Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

danke, eve hab ich nicht. vielleicht gehts ja irgendwann :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

DeeSPe

Zitat von: micomat am 17 September 2016, 13:15:30
danke, eve hab ich nicht. vielleicht gehts ja irgendwann :)

Dann lade es dir doch einfach kostenlos runter, tut ganz bestimmt auch nicht weh...  ;)

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

micomat

mag sein :) aber nur um sonos besser steuern zu können macht das keinen sinn. dafür gibt's ja auch ne sonos app. und für fhem gibt's auch genug. hatte gehofft das die neue home app das kann.
ich suche noch nach der einefuerallesapp.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

justme1968

apple hat die dokumentation inzwischen präzisiert: https://support.apple.com/en-us/HT207057.

es ist so wie wir vermutet haben: remote access geht auch mit gen3 weiterhin. nur die automatisierung geht nur mit gen4. das ist aber sowieso nicht nötig wenn man fhem einsetzt :)

leider wird aber die remote kamera unterstützung mit gen3 auch nicht gehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

deluxe41

Zitat von: justme1968 am 17 September 2016, 21:16:14
apple hat die dokumentation inzwischen präzisiert: https://support.apple.com/en-us/HT207057.

es ist so wie wir vermutet haben: remote access geht auch mit gen3 weiterhin. nur die automatisierung geht nur mit gen4. das ist aber sowieso nicht nötig wenn man fhem einsetzt :)

leider wird aber die remote kamera unterstützung mit gen3 auch nicht gehen.

gruss
  andre
Hallo Andre,

Ich würde gerne versuchen eine Kamera zu nutzen, was muss ich denn beachten ?

Hab mir gestern nen ATV 4 dafür zugelegt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

justme1968

kamera ist in homebridge noch nicht eingebaut. das kommt erst noch.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

deluxe41

Zitat von: justme1968 am 18 September 2016, 13:06:23
kamera ist in homebridge noch nicht eingebaut. das kommt erst noch.

gruss
  andre
Ok, da bin ich mal gespannt...




Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

ritter_runkel

hi ho,
ich nutze Homekit in der aktuellen Version.
Ich habe meine Firbaro-Rolladen-Aktoren, die über einen zwave USB Stick am Raspi hängen, als "blind" in Homekit eingebunden.

Mit iOS 10 stelle ich fest, dass die Rolladen-Aktoren nur kurz nach einer direkten Nutzung //per Schalter oder aus dem fhem direkt heraus// unter der Homekit-App als erreichbar gekennzeichnet werden.
Im Normalzustand //ohne Eingriff// werden sie als nicht erreichbar gekennzeichnet.


Hat einer von Euch eine Idee, ob hier Timeouts ablaufen und ob ich die irgendwie konfigurieren kann?

PS:
Ich habe schon eine "event-min-reading" auf 60s gesetzt - ohne Wirkung.

Liebe Grüsse
Erik
FHEM auf Raspberry Pi 2B
2x eService 1WireHu, 7x DS1820, 2x Multisensoren Wiregate AMS 2.11 für Temperatur DS1820, relativer Luftfeuchte HIH4031, zwei IO-Ports DS2438, Analog-Eingang 0-10 V (bzw. 0-20 mA) DS2413
FritzDECT; HUE; 5xFibaro RollerShutter, Rauchmelder

butsify

Hi,

first things first: Bin neu hier und will einmal Hallo sagen: Hallo! So, erledigt  :D Jetzt zur eigentlichen Frage:

Ich setze mittels notify einen Dummy, der mir anzeigen soll, ob meine Heizung läuft. Dieser Dummy kann auch die Heizung einschalten. Allerdings stimmt der Status des Dummys im FHEM und des Schalters in der Home App nicht überein! Irgendwie aktualisiert sich der Wert offenbar nicht. Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht oder einen Lösungsvorschlag?

Danke schon einmal im Voraus!

MFG
Tobias

justme1968

zeig mal was du genau konfiguriert hast, was im event monitor und auf der homebridge console zu sehen ist.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

butsify

Hi, danke für deine Antwort!

Konfiguration:

- 2x HTTPMOD für Alpha2 Heizung. Einmal zum auslesen, einmal zum setzen.
- Über einen Dummy setze ich ein Attribut "Anwesend" (über Notifiy)
- Diesen Dummy habe ich im Homebridge integriert, damit ich den auch über iOS steuern kann. Das funktioniert auch soweit richtig. Wenn ich direkt in FHEM den   
  Wert nun beim Dummy ändere, übernimmt auch Homebridge den Wert. Wenn ich den Wert im iOS ändere, übernimmt FHEM den Wert.
- Gleichzeitig habe ich ein Notify, welches auf das auslesen der Alpha2 reagiert und auf den ausgelesenen Wert "Anwesend" auf den Dummy überträgt (falls ich das
  Attribut direkt bei der Heizung ändere). Das auslesen passiert alle 10 Sekunden. Der Dummy wird auch richtig in FHEM gesetzt, aber Homebridge reagiert darauf
  nicht.

Homebridge Log:

[Sun Oct 09 2016 10:44:46 GMT+0000 (UTC)] [FHEM] WZAnwesend: executing set cmd for On with value 1            // Einschalten über iOS
[Sun Oct 09 2016 10:44:46 GMT+0000 (UTC)] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20WZAnwesend%20on&XHR=1
  2016-10-09 10:44:48 caching: WZAnwesend-state: on
[Sun Oct 09 2016 10:44:48 GMT+0000 (UTC)] [FHEM]     caching: On: true (as boolean; from 'on')
  2016-10-09 10:45:01 caching: WZAnwesend-state: off                                                                                      // Ausschalten über FHEM (direkt am Dummy)
[Sun Oct 09 2016 10:45:01 GMT+0000 (UTC)] [FHEM]     caching: On: false (as boolean; from 'off')
  2016-10-09 10:45:08 caching: WZAnwesend-state: on                                                                                      // Einschalten über FHEM (direkt am Dummy)
[Sun Oct 09 2016 10:45:08 GMT+0000 (UTC)] [FHEM]     caching: On: true (as boolean; from 'on')

Bei Änderung des Dummys über Notify passiert nichts.

FHEM Event Monitor:

2016-10-09 11:03:31 dummy WZAnwesend on                                                                                                  // Einschalten über iOS
2016-10-09 11:04:39 HTTPMOD Alpha2 Anwesend Wohnzimmer: 0                                                                     // Auslesen in FHEM nach Änderung an Alpha2

Im Event Log steht nicht, dass der Dummy gesetzt wird, wird er aber. Irgendwie reagiert aber Homebridge nicht darauf.

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.

Danke!

MFG Tobias

justme1968

bist du sicher das du attribute meinst? homebridge reagiert nur auf readings bzw. events.

wenn es kein event gibt kann homebridge auch nicht reagieren.

wie genau setzt du den dummy?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

butsify

Mit dem Attribut meine ich direkt das Attribut der Heizung. Gesetzt wird es über ein ein Notify:

WZAnwesend:.* {if(Value("WZAnwesend") eq "on") { fhem("set Alpha2Set WZ-Anwesend 1") } else { fhem("set Alpha2Set WZ-Anwesend 0") }}

WZAnwesend ist der dummy, Alpha2Set das HTTPMOD Modul zum setzen.

Ausgelesen ebenfalls mittels Notify:

Alpha2:.* {if(ReadingsNum("Alpha2","Anwesend Wohnzimmer",0) eq 1) { fhem("setstate WZAnwesend on") } else { fhem("setstate WZAnwesend off") }}

Hier ist Alpha2 das HTTPMOD Modul mit den Readings der Heizung.

MFG Tobias

justme1968

setstate erzeug keine events.

du musst set oder setreading verwenden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

butsify

Hi,

danke! Daran hab ich natürlich nicht gedacht (bzw. gewusst)! Jetzt funktioniert es!

Noch 3 andere Fragen (bitte um Nachsicht, falls das irgendwo steht, aber ich hab mit meiner Suche nichts gefunden und bin noch ein ziemlicher Neuling).

1. Gibt es ein Modul, welches von Homebridge unterstützt wird, mit dem ich Temperaturen einstellen kann?
2. Gibt es ein Modul, welches von Homebridge unterstützt wird und einen Text anzeigen kann, ohne dass ich diesen ändern kann?
3. Gibt es ein Modul, welches von Homebridge unterstützt wird, mit dem ich einen Status read only anzeigen kann?

MFG Tobias