[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spiff

Was wäre denn die eleganteste Methode, das automatische Disable wieder zu löschen?
Nehmen wir mal an, das Tablet war über Nacht ausgeschaltet und damit nicht erreichbar, dann greift doch das Disable, oder?
Wahrscheinlich wäre es dann am besten, das disable über das presence-Modul wieder zu entfernen.

Gruß
Spiff.

CoolTux

Dann würde nicht das disable greifen sondern das reading deviceState würde auf offline gesetzt werden. Das passiert automatisch. Ich würde aber empfehlen den offline Status von Hand zu setzen oder über ein Automatismus innerhalb FHEM. Zum Beispiel das Residenz Modul und dem Skript für sleeping oder gotosleep.

Das disable kommt nur bei einem nicht nach zu vollziehenden Fehler. Die Fehlermeldung für ausgeschalteten Tablet sollte sein no Route to target oder so und somit nach 10 versuchen den state offline setzen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Spiff

Dann funktioniert es nicht. Gerade getestet: Tablet einfach ausgeschaltet.
lastStatusRequestError   connect to your device is timed out. check network   2015-09-06 20:11:52
lastStatusRequestState   statusRequest_error   2015-09-06 20:11:52


Disable ist auf 1 hinzugekommen und deviceState ist online.

Gruß
Spiff.

CoolTux

Vielen Dank fürs testen. Ich schaue es mir gleich mal an. Will ja eh noch paar Sachen ausbessern   :)


Grüß
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#199
Ich habe soeben eine HotFix Version eingecheckt.
Version 0.5.10




Bitte einmal testen und berichten.


DANKE
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Spiff

Hi Leon,

ein erster Test sieht gut aus, das automatische "Wiederverbinden" funktioniert gut.
Nur das deviceState ist noch "online", wenn das Tablet nicht erreichbar ist.

Gruß
Spiff.

CoolTux

Guten Morgen,

Wie lange hast Du gewartet? Es müssen erst 10 Fehlversuche kommen, bevor es sich selbstständig offline nimmt.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Spiff

Moin,

mittlerweile im neuen Test über 2 Stunden bei einem Intervall von 60 Sekunden, also über 120 timeout-Fehler.
deviceState ist online.

Gruß
Spiff

CoolTux

Guten Morgen,

Vielen Dank fürs Testen. Ich schaue es mir noch mal an. Du hast das Tablet/Handy aus gemacht/WLanAus und dann laufen lassen?



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

@Spiff
Auf welcher Hardware läuft Dein FHEM? Schalte mal bitte Dein Tablet/Handy aus und pinge es von der FHEM Hardware aus an. Wie genau lautet die Meldung?
Ich will rausfinden ob sie englisch ist und wie genau der Wortlaut. Muss da vohl noch etwas feinschliff machen. Aber immerhin lieber laufen als ständig ohne Grund offline   ;D



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Spiff

Hi,

ich hab mein Smartphone mit zur Arbeit genommen und so ist es natürlich nicht mehr im WLAN. ;)
Ich betreibe FHEM auf Windows 7. Wird der Ping-Befehl Standardmäßig über CMD ausgeführt oder ist es ein perl-spezifischer Ping?
Kann ich die Antwort FHEM-seitig irgendwie loggen?

Ansonsten, wenn es der Windows-Ping ist, ist die Antwort auf deutschen Systemen:
C:\Users\DZGJUK1>ping 1.1.1.2

Ping wird ausgeführt für 1.1.1.2 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 1.1.1.2:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
    (100% Verlust),


Gruß
Spiff

CoolTux

Ok, das ist etwas atypisch das ein FHEM auf Windows läuft. Das habe ich so noch nicht abfangen können.
Ich bin davon ausgegangen das Du einfach nur mal meiner Bitte nachgekommen bist und getestet hast. Liege ich da richtig? Ansonsten, wenn Du mit absicht wartest das es offline geht also nicht wiklich die Fehlerhandling Geschichte testen wolltest, dann empfehle ich Dir den Wert "offline" für das Readings von Hand zu setzen. Zum Beispiel über das Presence Modul. Das automatische offline setzen oder disable setzen ist lediglich zur Fehlerbehandlung gedacht.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Hallo Allerseits,

Ich habe nun die Version 0.6.0 frei gegeben, diese kann aus dem master Brunch von GitHub bereits bezogen werden. Bis Ende der Woche habe ich auch vor das Modul ins FHEM svn master ein zu checken. Sollte also am Wochenende dann per Update zu Euch kommen.
Die erste Seite des Threads passe ich die Tage auch noch an.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

DJ_SAMMY190

Soo auch mal wieder Zeit genommen und getestet.

Feedback. Reagiert sehr schnell auf eingaben über Fhem.

Wünschenswert wäre dass er die Berührung Per Touch erkennt. Habe dazu aber nocht nichts im Automagic gefunden. Denn daüber könnte man das Display nach einer Zeit dimmen und per Berührung wieder zb auf Auto oder einen Hellichkeitswert setzen.

Die Erkennung wäre einfach nur zu Geil. (Tablet hat kein Näherungssensor) Rest funktioniert für was ich das brauche ;)
Teste weiter.

Readings
automagicState - no supported from your device - 2015-09-09 17:32:16
bluetooth - off - 2015-09-09 17:32:16
connectedBTdevices -  -  2015-09-09 17:32:16
currentMusicAlbum - no soundplayer activ - 2015-09-09 17:32:16
currentMusicArtist - no soundplayer activ - 2015-09-09 17:32:16
currentMusicTrack - no soundplayer activ - 2015-09-09 17:32:16
deviceState - online - 2015-09-09 17:14:13
flow_SetCommands - aktiv - 2015-09-09 17:32:16
flow_informations - aktiv - 2015-09-09 17:32:16
lastSetCommandState - cmd_done - 2015-09-09 17:28:24
lastStatusRequestError - connect to your device is timed out. check network - 2015-09-09 17:27:05
lastStatusRequestState - statusRequest_done - 2015-09-09 17:32:16
nextAlarmDay -  - 2015-09-09 17:32:16
nextAlarmTime -  - 2015-09-09 17:32:16
powerLevel - 49.0 - 2015-09-09 17:32:16
powerPlugged - 0 - 2015-09-09 17:32:16
screen - on - 2015-09-09 17:32:16
screenBrightness - 71 - 2015-09-09 17:32:16
screenFullscreen - on - 2015-09-09 17:27:24
screenOrientation - landscape - 2015-09-09 17:32:16
volume - 0 - 2015-09-09 17:26:59
volumeMusikBluetooth  -  - 2015-09-09 17:32:16
volumeMusikSpeaker - 0 - 2015-09-09 17:32:16


Funtkioniert: Wecker, OpenURL, Screen, ScreenBrightness, ScreenOrientation, ScreenMsg, ttsmsg, volume
Funktioniert nicht: ScreenFullscreen (Android zu alt)

Nicht getestet: System Reboot

Asus TRansformer Pad TF300T
Android Version 4.2.1
FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

VB90

so, ich habe es nun endlich mal in Angriff genommen.
Die Version 0.6.0 geladen und losgelegt.

Allerdings bekomme ich auf beiden Testgeräten die meldung, das das Flow set command nicht verhanden wäre.

Fehlt das eventuell wirklich oder habe ich einfach nur die Stelle überlesen, woher ich es bekomme bzw wie ich es zu erstellen habe?
Aktuell bin ich der Meinung, das die beiden Flows (Information und set command) über die .xml in automagic importiert werden.
Das Information-Flow habe ich auch da.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.