Fhem mit Siri ohne Siriproxy oder jailbreak steuern

Begonnen von xusader, 03 April 2015, 13:01:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Breaked

Hm, ne auch so will es nicht...

global: unknown attribute assistent_name. Type 'attr global ?' for a detailed list.
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

HolyMoly

meinte bei global userattr hinzufügen... ist aber ein ekliger hack
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Breaked

Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

Loewin

Hallo Breaked!
Verwendest Du das richtige Modul? Ich nutze das aus  Antwort #4 . Der assistent_name ist als Attribut vorhanden.
Ich nutze kein notify. Habe alles in  DOIF angelegt. Habe mich an die Anleitung  Antwort #10 von juergen012 gehalten.

justme1968

zum reinen schalten und dimmen habe ich gestern eine variante probiert die  homekit verwendet. das ganze funktioniert sehr viel besser als die alte siri proxy methode und vermutlich auch besser als der umweg über notizen.

mehr hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg312799.html#msg312799 beschrieben

gruss
  andre

pa: das ganze geht so gut das ich mal schauen muss wie schwierig es ist ein echtes fhem modul dür homekit zu bauen. die siri integration würde man dann umsonst bekommen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hive2015

hi,

hat hier jemand siri fhem steuerung per notizfunktion laufen und nutzt dafür NICHT icloud sondern einen anderen mail-anbieter? ab iOS9 geht es nicht mehr über icloud und ich bin aktuell nach einer alternative am suchen und die homekit-anbindung läuft bei mir zumindest nur eher teilweise bis mäßig und ich möchte eigentlich auf siri+fhem nicht verzichten. :/

gruss,
hive

xusader

Ab iOS9 läuft es nicht mehr. Der Grund ist aber nicht der E-Mail Anbieter.
Unter iOS9 werden die Notizen die Siri verschickt nicht mehr im Mail Postfach abgelegt.
Die landen dann in der iCloud.

Ich probiere auch gerade http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg312799.html#msg312799 aus.


hive2015

Danke für deine Rückmeldung. Das ist ja gerade das was mich wundert, denn man kann in den Einstellungen von den Notizen den Account angeben, den Siri für Notizen verwenden soll und dort habe ich meinen (bezahlten) Gmail-Account (mit IDLE) eingetragen. Aber das scheint Siri mal sonstwo vorbei zu gehen mehr oder weniger. Wenn ich was diktiere, dann wird es zwar in der Notes app unter meinem Gmail Account brav angezeigt, aber wenn ich per Browser in meinen Gmail Account schaue, weiss das nix davon. Gebe ich hingegen an der gleichen Stelle auf dem iPhone, wo Siri angeblich die Sprachnotiz abgelegt hat, nun das ganze händisch ein "Schalte das Licht im Arbeitszimmer ein", funktionuckelt es wunderbar und mir geht hier ein Licht auf.

Ich könnte mir vorstellen, das dies einfach noch ein Bug in der Beta ist. Es macht ja keinen Sinn das man Siri sagen kann das es "Account XY" nutzen soll, wenn es dann eh alles per iCloud macht?! :/

HolyMoly

Der Weg Siri über Notizen ist eine absolute Sackgasse ... Ich würde diesen nicht weiter verfolgen  ::)
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

hive2015

*schnief* ... und dabei lief das so gut und man konnte schöne schweinereien machen :/

aber ich sehe ein, das "der weg" über homekit geht, aber solange es da noch nichts "stabiles" gibt, waren die notizen eine tolle alternative.

ich bin an homebridge dran, aber es verhält sich höchst seltsam bei mir und ich weiss nicht woran es liegt. manchmal sehe ich alle geräte in der suche, manchmal keine, manchmal kann ich ein gerät in die homekit db aufnehmen, manchmal hängt der vorgang, manchmal wird der std-code nicht erkannt ...

aktuell hab ich das alles auf einer ubuntu vm (wo auch mein fhem drauf ist) laufen, welches ich als vm im lan bridge mode unter vmware fusion auf meinem mac mini server laufen habe. ich werde homebridge nochmal direkt auf dem mac mini unter 10.10.4 probieren, mal sehen ob das was bringt

stratege-0815

Ich habe hier den ganzen Thread nun einmal durchgelesen und weiss das hier eigentlich Ende ist.
Aber ich möchte nur eines ergänzen, eine Sackgasse war das ganze doch vorher auch schon weil es an nur einen einzigen Apple Account gebunden war. Das in einer Familie 5 verschieden iPhones kursieren hätte in diesem Szenario doch gar nicht funktioniert - oder habe ich hier einen Denkfehler?

rapster

Zitat von: stratege-0815 am 21 September 2015, 13:25:09
Ich habe hier den ganzen Thread nun einmal durchgelesen und weiss das hier eigentlich Ende ist.
Aber ich möchte nur eines ergänzen, eine Sackgasse war das ganze doch vorher auch schon weil es an nur einen einzigen Apple Account gebunden war. Das in einer Familie 5 verschieden iPhones kursieren hätte in diesem Szenario doch gar nicht funktioniert - oder habe ich hier einen Denkfehler?
Les dir lieber den hier durch: http://forum.fhem.de/index.php?topic=32652