die günstigste variante und es geht dann out of the box. ohne vpn oder sonst etwas zu starten.

gruss
  andre 
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

C0mmanda

Zitat von: dev0 am 16 September 2016, 08:29:37
Ohne Apple TV wird die Steuerung schwierig bis unmöglich, wenn Dein Client nicht in der gleichen Broadcast Domain ist. Ein Ansatz wäre vielleicht der avahi reflector mode.

Mit iOS 10 kann nun auch ein iPad als Hub betrieben werden und so Devices über das Internet gesteuert werden.
Das iPad muss eben nur immer zuhause bleiben, was bei mir aber der Fall ist.

Mit der neuen "Home" App von iOS 10 arbeitet Hombedridge auch prima zusammen. Vor 2 Tagen alles komplett eingerichtet.
Kein "Eve" oder sowas mehr nötig.

micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

justme1968

@C0mmanda: ich würde trotzdem den apple tv weg gehen. alleine schon weil es immer an ist und niemand dran rum fummelt.

@micromat: und das hier ist ganz neu: https://www.youtube.com/watch?v=dL35MdnLcZY

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

C0mmanda

Zitat von: justme1968 am 16 September 2016, 08:53:56
@C0mmanda: ich würde trotzdem den apple tv weg gehen. alleine schon weil es immer an ist und niemand dran rum fummelt.

gruss
  andre

Recht hast du, jedoch habe ich kein ATV und plane aktuell auch nicht eines anzuschaffen.
Am iPad fummelt aber auch niemand rum außer mir. Die Frau hat ihr eigenes.
Nur mit immer an muss ich momentan acht geben ;).
Auf Dauer wird es aber an die Wand kommen zur zentralen Steuerung dann hat sich das Problem erledigt.

grtz
CmdA

micomat

#2243
Zitat von: justme1968 am 16 September 2016, 08:53:56
@micromat: und das hier ist ganz neu: https://www.youtube.com/watch?v=dL35MdnLcZY

uiiiiiiii :D:D:D danke!

EDIT: laeuft. hab eben meine SONOS sammlung eingebaut. kann auch ein- und ausschalten, aber wie ich die weiter steuern kann? geht wohl nocht nicht? lautstaerke hab ich irgendwo gelesen, aber ich kriegst nicht hin =(
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

marcel151

Zitat von: justme1968 am 16 September 2016, 08:35:37
kauf dir ein gebrauchtes apple tv gen 3. das ist unterm strich ziemlich sicher die günstigste variante und es geht dann out of the box. ohne vpn oder sonst etwas zu starten.

gruss
  andre

Würde gerne ein Apple TV 3 nehmen, die sind ja recht günstig. Aber mit iOS 10 geht nur noch die 4. Generation. Siehe:https://support.apple.com/en-us/HT207057?cid=tw_sr
Und nur als HomeKit Server das Ding zu kaufen ist mir zu teuer.


andreas.maurer

Moin,ich habe ein ATV3 laufen. Und auch damit kannich außerhalb meines Netzes mit meinem unter iOS 10 laufenden Handy die homekit Geräte bedienen.
Ob jetzt da irgendwas schlechter läuft kann ich nicht beurteilen.

schka17

Zitat von: marcel151 am 17 September 2016, 03:14:59
Würde gerne ein Apple TV 3 nehmen, die sind ja recht günstig. Aber mit iOS 10 geht nur noch die 4. Generation. Siehe:https://support.apple.com/en-us/HT207057?cid=tw_sr
Und nur als HomeKit Server das Ding zu kaufen ist mir zu teuer.
ATV4 benötigst du nur für Automatisierung, dafür haben wir ja FHEM. ATV3 funktioniert nach wie vor mit der Homebridge und auch iPhones mit IOS10


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

justme1968

warte noch ein paar wochen bis wirklich sicher ist wie es jetzt genau ist.

bisher hatte ich es auch so verstanden das die 4 nur für automatisierung nötig ist und die 3 für den remote access reicht.

bei mir geht es aktuell noch.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Diggewuff

Ist nur ne Vermutung, aber ich musste nach dem Update auf ios10 auf die 2faktor Authentifizierung umsteigen, damit der Fernzugriff über meine aTV 4 wieder funktioniert, Eventuell wird das von der aTV 3 nicht unterstützt?!

justme1968

@micromat: laustärke geht über eine custom characteristic. die zeigt home nicht an. eve schon.

@Diggewulf: für anwendungen die 2faktor nicht unterstützen kann man app spezifische passwörter erzeugen. das du funktioniert auch mit gen3.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968