smartVISU - allgemeine Fragen

Begonnen von Jojo11, 02 Februar 2015, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Ich habe den fehlenden Widerspruch mal als ja gedeutet und basic.shifter und icon.battery im Git CleanInstall angepasst! Für mich entsteht damit die beste Empfehlung für Neuinstallationen so: geh in /var/www/ und mache ein git clone https://github.com/herrmannj/smartvisu... usw. Dann lege einen eigenen Ordner in pages an und leg los... Einfacher gehts doch nicht...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

oh, sorry.

Ja - ich denke wir sollten REPARATUREN im clean-install mach und ERGÄNZUNGEN / FEATURES in widgets.

Das mit "clone" ist gut, für updates haben wir das Problem das damit auch die config.ini über-gebügelt wird - da muss man nochmal nachdenken.

vg
jörg

bgewehr

Benenne die Config.ini um in Config.ini.default. Dann kann man nach dem ersten clone die Datei kopieren und dann bleibt die eigene immer bestehen bei pull, oder?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

So, habe das mal durchexerziert. Hat ne Stunde gedauert und ich bin auf cleaninstall aus dem Git umgestiegen, habe meine basic Widgets in eine basic2.html verschoben, meinen JS Code in die visu.js und bin nun wieder Update-fest. Ich musste einige meiner Dateien bearbeiten, um die Änderungen mit basic -> basic2 zu verarbeiten, aber das ging schnell. Somit möchte ich Euch alle auffordern, es mir gleich zu tun, damit wir es alle etwas leichter haben, Änderungen an SmartVISU und Korrekturen an den Widgets einfach zu übernehmen. Dazu habe ich auch die nötigen Schritte in die Readme des GITs geschrieben! Also, wer probiert es aus und meldet hier die Ergebnisse?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

cruser1800

Ich wollte den Befehl

use git clone https://github.com/herrmannj/smartvisu-cleaninstall.git smartvisu

ausprobieren. bekomme aber nur die Fehlermeldung

-bash: use: command not found

Muss ich noch etwas installieren?

bgewehr

Lass das use weg, der Rest stimmt!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

cruser1800

Nun leider der nächste Fehler

error: The requested URL returned error: 403 while accessing https://github.com/herrmannj/smartvisu-cleaninstall.git/info/refs
fatal: HTTP request failed

bgewehr

Info und Refs muss auch weg. Habe ich das so geschrieben? Dann muss ich nochmal nachsehen...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

cruser1800

Bernd

Da ich auf deine Installation aufgebaut habe, kannst du mir kurz sagen, welche Dateien ich anpassen muß um auf cleaninstall umzusteigen!

Danke

bgewehr

Also erst mal nach GIT Readme die smartvisu Installation ersetzen. Dann aus meinem Git bgewehr/smartVISU  in einen Pages-Ordner Gewehr clonen. Dort hast Du dann meine neue Vorlage und kannst Deine Seiten danach anpassen. Versuch mal, aber nimm die Readme GENAU!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

cruser1800

Also cleaninstall läuft jetzt!  :)

Das andere Probiere ich danach!

Danke

HCS

Uff, den Thread habe ich erst nach 146 post entdeckt, das es den gibt  :o

bgewehr

you're welcome!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Cybers

ich update mein fronthem immer über folgenden Befehl:
update force https://raw.githubusercontent.com/herrmannj/fronthem/master/controls_fronthem.txt

Seit heute bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Got 13548 bytes for www/pgm2/fronthemEditor.js, not 12610 as expected, aborting.

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel