[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Keine Ahnung was Du anders hast wie die anderen. Heißt aber nicht das Dir nicht geholfen werden kann  ;D


define AMADCommBridge AMAD


löst Dein Problem. Dennoch verstehe ich nicht wo da der Haken sein soll. Ich muß mir das noch mal in Ruhe anschauen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2015, 14:53:01

define AMADCommBridge AMAD



8)

Da hätte ich auch alleine drauf kommen können . . .

Das hat zur Lösung natürlich beigetragen . . .

Port 8090 war belegt.
Die Fehlermeldung kam beim anlegen sofort, . . . allerdings nicht im LOG-File.
Nachdem die 8090 frei war, ist es brav angelegt worden:

2015.10.31 15:05:49 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2015.10.31 15:05:49 3: AMADCommBridge: port 8090 opened


Dies steht jetzt auch so im LOG. Nur das die Bridge nicht angelegt werden kann sollte vielleicht im LOG aufgeführt weren, wenn möglich. Hilft vielleicht in Zukunft.

Danke erstmal von meiner Seite, werd jetzt weiter testen.....
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Dann muss beim aller ersten mal was schief gelaufen sein. Da hätte ein richtiger Serverstart geholfen.
Aber Du hast Recht, ich werde mal schauen wie ich sowas sichtbar machen kann.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

Zitat von: mi.ke am 31 Oktober 2015, 14:38:44

Ich kann Dir die commandref empfehlen:

Readings

       
  • automagicState - Statusmeldungen von der AutomagicApp (Voraussetzung Android >4.3). Wer ein Android >4.3 hat und im Reading steht "wird nicht unterstützt", muß in den Androideinstellungen unter Ton und Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff ein Haken setzen für Automagic

ich hatte schon geschaut in meinem Android 4.4.2, aber da gibt es unter Benachrichtigungen nur die verscheidenden Töne die eingestellt werden können, ich habe schon gesucht wie blöd aber nichts gefunden nutze sonst auch kein Android nur eben bei den Tablets...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yrwyddfa

@moonseorrox: Was Android angeht: bei mir ist die Einstellung unter Einstellungen -> Bedienungshilfen -> Automagic Premium. Vielleicht hilft das ja?

@CoolTux:

Hier ist list TYPE=AMAD


AMADCommBridge
AMAD_FlurDisplay


Was mir bei den Readings aufgefallen ist spricht für Deine Vermutung:


deviceState                        online 2015-10-31 12:31:52
lastStatusRequestError     connect to your device is timed out. check network 2015-10-31 19:17:53
lastStatusRequestState    statusRequest_error 2015-10-31 19:17:53
state                                 initialized  2015-10-31 12:31:52


Aber warum? (Und warum fühl ich mich wie ein verdammter Frischling? ^^)
If every day has its number, Monday would be a zero division.

CoolTux

mach mal ein list auf AMAD_FlurDisplay

Also einfach


list AMAD_FlurDisplay
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yrwyddfa



Ok, meine Suche hat sich mit Deiner Antwort überschnitten, daher hier mal kurz schon mal die Logfile nach einem shutdown restart und reload 74_AMAD:


2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Initialize redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 42.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Define redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 70.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Undef redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 118.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Attr redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 141.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_GetUpdateLocal redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 221.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_GetUpdateTimer redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 231.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_RetrieveAutomagicInfo redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 244.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 271.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Set redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 434.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_SelectSetCmd redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 516.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_HTTP_POST redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 684.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_HTTP_POSTerrorHandling redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 710.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_CommBridge_Open redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 827.
2015.10.31 19:50:28 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_CommBridge_Read redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 846.


und hier noch die List:


Internals:
   DEF        192.169.2.105
   HOST       192.169.2.105
   INTERVAL   180
   NAME       AMAD_FlurDisplay
   NR         144
   PORT       8090
   STATE      initialized
   TYPE       AMAD
   VERSION    0.8.0
   Readings:
     2015-10-31 19:45:18   deviceState     online
     2015-10-31 19:52:18   lastStatusRequestError connect to your device is timed out. check network
     2015-10-31 19:52:18   lastStatusRequestState statusRequest_error
     2015-10-31 19:45:18   state           initialized
   Helper:
     infoErrorCounter 2
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       AMAD


Die IP ist korrekt und ich kann von meinem Rechner den Port 8090 auch anpingen, an der Firewall kann es also denke ich nicht liegen*kopfkratz*
If every day has its number, Monday would be a zero division.

CoolTux

Verstehe gerade Deine Aussage nicht. Kannst den Port pingen.
Du kannst mal folgendes machen.

telnet 192.169.2.105 8090

Voraussetzung ist das Du in Automagic die 2 Flows Informations und SetCommands drin zu stehen hast und diese auch Aktiv sind.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yrwyddfa

Ich hab auf der Konsole über ping 192.168.2.105:8090 geschaut, ob Pakete gesendet/empfangen werden. Es gibt hier leichte Aussetzer, aber das Gros wird empfangen.

Verbindung auf der Konsole:


/opt/fhem$ telnet 192.168.2.105 8090
Trying 192.168.2.105...
Connected to 192.168.2.105.
Escape character is '^]'.


Die Verbindung scheint er also auch hier herzustellen. Allerdings musste ich hierzu telnet erst installieren, das war vorher noch nicht drauf (daher habe ich gleich noch mal geschaut, ob sich was getan hat, aber leider weiterhin alles beim Alten).
If every day has its number, Monday would be a zero division.

CoolTux


Internals:
   DEF        192.169.2.105
   HOST       192.169.2.105


Aber


Trying 192.168.2.105...
Connected to 192.168.2.105.


Zahlendreher in der IP würde ich sagen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Habe soeben eine neue Version engecheckt. Genaueres könnt ihr auf der ersten Seite lesen


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

Ich habe ein Samsung Galaxy Tab 3 bei dem finde ich das nicht, dann habe ich noch ein Odys Tablet.
Bin aber erst mal mit dem Samsung beschäftigt...
Die Hinweise haben nicht geholfen, naja so wichtig isses ja nun auch nicht
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

yrwyddfa

*head meets desk*
Oh wie peinlich! Wie war das mit dem Wald und den Bäumen und so ... Danke, da hab ich schlichtweg nicht gesehen.

Und siehe da, ein jungfräuliches "hello world" erscheint schüchtern auf dem Display meines tablets. So, nun frisch ans Werk, danke CoolTux!
If every day has its number, Monday would be a zero division.

ext23

Moin,

mal eine Frage, wie bekommt ich eine neue Linie? Ich muss bei meinem Tablen ein Display on 120s einbauen nach dem Ändern der Helligkeit. Aber wie bekomme ich dann die Linie zurück zum Status Request ohne einen neuen anzulegen?!?

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)