smartVISU - allgemeine Fragen

Begonnen von Jojo11, 02 Februar 2015, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

Zitat von: pole23 am 08 Juli 2015, 13:53:56
TypeError: a is undefinded (base.min.js (Zeile 10, Spalte 47))
error doing $result = fronthem::USZU($param); malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at charachter offset 0 (before "on") at ./FHEM/99_fronthemUtil.pm line 16
Das uzsu reading für das Device 'sz.uszu.wackuptime' hast du auch angelegt? Wiki Artikel gelesen?

dev0

Zitat von: herrmannj am 08 Juli 2015, 22:49:40
hmm, interessante Denksportaufgabe ...
Dieser Logeintrag bzgl. "thread ws closed" "wurde ohne Hilfe von rereadcfg erzeugt. Vielleicht hilft's ja... Ist seit Mai einmalig aufgetreten.


2015.05.13 14:31:15.928 1: ipc FRONTHEM:127.0.0.1:45201 (ws): ws ipc decoding error malformed UTF-8 character in JSON string, at character offset 97 (before "\x{fc}r Liam"]},"res...") at ./FHEM/01_fronthem.pm line 733.
2015.05.13 14:31:15.954 1: FRONTHEM: thread ws closed for unknown reason
2015.05.13 14:31:15.954 3: FRONTHEM: client FRONTHEMDEVICE_DHCP.098: forced disconnect
2015.05.13 14:33:33.158 1: FRONTHEM FRONTHEMDEVICE_DHCP.098 want send but isnt a sender
2015.05.13 14:33:33.158 1: FRONTHEM FRONTHEMDEVICE_DHCP.098 want send but isnt a sender
2015.05.13 14:33:33.159 1: FRONTHEM FRONTHEMDEVICE_DHCP.098 want send but isnt a sender
....


pole23

Hallo,

Schande über mein Haupt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hatte den Punkt mit dem "setreading" irgendwie überlesen.

Aber muss ich bei jeder Änderung im UZSU auch ein Saveconfig im FHEM machen?
Habe nach jeder Änderung immer das rote Fragezeichen gesehen.


dev0

Du kannst in UZSU_execute($$) am Ende ein fhem('save') einbauen. Bernd hat diesen Vorschlag auch ins Repository übernommen. Dann muss du nur noch # davor entfernen.
https://github.com/herrmannj/fronthem/blob/master/FHEM/99_fronthemUtils.pm oder in meinem Beitrag weiter oben.

pole23


herrmannj

Zitat von: dev0 am 09 Juli 2015, 08:14:48
Dieser Logeintrag bzgl. "thread ws closed" "wurde ohne Hilfe von rereadcfg erzeugt. Vielleicht hilft's ja... Ist seit Mai einmalig aufgetreten.


2015.05.13 14:31:15.928 1: ipc FRONTHEM:127.0.0.1:45201 (ws): ws ipc decoding error malformed UTF-8 character in JSON string, at character offset 97 (before "\x{fc}r Liam"]},"res...") at ./FHEM/01_fronthem.pm line 733.
2015.05.13 14:31:15.954 1: FRONTHEM: thread ws closed for unknown reason
2015.05.13 14:31:15.954 3: FRONTHEM: client FRONTHEMDEVICE_DHCP.098: forced disconnect
2015.05.13 14:33:33.158 1: FRONTHEM FRONTHEMDEVICE_DHCP.098 want send but isnt a sender
2015.05.13 14:33:33.158 1: FRONTHEM FRONTHEMDEVICE_DHCP.098 want send but isnt a sender
2015.05.13 14:33:33.159 1: FRONTHEM FRONTHEMDEVICE_DHCP.098 want send but isnt a sender
....


Hi

Hier liefert fhem eine falsche Codierung aus. Das Thema besteht jetzt aus zwei Teilen:
a: warum wird falsches utf8 geliefert ? schnelles googlen bring bei "für liam" einen Song von Kraftclub. Hängt also evtl mit einem Musik-Modul zusammen (?)
b: ich erkenne das als falsch und fange das ab - allerdings etwas unvollständig. Da bin ich gefragt um den aussteigen des ws zu verhindern (ist einfach).

Ich würde aber gern noch eine Runde um die Ursache kreisen weil: wen ich das abfange führt das dazu das die Aktion (die eigentlich von fhem richtung sv) stattfinden soll halt schlicht ignoriert wird. Aus user sicht würde man sich dann wundern warum gaaanz selten (Du schreibst Mai bis heute ein mal) eine Aktion nicht so stattfinden wie man das erwartet.

Kannst Du das mit dem Wissen das irgendwo in Deinem fhem der string "für Liam" auftauchen muss provozieren ? Respektive das einem anderen fhem modul zuschreiben (sonos vielleicht, wegen Musik ?)

vg
joerg

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

dev0

#427
Hi Jörg,

perfekt analysiert ;-) Der disconnect wird tatsächlich durch Umlaute in Musiktiteln ausgelöst und ist reproduzierbar. Das entsprechende Modul ist mehr oder weniger ein Prototyp für iTunes/AppleTV von justme1968: http://forum.fhem.de/index.php/topic,11830.msg108166.html#msg108166
Leider hat Andre die Entwicklung des Modules wohl eingestellt. Ich habe zwar angefangen das Modul zu erweitern, aber meine Perl Kenntnisse reichen bei weitem nicht, um Perls utf8 Handhabung zu bändigen. Ich glaube zu dem Thema hattest Du die Tage auch etwas im Forum geschrieben.

Interessant wäre aber zu wissen wie die anderen Musik Module sich verhalten, wenn sie Strings mit Umlauten übergeben. Vielleicht gibt es dort ein ähnliches Problem?!

fidel

Ich habe mein Yamaha_AVR Modul in Verdacht.
Ich versuche es mal zu reproduzieren.

@dev0 hübsches widget. Steht das irgendwo bereit bzw.  Könntest du es bereit stellen?
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

herrmannj

Zitat von: bgewehr am 10 Juli 2015, 12:01:19
Super Lied, übrigens!
http://youtu.be/GmfZ8fomqAM
fhem /fronthem / smartVisu: "erweitert den Horizont" :) Habs gerade angehört :-D

ZitatInteressant wäre aber zu wissen wie die anderen Musik Module sich verhalten, wenn sie Strings mit Umlauten übergeben. Vielleicht gibt es dort ein Ähnliches Problem?!
Yepp genau, deswegen wollte ich nicht einfach "workarounden" weil: das ist jetzt nicht nur Musikmodul spezifisch sondern jedes (vielleicht zukünftige) Modul kommt dafür in Frage wenn die Strings "falsch" geliefert werden.

Du hast recht - im erweiterten Sinne hat das auch was mit dem json handling des fb Moduls von vor einigen Tagen. Mal schauen, ich denke ich habe eine Idee wie man das generisch lösen kann - Die Wirksamkeit könntest Du mit dem itunes Modul prüfen, richtig ?

vg
joerg

dev0

Ja, das kann ich mit dem iTunes Modul testen. Der Effekt Ist reproduzierbar.

dev0

Zitat von: fidel am 10 Juli 2015, 12:10:16
hübsches widget. Steht das irgendwo bereit bzw.  Könntest du es bereit stellen?
Stelle ich gerne bereit, muss ich dann aber noch ein wenig überarbeiten...

fidel

Also Götzyasi FM zwingt fronthem scheinbar nicht in die Knie. Ein Glück, dass es türkische Radiosender gibt... :D

Fritzbox und auch der Abfallkalender wären auch noch Kandidaten oder?
Obwohl beide laufen direkt als smartvisu widget um dies abzubilden. Das hat eigentlich nichts mit fronthem zu tun...
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

herrmannj

Hi fidel,

:-) Du hast Ideen ...

Es existiert aber eben auch keine generelles Thema mit Umlauten. Es ist so das Umlaute zum Thema werden wenn ein fhem modul "falsch" programmiert ist. Noch genauer ist es sogar ein Thema vom perl JSON Modul.

Gedankenspiel: was wäre wenn ich ein Stück mit dem Titel "\x{fc}" rausbringen würde :-) Wäre vielleicht kein chart breaker dafür aber (oder weil?) der Killer einiger Webdienste  ;)

Ich muss da einfach was einbauen was die Unzulänglichkeiten des perl/JSON utf8 handlings auffängt, dann testen wir das mit dem iTunes Modul, danach soll das generisch wirken und dann passt das for ever :)

vg
joerg

dev0

Zitat von: fidel am 10 Juli 2015, 12:10:16
@dev0 hübsches widget. Steht das irgendwo bereit bzw.  Könntest du es bereit stellen?

Ich habe gerade ein paar meiner Widgets auf Github abgelegt. Beachten muss man dabei, dass die Widget für SV 2.8 geschrieben sind. Ab SV 2.8 sind keine .png Icons mehr dabei, auch die Syntax hat sich in Bezug auf Icons teilweise etwas geändert... Daher würde ich auch vorschlagen, dass diese Widgets (noch) nicht in das herrmannj/smartvisu-widgets Repository aufgenommen werden. Das würde teilweise bestimmt für viel Verwirrung sorgen.
Weiterhin hoffe ich, dass ich nicht zu viele cut-copy-paste Fehler eingebaut habe, da ich die Widgets teilweise etwas überarbeitet habe, damit Sie nicht zu sehr auf meine Installation abgestimmt sind.

https://github.com/ddtlabs/smartvisu-widgets