smartVISU - allgemeine Fragen

Begonnen von Jojo11, 02 Februar 2015, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

widget im widget würde ich nicht machen, das UZSU-Widget ist recht komplex. Mach es neben das Shutter-Widget auf dieselbe Seite, das geht sicher einfacher.

Aus meinen alten Seiten habe ich noch ein einfaches Beispiel gefunden, probier doch das mal aus:



                        <div data-role="collapsible" data-collapsed="true" >

                                <h3>Planung</h3>

                                {% import "widget_uzsu.html" as visu %}

                                <table>

                                        <tr><td>Erdgeschoss</td><td>Terrasse</td></tr>

                                        <tr>

                                        <td>{{ visu.uzsu_icon('UZSU_Roll_EG', 'gad_uzsu_EG', '', '', icon1~'time_timer_switch.png', icon0~'time_timer_switch.png', 'bool', ['up', 'down']) }}</td>

                                        <td>{{ visu.uzsu_icon('UZSU_Roll_Terr', 'gad_uzsu_Terr', '', '', icon1~'time_timer_switch.png', icon0~'time_timer_switch.png', 'bool', ['up', 'down']) }}</td>

                                        </tr>

                                </table>

                        </div>





Wie gesagt, alte Seiten, aber sollte noch klappen...

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

nobugs

Danke für das Beispiel, das werde ich gleich mal untersuchen.

nur noch eine Frage zur Gad definition.


Ich sehe jetzt eine ganze menge GADs vom smartvisu, für jeden rolladen drei stück, move, stop und position.

die lasse ich dann erst ma links liegen und definiere nur das Gad vom UZSU, richtig.

In meinem Beispiel ist das eg.Treppe.Schaltuhr, die bezeichnung ist zwar quatsch, hatte ich aber so aus einer anderen datei rüberkoiert.

als Device nehme ich UZSU, das kam mit den Kommandos aus dem Fhem Wiki rein.

aber mit den Einträgen für reading, converter und cmd set bin ich ratlos, oder bleiben die leer.

G
Thomas

nobugs

das ist doch mal ein guter Anfang für mich.

ich habe nun deinen Code in meine Rollladen.html einfach 1:1 übernommen und noch eine Block definiert.

Nun sehe ich im smartvisu deine schönen Icons :)

Im GAD editor von Fhem erscheine jetzt zwei neue Einträge: gad_uzsu_EG und gad_uzsu_Terr.
Muss ich mit die nun im Fhem definieren?

Wenn ich im smartvisu auf die icons clicke kommt wieder der Fehler:
DOM Daten für UZSU nicht vorhanden! Item falsch konfiguriert oder nicht vorhanden ! (click-event)

ist die nicht erfolgte definition im Fhem die Ursache dafür?

G
Thomas

nobugs

ich habe mal zwei screenshots aus fhem beigefügt, einmal die notify definition und dann noch die GAD definition für ein der beiden neued GADs aus deinem Beispiel.

bei notify kann ich wahrscheinlich nicht viel falsch gemacht haben, bei GAD bin ich mir nicht so sicher.


G
Thomas

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Das Device UZSU hat nix im Gad-Editor zu suchen, es ist nur das Notify, das auf die Events reagiert, wenn per fronthem die UZSU-Readings der Devices geändert werden. Dann rennt die UZSU_execute los und erstellt bzw. ändert die Weekdaytimer.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

nobugs

Hallo Bgewehr

danke für die Hinweise, mache mich gleich ans Ändern:)

Berichte dann wie es war.

G
Thomas

dev0

Ich habe den Wiki Artikel gerade um die GAD Editor Einstellungen erweitert.

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Simon74

Ich habe mir smartVISU nun das erste mal angesehen, und natürlich über das Design gestaunt  ;D

Die erste Frage die gleich beim einrichten aufgekommen ist:
Was nutzt mich die Device <> IP Zuordnung wenn diese nicht statisch ist ? (eth, wlan, vpn -> jeweils andere IP-Bereiche)
Ist [Benutzer/Kennwort] oder [MAC anstatt IP] Zuordnung gar nicht realisierbar ?

Danke für Info  :)

herrmannj

ZitatWas nutzt mich die Device <> IP Zuordnung wenn diese nicht statisch ist ? (eth, wlan, vpn -> jeweils andere IP-Bereiche)
korrekt. Die IP ist 'ne "Krücke" bis certs laufen.

Aber: wlan und vpn unterschieden finde ich zb ganz praktisch. Im Wlan habe ich eine andere Oberfläche als über vpn. Das ist gut, von unterwegs brauche ich auch andere Sachen als zu Hause.

ZitatIst [Benutzer/Kennwort] oder [MAC anstatt IP] Zuordnung gar nicht realisierbar ?
MAC nein,
user/pwd nein (oder nur gaaanz bescheuert weil der ws das von der browser Seite aus nicht vernünftig macht)

vg
joerg

nobugs

Hallo Bgewehr,

ich wollte hier nochmal ein kurze Rückmeldung geben, wie meine UZSU einrichtung funktioniert hat.

ich habe deine anleitungen befolg, und have das widget in mein Rolladen.html eingebaut, danach habe ich laut der Wiki (danke für das wiki update an dev0) die UZSU Definitionen vorgenommen, und siehe da die Fehlermeldung war weg.
Fehlermeldung:
"DOM Daten für UZSU nicht vorhanden! Item falsch konfiguriert oder nicht vorhanden ! (click-event)"

Nun kann ich alles wie gewünscht einstellen.

Im Eventmonitor sehe ich jetzt auch das das Ereignis eintritt, dennoch fährt der Rolladen nicht.

2015-11-17 19:16:59 WeekdayTimer wdt_uzsu_Kueche_Fenster inactive
2015-11-17 19:16:59 WeekdayTimer wdt_uzsu_Kueche_Fenster active
2015-11-17 19:16:59 WeekdayTimer wdt_uzsu_Kueche_Fenster nextUpdate: 2015-11-24 19:17:00
2015-11-17 19:16:59 WeekdayTimer wdt_uzsu_Kueche_Fenster nextValue: moveUp

moveUp ist, was das device erwartet um den Rolladen zu öffnen.

im logfile sehe ich aber folgenden Eintrag:

2015.11.17 17:00:00 3: Please define @ first
2015.11.17 17:03:20 1: [wdt_uzsu_Wohnzimmer_TerrassenTuer] invalid daylist in wdt_uzsu_Wohnzimmer_TerrassenTuer <TU> use one of 012345678 or (so|mo|di|mi|do|fr|sa|$we|!$we)
2015.11.17 17:03:20 1: [wdt_uzsu_Wohnzimmer_TerrassenTuer] invalid daylist in wdt_uzsu_Wohnzimmer_TerrassenTuer <TU> use one of 012345678 or (so|mo|di|mi|do|fr|sa|$we|!$we)
2015.11.17 17:03:20 1: in MODIFIED
2015.11.17 17:03:20 1: in MODIFIED
2015.11.17 17:03:20 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in localtime at fhem.pl line 2809.
2015.11.17 17:03:47 1: in MODIFIED


sowie:


2015.11.17 18:48:09 3: iPad no read permission for eg.rollos.esszimmer.terrasse.move
2015.11.17 18:48:09 3: iPad no read permission for eg.rollos.esszimmer.terrasse.stop
2015.11.17 18:48:58 1: in DEFINED
2015.11.17 18:48:58 1: in DEFINED
2015.11.17 18:48:58 1: in ATTR
2015.11.17 18:48:58 1: in ATTR
2015.11.17 18:48:58 1: in ATTR
2015.11.17 18:48:58 1: in ATTR
2015.11.17 18:50:00 3: Please define @ first
2015.11.17 18:50:50 1: in MODIFIED
2015.11.17 18:50:50 1: in MODIFIED
2015.11.17 18:50:51 1: in ATTR
2015.11.17 18:50:51 1: in ATTR
2015.11.17 18:50:51 1: in ATTR
2015.11.17 18:50:51 1: in ATTR
2015.11.17 18:51:00 3: Please define @ first
2015.11.17 18:55:54 3: UZSU return value: Can't use an undefined value as an ARRAY reference at ./FHEM/99_fronthemUtils.pm line 36.


Ich habe das Gefühl, dass das userreading nicht funktioniert, bzw die Timerfunktion im Fehm nicht richtig konfiguriert ist.

hier noch eine Anmerkung: Da ich mit mehreren devices gleichzeitig gearbeitet habe hatte nicht immer alle einstellungen funktioniert, so habe ich mit dem iPad die SmartVisu und UZSU einstellungen vorgenommen und dann mit dem auf meinem DragonTablet, das ich später als Display an der Wand montieren das ganze getestet, aber das hat nicht funktioniert. Ich weiß zwar noch nicht genau was allgemeingültig ist und was device-bezogen ist, aber es gibt diese Beziehung definitiv.

Wenn mir jemand mit dem Timer helfen kann würde ich mich sehr freuen.

anbei der vollständigkeit halber noch die Gad einstellungen des UZSU und die Definition des Devices.

G
Thomas


dev0

Mach morgen früh mal ein fhem update. Danach sollte wdt funktionieren. Wdt hatte noch ein featurelevel 5.7 Problem.

nobugs

Hallo dev0,

danke für die schnelle Antwort.

ist das update erst ab morgen verfügbar?

G
Thomas

dev0

Per update morgen. Auf sourceforge wohl jetzt schon.