Module für pilight (Senden und Empfangen)

Begonnen von Risiko, 03 März 2015, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tueftler1983

Dann arctech_screen_old bitte auch aufnehmen , ist ein Fenster Kontakt habe ihn unter pilight_contact eingebettet.

Risiko

Zitat von: KampfGurke am 03 September 2017, 20:08:17
Grade mal versucht, mit der Version kann ich die Dosen wenigstens normal mit "define Deckenlampe pilight_switch heitech....
Bitte mal Logs anhängen! So kann ich nicht helfen.

Risiko

Zitat von: Tueftler1983 am 03 September 2017, 20:10:50
Dann arctech_screen_old bitte auch aufnehmen , ist ein Fenster Kontakt habe ihn unter pilight_contact eingebettet.
Das ist kein switch Protokoll!  Das ist arctech_switch_old und das gibt es schon!

Tueftler1983

Bei mir taucht es im eventMonitor aber als arctech_screen_old auf wenn ich den Fensterkontakt auslÖse und sendet mir ein up.
Gibt nur das eine Signal ( up)
Deshalb habe ich es unter CONTACT eingetragen.

vorher konnte ich es zwar definieren aber der state blieb auf defined
Hatte "Briefpasten pilight_switch arctech_screen_old 22 13"
Und "Briefpasten pilight_contact arctech_screen_old 22 13"
Versucht beides ohne erfolg!

KampfGurke

Log´s? Gerne doch :)
Also das zeigt mir FHEM wenn ich einmal off und wieder on Schalte:
2017.09.04 20:24:22 4 : pilight(Write): RCV (pilight_switch) -> Deckenlampe,off
2017.09.04 20:24:22 4 : pilight(Write): {"action":"send","code":{"protocol":["heitech"],"systemcode":21,"unitcode":1,"off":1}}
2017.09.04 20:24:22 5 : pilight(SendNonBlocking): queue size 1
2017.09.04 20:24:22 4 : pilight(SendDone): message successfully send
2017.09.04 20:24:23 5 : pilight(Parse): RCV -> {"origin":"sender","protocol":"heitech","message":{"systemcode":21,"unitcode":1,"state":"off"},"repeat":1,"uuid":"0000-02-cc-05-c1cfc7"}
2017.09.04 20:24:23 5 : pilight(Parse): protocol:heitech,id:21,unit:1
2017-09-04 20:24:23 pilight_ctrl pilight rcv_raw: {"origin":"sender","protocol":"heitech","message":{"systemcode":21,"unitcode":1,"state":"off"},"repeat":1,"uuid":"0000-02-cc-05-c1cfc7"}
2017.09.04 20:24:23 3 : pilight(Parse): unknown protocol -> heitech

2017.09.04 20:24:23 4 : pilight(Write): RCV (pilight_switch) -> Deckenlampe,on
2017.09.04 20:24:23 4 : pilight(Write): {"action":"send","code":{"protocol":["heitech"],"systemcode":21,"unitcode":1,"on":1}}
2017.09.04 20:24:23 5 : pilight(SendNonBlocking): queue size 1
2017.09.04 20:24:23 4 : pilight(SendDone): message successfully send
2017.09.04 20:24:24 5 : pilight(Parse): RCV -> {"origin":"sender","protocol":"heitech","message":{"systemcode":21,"unitcode":1,"state":"on"},"repeat":1,"uuid":"0000-02-cc-05-c1cfc7"}
2017.09.04 20:24:24 5 : pilight(Parse): protocol:heitech,id:21,unit:1
2017-09-04 20:24:24 pilight_ctrl pilight rcv_raw: {"origin":"sender","protocol":"heitech","message":{"systemcode":21,"unitcode":1,"state":"on"},"repeat":1,"uuid":"0000-02-cc-05-c1cfc7"}
2017.09.04 20:24:24 3 : pilight(Parse): unknown protocol -> heitech

KampfGurke

#770
Hat sich erledigt, hab weiter unten noch die passende Zeile eingefügt:
switch($proto){
    #switch
    case m/switch/      {$protoID = 1;}
    case m/elro/        {$protoID = 1;}
    case m/silvercrest/ {$protoID = 1;}
    case m/mumbi/       {$protoID = 1;}
    case m/brennenstuhl/{$protoID = 1;}
    case m/heitech/     {$protoID = 1;}  <<<<---
    case m/pollin/      {$protoID = 1;}

Dann geht es!
Also hab ich beim ersten mal nur den Fehler gemacht das ich oben $id durch $syscode ersetzt hab ;)

Hab das funktionierende File angehängt!

Risiko

Zitat von: KampfGurke am 04 September 2017, 21:50:51
Hat sich erledigt, hab weiter unten noch die passende Zeile eingefügt:
Hab das funktionierende File angehängt!
Das hatte ich gestern schon so eingecheckt. Also sollte es per Update heute verfügbar sein!

Risiko

Zitat von: Tueftler1983 am 04 September 2017, 20:02:17
Bei mir taucht es im eventMonitor aber als arctech_screen_old auf wenn ich den Fensterkontakt auslÖse und sendet mir ein up.
Siehe hier https://wiki.pilight.org/doku.php/protocols
Ich weiß leider selbst nicht so richtig, was 'Screens' sein sollen. Nehme mal an, wenn man was "gedrückt hält"

stratege-0815

Hallo zusammen,
ich nutze "schon seit Jahren" Pilight zum schalten diverser Steckdosen und Schalter. Diese habe ich über das entsprechende Modul auch an FHEM angebunden.
Schalten funktioniert auch wie gewünscht. Allerdings updatet sich der Status nicht - was er in der Pilight GUI direkt tut.
Ich habe z.b. ein paar Lampen die eingeschaltet werden und nach 90min automatisch in Pilight wieder ausgeschaltet werden. Funktioniert auch super, aber diese Statusänderung kommt eben nicht in FHEM an. Habe ich eine Fehlkonfiguration gemacht, oder gibt es das Modul einfach nicht her? Die Readings stehen immer auf "off".
Beste Grüße
Jan

Tueftler1983

Normalerweise wenn du pilight_ctrl, pilight_switch und co nutzt brauchst du keine devices in pilight konfigurieren. Du definierst sie komplett in fhem und dann solltest du alle status Änderungen auch fhem sehen, auch wenn du mit der Fernbedienung schaltest.

Risiko

Zitat von: stratege-0815 am 05 September 2017, 16:26:45
Ich habe z.b. ein paar Lampen die eingeschaltet werden und nach 90min automatisch in Pilight wieder ausgeschaltet werden.
Hallo. Wer schaltet die Lampen wieder aus FHEM oder pilight? Wenn es pilight macht (wusste gar nicht, dass das geht) dann wird dies womöglich über die Schnittstelle nicht mitgeteilt!

Wenn du in FHEM an und aus schaltest, sollte sich der Zustand in FHEM auch ändern. Wenn du die gleichen Geräte (Protokoll und ID's) auch in pilight definiert hast, dann sollte sich der Zustand auch in pilight webgui ändern. Es geht sogar, wenn du in pilight webgui schaltest, bekommt das auch FHEM mit. Gerade nochmal getestet.

KampfGurke

ZitatWenn du die gleichen Geräte (Protokoll und ID's) auch in pilight definiert hast, dann sollte sich der Zustand auch in pilight webgui ändern.
Bei mir ist es zumindest so!
ZitatWenn es pilight macht (wusste gar nicht, dass das geht)
Pilight kann das seit 6.0!
https://manual.pilight.org/de/eventing

Bis ich gelernt hab wie ich Fhem sage es soll bei Sonnenunter/aufgang Lampen Schalten ist das auch gut so ;)

Tueftler1983

Für fhem schalten bei Sonnen auf und untergang:

Sunset und sunrise in einem DOIF das dann dein device schaltet

KampfGurke

#778
Danke, Super quasi genauso wie bei Pilight :)
Zeiten muss ich nicht mehr setzen bzw Zeitzonen oder?
Dafür wollte Pilight GPS Koordinaten!

"Sonne": {
"protocol": [ "sunriseset" ],
"id": [{
"longitude": 7.5343021,
"latitude": 50.6636419
}],
"sunrise": 7.13,
"sunset": 18.14,
"sun": "rise"
},

Hat aber Zeit, ich bin grade eh am TabletUi basteln, solange kann Pilight das tun ;)

Ahja die Werte:

"sunrise": 7.13,
"sunset": 18.14,
"sun": "rise"

werden von Pilight aktualisiert, deshalb passen die Zeiten auch nicht das File war von der Letzten änderung an Pilight im März/April ;)

Tueftler1983

Doch du muß deine GPS Position in fhem unter Global eingeben damit die richtigen werten gearbeitet wird, zusätzlich hast du die Möglichkeit bei Sunset und sunrise noch Offset festzulegen falls du z.b. Lieber eine Stunde vor oder nach Sunset oder sunrise schalten willst