[FHEM-Tablet-UI] Widgets for fhem-tablet-ui

Begonnen von nesges, 10 April 2015, 10:30:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stefanru


chris1284

hi setstate, kannst du bitte die aktuelle version calview einchecken, DANKE!

theophilou85

Hallo nesges

Bekomme bei dem settimer-Widget immer die Fehlermeldung: "widget_settimer.js:5 SyntaxError: Unexpected token <". Irgend eine Idee?

setstate

User nesges ist seit Monaten hier nicht mehr aktiv. Deshalb darfst du das settimer Widget auch nicht von seinem Repository laden, sondern die angepasste Variante aus dem FTUI Github.

nesges

Japp, sorry, hab die Widgets nie für die neue Tablet-UI-Version angepasst. Ich mach da mal nen Hinweis ans Repository...

stefanru

Hätte ne kleine Frage zum settimer.
Ist es möglich nur den Set Knopf (Uhr) anzuzeigen und den Ein/Aus Knopf nicht?

Gruß,
Stefan

setstate

da musst du in deine user-css folgendes eintragen

.widget_settimer_off {display: none !important;}

oder direkt in das HTML Doc im Header

<style> .widget_settimer_off {display: none !important;}</style>

stefanru


theophilou85

#323
Hatte den settimer aus der FTUI. Jetzt habe ich das ganze js,css,fonts,lib ersetzt und es läuft. Allerdings bekomme ich sporadisch, ohne Änderungen an der index.html: widget_volume.js:228
ReferenceError: Modul_knob is not defined

Wenn ich dann einige Male mit F5 refreshe klappt es wieder.

Ist es außerdem möglich, dass sich der obere Button (widget_settimer_set) grau färbt wenn der Wecker auf "off" steht? Würde doch Sinn machen oder?

Und zu guter letzt würde ich das Widget gerne noch kleiner machen, class="small" oder data-height="40", führten leider nicht zum Erfolg.

stefanru

Leider hat das mit .widget_settimer_off {display: none !important;} nicht geklappt.
Weder in einer user CSS noch im Header der HTML mit <style> .widget_settimer_off {display: none !important;}</style>

Woran könnte das liegen?

Das Problem von theophilou85 kann ich auch bestätigen...

Gruß und Danke,
Stefan

setstate

Zitat von: theophilou85 am 17 Januar 2017, 22:08:26

ReferenceError: Modul_knob is not defined

Wenn ich dann einige Male mit F5 refreshe klappt es wieder.


Da kann ich noch etwas optimieren

stefanru

Hi setstate,

will nicht nerven.
Denkst du noch an meine meteoconsdirect?
Ist etwas nervig nach jedem update das js wieder austauschen zu müssen.

Danke und viele Grüße,
Stefan

Ulm32b

#327
Hallo Leute, hier kommt wieder ein Luxusproblem:  8)

Heute liefert Proplanta die Windgeschwindigkeit 0 und die Windrichtung 90 [Grad]. Im Windrichtungswidget wird die Windrichtung "0" [=90 Grad] "korrekt" angezeigt. Treffender wäre wohl aber das (im Code definierte!) Zeichen für data-calm. Dieses Zeichen erscheint aber nicht.
<div class="top-space-2x" data-type="wind_direction"
    data-device="WetterProplanta"
    data-direction="windDir"
    data-speed="wind"
    data-calm="-"
    data-size="50"
    data-tickstep="45"
    data-angleoffset="0"></div>
<div data-type="label" data-device="WetterProplanta" data-get="wind" data-unit="km/h" data-fix="0" class="large"></div>

Und wenn das funktioniert, hätte ich noch einen weitergehenden Vorschlag: Ein Grenzwert, ab dessen Unterschreiten keine Windrichtung angezeigt wird, also so etwas wie data-calm-limit. Eine Windgeschwindigkeit von z.B. unter 5 km/h bezeichnen die Wetterfrösche ja auch gerne als "Umlaufende Winde".

P.S. Mir ist bekannt, dass der Urheber dieses sehr schönen Widgets nicht mehr Hand anlegt. Aber vielleicht findet sich jemand, der sich damit auskennt.

Ulm32b

Luxusproblem hin oder her: Wenn in Kürze die neue Doku für das Widget wind_direction geschrieben wird (das dürfte nicht allzu schwierig sein), sollten die ausgelobten Eigenschaften auch zutreffen. Noch im Raume steht die Frage, ob meine obige Feststellung (Sonderzeichen data_calm für Windstille wird nicht angezeigt) reproduzierbar ist und was daraus ggf. folgt.

Kann im ersten Schritt bitte jemand den Sachverhalt nachvollziehen?

sinus61

Ja, ist bei mir auch so. Keine Ahnung wie lange schon. Ich hab mal kurz in den Code geschaut, aber auf den ersten Blick nicht gefunden woran es liegen könnte. Ich hab aber eh vor das Widget bei mir durch ein Symbol Widget mit den Weather Icons zu ersetzen, das ist auch aus etwas Entfernung besser erkennbar.