Signalduino Entwicklung

Begonnen von thoffma3, 05 Juli 2015, 23:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GregPac

FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

Sidey

Hallo Grepac,

Ich habe gestern noch was gefunden.
Vom Primzip weiss ich jetzt wie das Signal moduliert wird.

Zwischen zwei Telegrammen ist eine pause zwischen 400 und 500 microsekunden.

Wenn ich damit die Signaldaten unterteile kommen erst mal nur Telegramme mit 0 Bits.

Erst im letzten Telegramm kommt dann auch was anderes.

Hast Du beim Senden immer den gleichen Knopf gedrückt?

Grüße Sidey

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

GregPac

Hi Sidey,
ja war immer er selbe Knopf, ich habe 4 Knöpfe (A,B,C,D), A-C für einzelne Lampen und D um alle von dieser FB auszuschalten. Für die einzelne Lampe habe ich jetzt A 2x gedückt für Einschalten und Ausschalten.

Gruß
Greg
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

Sidey

Hi Grepac,

Ich Bau die Tage mal das Demodulieren ein, so wie ich das Signal verstehe.

Dann kannst Du mal ein paar Knöpfe drucken und dir die bits ansehen.
Dann werden wir vielleicht schlauer.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

GregPac

Alles klar, vielen Dank schonmal für die Arbeit.
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

HotteFred

Hallo,

ich würde gerne auch mitreden, bekomme aber im zwei-Sekundentakt oder noch häufiger die reappeared Fehlermeldungen:

2015.10.01 21:11:22 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 21:11:22 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2015.10.01 21:11:22 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 21:11:22 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
2015.10.01 21:11:22 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 21:11:22 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2015.10.01 21:11:22 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 21:11:22 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
2015.10.01 21:11:23 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 21:11:23 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2015.10.01 21:11:24 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 21:11:24 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
2015.10.01 21:11:24 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 21:11:24 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2015.10.01 21:11:24 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 21:11:24 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
2015.10.01 21:11:25 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 21:11:25 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2015.10.01 21:11:25 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 21:11:25 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
2015.10.01 21:11:25 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 21:11:25 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2015.10.01 21:11:25 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 21:11:25 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
2015.10.01 21:11:27 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 21:11:27 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2015.10.01 21:11:27 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 21:11:27 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
2015.10.01 21:11:27 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 21:11:27 3: Setting sduino serial parameters to 57600,8,N,1
2015.10.01 21:11:27 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 reappeared (sduino)


Gestern kamen die Meldungen mal "nur" alle paar Minuten, aber normalerweise alle zwei Minuten.

Ich bekommen ausserdem beim Start von Fhem diese Meldung:

"my" variable $osv1hex masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 1816, <$fh> line 308.

Hat das evtl. damit zu tun?

Gibt es hier Hilfe?

Viele Grüße
BananaPi mit FHEM, KM50, Velux Raumluftsensor, jede Menge HM-CC-RT-DN, jede Menge 1Wire Zeugs

Sidey

#246
Hallo HotteFred,


Zitat von: HotteFred am 01 Oktober 2015, 21:14:34
ich würde gerne auch mitreden, bekomme aber im zwei-Sekundentakt oder noch häufiger die reappeared Fehlermeldungen:

Das ist gar nicht gut.


Zitat von: HotteFred am 01 Oktober 2015, 21:14:34

Ich bekommen ausserdem beim Start von Fhem diese Meldung:

"my" variable $osv1hex masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 1816, <$fh> line 308.

Hat das evtl. damit zu tun?
Nein, aber danke für den Hinweis.Werde ich mir gleich ansehen.


Leider gibt es bislang noch keine Lösung für das Problem. Es ist sehr komisch, bei eingen kommt es alle paar Sekunden, bei mir nur alle paar Stunden oder auch nur 1x am Tag.

Wie siehts mit der Stromversorgung des Arduino aus? Wo hast Du ihn angeschlossen und kannst Du es auch mal an einem anderen Gerät probieren?

Ich könnte dir auch mal eine Version mit geringerer Baudrate kompilieren, vielleicht gibt es da Probleme mit manchen Chipsätzen.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Ralf9

#247
Zitat von: HotteFred am 01 Oktober 2015, 21:14:34
ich würde gerne auch mitreden, bekomme aber im zwei-Sekundentakt oder noch häufiger die reappeared Fehlermeldungen:
2015.10.01 21:11:22 1: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
Was für ein Arduino verwendest Du? Verwendest Du das mitgelieferte sehr kurze USB Kabel?

Ich habe 2 Arduino Nano. Der eine funktioniert noch mit einer USB-Verlängerung, der andere nicht mehr.

Hier sind die reappeared bei mir von heute:

2015.10.01 00:02:55 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 00:03:05 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 00:03:05 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 00:43:02 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 00:43:12 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 00:43:12 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 02:32:40 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 02:32:50 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 02:32:50 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 04:12:17 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 04:12:27 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 04:12:27 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 06:04:54 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 06:05:05 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 06:05:05 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 06:17:58 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 06:18:09 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 06:18:09 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 06:32:32 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 06:32:42 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 06:32:42 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 08:38:10 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 08:38:20 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 08:38:20 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 09:45:49 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 09:45:59 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 09:45:59 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 10:10:23 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 10:10:33 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 10:10:33 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 10:19:57 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 10:20:07 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 10:20:07 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 11:29:33 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 11:29:43 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 11:29:43 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 11:38:06 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 11:38:16 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 11:38:16 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 12:41:12 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 12:41:22 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 12:41:22 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 13:54:50 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 13:55:00 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 13:55:00 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 14:17:34 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 14:17:44 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 14:17:44 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 14:31:48 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 14:31:58 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 14:31:58 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 17:35:00 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 17:35:10 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 17:35:10 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 17:41:33 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 17:41:43 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 17:41:43 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 18:16:08 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 18:16:18 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 18:16:18 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 21:22:52 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 21:23:02 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 21:23:02 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 22:42:33 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 22:42:43 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 22:42:43 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600
2015.10.01 22:48:36 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (sduino)
2015.10.01 22:48:46 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0 reappeared (sduino)
2015.10.01 22:48:46 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9GFBXLP-if00-port0@57600


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

pejonp

Zitat von: Sidey am 30 September 2015, 22:29:37
.....
Longid: Wenn nicht gesetzt, dann wird die Geräte ID nur aus dem Kanal erzeugt.
Hat man nicht mehr Geräte als Kanäle, so hat das Gerät nach einem Batteriewechsel immer noch die gleiche ID. Praktisch. :)
Hat man mehr Geräte als Kanäle, dann muss man longid setzen, dann wird die Geräte ID aus Kanal und Zufallscode gesetzt. Beim Batteriewechsel hat das Gerät dann aber auch eine neue ID.
..

Hallo Sidey,

ich habe die "attr longids" eingebaut und getestet. Wenn longids nicht gesetzt,NONE oder 0 ist,  wird die Kurzform 'th_5' (Sensor_Kanal) angelegt. Bei gesetzten longids=1 wird 'th_30_5' angelegt. Meine beiden Bresser haben den gleichen SensorTyp=30. Wenn ich die Batterie entferne und wieder einsetzte ändert sich nichts. Ich hänge die Datei einmal an, vielleicht kannst du sie ins git legen. Danke.

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Sidey

Hallo Jörg,

Zitat von: pejonp am 01 Oktober 2015, 23:38:48
ich habe die "attr longids" eingebaut und getestet.
Verstehe ich jetzt nicht wieso Du eine neue Funktion definiert hast. Die Funktion ist doch im 00_SIGNALduino und wird auch aufgerufen wenn vorhanden. Bzw. wurde.


Zitat von: pejonp am 01 Oktober 2015, 23:38:48
Wenn longids nicht gesetzt,NONE oder 0 ist,  wird die Kurzform 'th_5' (Sensor_Kanal) angelegt. Bei gesetzten longids=1 wird 'th_30_5' angelegt. Meine beiden Bresser haben den gleichen SensorTyp=30. Wenn ich die Batterie entferne und wieder einsetzte ändert sich nichts. Ich hänge die Datei einmal an, vielleicht kannst du sie ins git legen. Danke.
Okay, wir haben den zufälligen code noch nicht extrahiert. Ich habe das jetzt eingebaut.
Das th habe ich auch entfernt, ist ja eigentlich nutzlos, da wir das Modell bereits in einer anderen Variable (sensortyp) hinterlegt haben.

Jetzt sollte bei Verwendung von longids der Zufallscode mit eingebaut werden.

Deine Änderungen habe ich nicht eingecheckt, da ich nicht verstanden habe was Du dir da überlegt hattest. :)

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

pejonp

Zitat von: Sidey am 02 Oktober 2015, 00:46:50
...
Verstehe ich jetzt nicht wieso Du eine neue Funktion definiert hast. Die Funktion ist doch im 00_SIGNALduino und wird auch aufgerufen wenn vorhanden. Bzw. wurde.
...
Guten Morgen Sidey,

beim testen ist mit aufgefallen das das Cresta-Modul nicht auf die longids reagiert, die man im fhem.cfg setzt. Deshalb habe ich mir das OREGON-Modul angesehen und so wie es dort gelöst wurde übernommen. Ich habe auch die longids als Attribute hinzugefügt.
....
$hash->{AttrList}  = "IODev do_not_notify:0,1 showtime:0,1 "
                       ."ignore:0,1 "
                       ." longids"
                      ." $readingFnAttributes";
....
sub
Cresta_Parse($$)
{
   my ($iohash,$msg) = @_;

  my $longids='';
  if (defined($attr{$iohash->{NAME}}{longids})) {
     $longids = $attr{$iohash->{NAME}}{longids};
     #Log 1,"0: attr longids = $longids";
  }....

In einem Beitrag weiter vorn hast du darauf verwiesen das das Cresta-Modul auch eigenständig z.B. beim Selbstbau CUL oder .. genutzt werden kann. Dann sollten auch alle Funktionen im Modul enthalten sein und nicht auf andere verweisen werden. So wie wir ja jetzt auch OREGON oder TCM97001 nutzen. Ich bin der Meinung die Funktionen die in einem Modul benötigt werden solten auch in diesem programmiert sein.

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

HotteFred

Hallo Sidey,

Zitat von: Sidey am 01 Oktober 2015, 22:31:20

Wie siehts mit der Stromversorgung des Arduino aus? Wo hast Du ihn angeschlossen und kannst Du es auch mal an einem anderen Gerät probieren?

Ich könnte dir auch mal eine Version mit geringerer Baudrate kompilieren, vielleicht gibt es da Probleme mit manchen Chipsätzen.

Ich habe das Teil ganz normal am USB hängen. Ohne zusätzliche Stromversorgung. Bei dem Arduino war kein Kabel dabei. Das, was ich jetzt nutze ist ca. 30cm lang.

Das Problem haben andere mit anderer Hardware auch. In der Regel aber nicht so häufig und meist, weil das USB Device nicht rechtzeitig antwortet. Das kann bei mir aber eigentlich nicht sein. Direkt beim Fhem-start beginnen die Fehlermeldungen.

Ich habe auch mal alle anderen Devices abgehängt. Keine Besserung.

Kannst du mir mal ein Hex mit geringerer Baudrate zukommen lassen?

Danke und Gruß
Fred
BananaPi mit FHEM, KM50, Velux Raumluftsensor, jede Menge HM-CC-RT-DN, jede Menge 1Wire Zeugs

Sidey

Moin Jörg,

Zitat von: pejonp am 02 Oktober 2015, 07:27:15
Guten Morgen Sidey,

beim testen ist mit aufgefallen das das Cresta-Modul nicht auf die longids reagiert, die man im fhem.cfg setzt. Deshalb habe ich mir das OREGON-Modul angesehen und so wie es dort gelöst wurde übernommen. Ich habe auch die longids als Attribute hinzugefügt.
Das es nicht funktioniert hat muss dann ein Fehler sein.
Ich dachte ich hätte es ausprobiert. :(

Das Attribut im Sensor bringt aber nichts denke ich. Es kann nur im IO Device gesetzt werden.

Zitat von: pejonp am 02 Oktober 2015, 07:27:15
In einem Beitrag weiter vorn hast du darauf verwiesen das das Cresta-Modul auch eigenständig z.B. beim Selbstbau CUL oder .. genutzt werden kann. Dann sollten auch alle Funktionen im Modul enthalten sein und nicht auf andere verweisen werden. So wie wir ja jetzt auch OREGON oder TCM97001 nutzen. Ich bin der Meinung die Funktionen die in einem Modul benötigt werden solten auch in diesem programmiert sein.

Ok verstehe. Ich hab die Funktion in das IO Device gepackt, da das IO Device erst mal das Attribut unterstützen muss.
Ich hatte auch erst gedacht, man packt die Funktion in jedes logische Modul.
Das fand ich dann aber recht ineffizient,  da man ja in jedem logischen Modul diese Funktion implementieren muss und festlegt wie das Attribut verwendet wird.
Da hatte ich mir gedacht,  es wäre doch besser die Funktion zentral im IO Device zu hinterlegen und die dann auch zentral pflegen zu können.
Das mussten dann natürlich andere IO Devices auch adaptieren, damit es funktioniert.


Grüße Sie
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Sidey

Zitat von: HotteFred am 02 Oktober 2015, 09:06:49
Kannst du mir mal ein Hex mit geringerer Baudrate zukommen lassen?

Hi,
Ich habe jetzt nicht gefragt, welchen Arduino du einsetzt, habe es jetzt mal für den Arduino nano mit einer Baud Rate von 19200 compiliert.

Beim Define des Gerätes dann /dev/usbxyz.....@19200 angeben

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

pejonp

Zitat von: Sidey am 02 Oktober 2015, 09:19:45
....
Das es nicht funktioniert hat muss dann ein Fehler sein.
Ich dachte ich ...
Hallo sidey

Ich habe das aktuelle cresta.pm heruntergeladen und longids=0 eingestellt. Keine Veränderung.  es kommen immer die vollständigen Bezeichner/Nummern. Ich würde es gerne so umstellen wie ich es hatte, darf ich  ::) ?? Ich komme aber erst heute abend dazu.

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect