Kontinuierlich blinkender HM-SEC-SC2

Begonnen von selfarian, 24 März 2015, 08:54:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damu

Im Eimer nicht.
Aber du soltest dir auf jeden Fall die alte HMID notieren.
Ich würde auch die HMID bei der Homematic Software ändern.
ZitatHMLan HMID auslesen

Ist die Verbindung hergestellt, suchen und notieren wir uns die HMID, welche später wichtig wird. Diese ist gespeichert unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Bidcos-Service\ in der Datei Namens "ids" . Um zum Ordner navigieren zu können, muss im Arbeitsplatz unter "Extras" -> Ansicht -> "Versteckte Dateien und Ordner" der Haken unter "Alle Dateien und Ordner anzeigen" gesetzt werden. Die Datei kann dann bspw. mit dem Editor betrachtet werden. Hinter "BidCOS-Adress = " wird dann die 7-stellige HMLan-ID angezeigt. Um es noch freakiger zu machen, muss nun diese Dezimalzahl in hexadezimal formatiert sein, damit sie später FHEM benutzen kann.
Umrechner
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensysteme.htm


selfarian

Hallo nochmal,

danke für die Links.
Ich finde in der Beschreibung allerdings nur die Variante, wie ich die HMID in der Homematic-Software auslesen und bei FHEM eintragen kann, aber nicht, wie ich es umgekehrt machen kann. Oder übersehe ich hier etwas?

Danke schonmal!
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

frank

Zitat von: Damu am 12 April 2015, 07:38:53
Im Eimer nicht.
Aber du soltest dir auf jeden Fall die alte HMID notieren.
Ich würde auch die HMID bei der Homematic Software ändern.
ZitatHMLan HMID auslesen

Ist die Verbindung hergestellt, suchen und notieren wir uns die HMID, welche später wichtig wird. Diese ist gespeichert unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Bidcos-Service\ in der Datei Namens "ids" . Um zum Ordner navigieren zu können, muss im Arbeitsplatz unter "Extras" -> Ansicht -> "Versteckte Dateien und Ordner" der Haken unter "Alle Dateien und Ordner anzeigen" gesetzt werden. Die Datei kann dann bspw. mit dem Editor betrachtet werden. Hinter "BidCOS-Adress = " wird dann die 7-stellige HMLan-ID angezeigt. Um es noch freakiger zu machen, muss nun diese Dezimalzahl in hexadezimal formatiert sein, damit sie später FHEM benutzen kann.
Umrechner
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensysteme.htm

noch "freakiger" => einfach unter details vom hmlan/hmusb das reading "D-HMIdOriginal" beachten.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

selfarian

Ok... also merkwürdige Feststellung:
HMID in FHEM: 0B0B0B
D-HMIdOriginal: 1E9E45

und in der ids Datei steht:
BidCoS-Address = 723723
Was 0B0B0B aus FHEM entspricht... ich bin verwirrt...
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

Damu

#49
Bei mir sieht es in Fhem so aus:
ZitatD-HMIdAssigned 123456 2015-04-12 20:46:17
D-HMIdOriginal 654321 2015-04-12 20:46:17
Die 123456 ist die HMid die ich verwende.
Die 654321 ist die HMid die original auf dem Adapter ist.

723723 ist die Hmlan id für die Windowssoftware für dich sein sollte.
Zuerst Sicherheitshalber einen Aktor mit der Windowssoftware anlernen der ein Reset akzeptiert.
Wenn Aktor in Fhem angelernt ist, kannst du ihn auch ohne Probleme in der HM Software anlernen.
Mit der Falschen HMID sollte das aber nicht gehen.
Der Aktor akzeptiert nur eine Basis.