smartVISU - allgemeine Fragen

Begonnen von Jojo11, 02 Februar 2015, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Hat es schon jemand geschafft, auf einem tablet mit wvc und SV einen sound bei einem Ereignis abzuspielen? Hier wurde so was schon mal besprochen: http://knx-user-forum.de/smartvisu/33928-soundfile-abspielen-bei-aenderung-eines-item-werts-ga-2.html

schöne Grüße
Jo


bgewehr

Sascha, ist erledigt! Probier nochmal!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Cybers

Zitat von: bgewehr am 23 Februar 2015, 18:58:37
Sascha, ist erledigt! Probier nochmal!

Super, läuft wieder. Danke
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

Cybers

ich hätte hier noch ein kleines Problem. Ich schreibe gerade an einem Widget um den Calendar bzw. um Calview in Smartvisu einzubinden. Das ganze läuft auch soweit, allerdings habe ich ein Problem bei der Formatierung:

- die einzelnen Listenzeilen werden zu hoch dargestellt, bekomme die irgendwie auch nicht kleiner. Also so hoch wie bei dem Smartvisu-Kalender (ganz oben links ist quasi noch eine Zeile als Muster)

- bei der Urzeit sollen die Sekunden nicht angezeigt werden, also nicht so 07:00:00 sondern so 07:00. Noch besser wäre 7:00.

Hier mal mein Code:
{% macro calendar_view(id, fcs) %}
{% import "basic.html" as basic %}

      <ul data-role="listview" data-dividertheme="c">
{% for nr in fcs  %}
<li data-icon="false">
<div class="color" style="background: {{ color|default('#666666') }};"></div>
<h3>{{ basic.value(id~'fc'~nr~'_summary', id~'_fc'~nr~'_summary', '' ) }}</h3>
<p>{{ basic.value(id~'fc'~nr~'_bdate', id~'_fc'~nr~'_bdate', '' ) }} {{ basic.value(id~'fc'~nr~'_btime', id~'_fc'~nr~'_btime') }} - {{ basic.value(id~'fc'~nr~'_etime', id~'_fc'~nr~'_etime', '' ) }}</p></td>
</li>
{% endfor %}
  </ul>
{% endmacro %}


Und unten ein Screenshot von der aktuellen Ansicht. Kann mir da einer einen Tip geben.

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

Badflex

#154
Hallo,
kann mir jemand sagen warum meine Devices nicht connect'en?
Habe jetzt schon zwei drinn sind aber immer disconnected.
IP Passt.
Auch beim fronthem state zeigt er nur ???
Hab ich was vergessen?
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Carsten

Fronthem zeigt bei mir auch immer Fragezeichen im Status.
Ich gehe davon aus, dass das normal ist und es einfach keinen State gibt.

Die Devices sollten auf connected gehen, wenn du dir von dem Device mit der zugehörigen IP die SmartVisu-Seite anschaust.
Was siehst du denn auf den Geräten, wenn du die Seite aufrufst? Gibt es einen Fehler?
Ist in SmartVisu die IP von FHEM korrekt eingetragen ( und der Treiber auf  FHEM umgestellt ). Wenn du das über die GUI machst, musst du das für jedes Gerät eintragen. Deshalb besser direkt in die Config unter Default.

Badflex

Muss ich bei der Fhem Ip auch den Port mit angeben oder Reich 192.178.**.**
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

herrmannj

Hi,

fronthemDevice = die IP vom Tablet. Keine wildcard - alle müssen eindeutig sein. Ist so.
in sv (driver) = die IP von FHEM

vg
jörg

Badflex

Jetzt habe ich mal statt Wlan das Netzwerkabel angeschlossen. Jetzt geht's auch.
Muss mal schauen warum das mit Wlan nicht geht. Manchmal ging die Verbindung zu Fhem sowieso schlecht.
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Carsten

Zitat von: Badflex am 27 Februar 2015, 17:13:33
Jetzt habe ich mal statt Wlan das Netzwerkabel angeschlossen. Jetzt geht's auch.
Muss mal schauen warum das mit Wlan nicht geht. Manchmal ging die Verbindung zu Fhem sowieso schlecht.
Hat das Gerät denn über WLAN die gleiche IP wie über LAN? Ist ja meistens nicht so, oder gehst du über eine Bridge oder sowas?

Badflex

Nein die Ip habe ich schon geändert. Sehr komisch das ganze.
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Carsten

Aber SmartVisu wurde dir prinzipiell auch über WLAN angezeigt? Mit oder ohne Werten?

Badflex

Hallo,
ja im WLan wurde es angezeigt. Werte hatte ich leider noch nicht drin, deswegen kann ich dazu nix sagen.
Ich lass es erstmal am Kabel. :-)

Jetzt mal noch ne frage die hier schon mal kam. Habe die Homematic Thermostat eingebunden.
Danke an bgewehr für die Homematic Widgets. Suche auch die sani_heating_boost.png.
Wer ist Bernt? :-)

Danke
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

bgewehr

Sani_heating_boost ist im icons Ordner im widgets GIT von herrmannj
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

matzemoerk

Hallo,
ich nutze das UZSU Widget wie es im Wiki beschrieben ist.

Ich habe es folgendermaßen integriert:

{{uzsu.uzsu_icon('UZSU_Espresso', 'kueche_espressomaschine_uzsu', 'Espressomaschine','2')}}


Wenn ich einen Schaltzeitpunkt eingestellt habe wird das beim zu schaltenen Gerät angelegte uzsu Userreading wie folgt aktualisiert:

uzsu {"active":true,"list":[{"value":1,"time":"14:00","rrule":"FREQ=WEEKLY;BYDAY=SU","active":true}]}


Das entspricht den im uzsu Popup definierten Werten (am Sontag um 14.00Uhr einschalten).

Leider wird der Schaltbefehl nicht ausgeführt. Die uzsu hat schon einmal funktioniert. Da ich Darstellungsfehler in Chrome hatte, habe ich auf die aktuelle Version aus dem knx-user Forum aktualisiert. Habe ich irgendwelche benötigten Anpassungen übersehen?

Grüße,
Matthias