FHEM (Mein Cubie) startet unmotiviert neu

Begonnen von Puschel74, 10 August 2015, 15:41:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Das "Problem" habe ich hier auch. Allerdings schwanken die Abstände zwischen den Reboots zwischen 5 und 90 (!) Tagen. Insofern glaube ich nicht wirklich an ein Speicherproblem, da in allen Fällen immer die gleichen Anwendungen auf dem Produktivsystem laufen.

Ich tippe eher auf ein Kernelproblem unabhängig von Igors Images, denn ich habe ähnliches Verhalten auch auf einem Raspberry in Serbien. Ich glaube auch nicht, dass wirklich fhem dafür verantwortlich ist. Da der watchdog problemlos seinen Job tut, habe ich mich inzwischen daran gewöhnt. Ob bei einem tatsächlichen Kernelproblem ein Neustart nur von fhem weiterhelfen würde, wage ich zu bezweifeln.


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

#16
Wohl wahr betateilchen - wie nicht anders zu erwarten.

Heute nach 03:28:06 hat der Cubie wieder einen Neustart hingelegt.
Zitat2015.09.04 03:26:05 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code 3
2015.09.04 03:28:26 2: Perfmon: ready to watch out for delays greater than one second
2015.09.04 03:28:26 1: Including fhem.cfg
2015.09.04 03:28:27 3: telnetPort: port 7072 opened

Der Watchdog kann nichts dafür:
ZitatFri Sep  4 03:27:06 CEST 2015
Fri Sep  4 03:28:06 CEST 2015
Fri Sep  4 03:30:28 CEST 2015
Fri Sep  4 03:31:28 CEST 2015

free und ps -fle hab ich mal angehängt.
Speicher war auch nicht das Problem und ps sieht meiner bescheidenen Unkenntniss nach auch ok aus.

Nun werd ich wohl doch mal den Tipp von tobias aus #2 nehmen  ;)

Edith: Jetzt weiß ich wieder warum ich auf beiden Cubies noch das alte 3.4.107 von Igor drauf habe.
Das neue Image hab ich nicht in den nand installiert bekommen *grummel*
Edith1: Ok, der "Reserve-Cubie" läuft seit 24 Tagen durch  :o
@betateilchen - ich hab grad deinen Thread gefunden zum gleichen Problem http://forum.fhem.de/index.php/topic,26992.0.html
Ich zieh mal meine Installation auf den Reserve-Cubie um.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

Zitat von: Puschel74 am 04 September 2015, 20:05:27
Edith: Jetzt weiß ich wieder warum ich auf beiden Cubies noch das alte 3.4.107 von Igor drauf habe.
Das neue Image hab ich nicht in den nand installiert bekommen *grummel*
Edith1: Ok, der "Reserve-Cubie" läuft seit 24 Tagen durch  :o

@Puschel
ich habe noch ein Debian Jessie Image welches man ins Nand installieren kann, mit diesem hatte ich meine beiden Cubie's installiert.
Dies Version ist es: Cubietruck_Debian_3.8_jessie_3.4.107

Momentan nicht mehr so aktuell aber das kann man ja mittels Update aktualisieren. Wenn Interesse besteht sag bescheid...! ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Schau nochmal in das von dir eingefügte Zitat.
3.4.107 hab ich bereits drauf und Igor bietet das auch noch zum download an  ;)
Aber dennoch danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

OK dann ist es wohl das gleiche...!  ;) ich hatte mich nur an dem
ZitatDas neue Image hab ich nicht in den nand installiert bekommen *grummel*
festgebissen... ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Mal schauen ob das was bringt - der Cubie macht ausser FHEM ja nichts anderes also darf auch er langsamer sein.
Ich hab mal die CPU-Frequenz auf maximal 920 MHz eingestellt.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

kvo1

Hallo,

ich habe gerade dies "Armbian_4.2_Cubietruck_Debian_jessie_3.4.108" auf meine 2. CUBIE gepakt und
jetzt lese ich sowas  ???
Mal sehen wie lange der läuft, noch ist fast nix drauf !

mal ne dumme Frage. Wo sehe (in welchen Log) ob der CT einen Neustart veranstaltet ?
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

kvo1

Zitat von: Wernieman am 07 September 2015, 08:44:13
Schon prinzipiell an der uptime ...
Okay, die erste Nacht hat er schon mal überlebt .
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Wernieman

Ein Neustart ist auch per kern.log ersichtlich. Bei Fragen, ob ein Neustart erfolgt ist, gucken wir in der Firma immer erst auf die uptime. Ist eine schnelle, sichere und einfache Möglichkeit. Erst wenn es geht zu wissen genau WANN und WARUM .....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

kvo1

Hallo Wernieman,
danke Dir nochmal , werde es beobachten !.

Gruss
kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Puschel74

Kann sein oder auch nicht - für eine qualitative Aussage ist es noch zu früh.
Aber nach dem begrenzen der maximalen CPU-Frequenz hält der Cubie schonmal gut durch:
Zitat2015.09.11 21:02:57 1: Date                    : 11.09.2015 21:02:57
System up time          : 7 days, 17 hours, 34 minutes
FHEM up time            : 7 days, 17 hours, 33 minutes
Bin mal gespannt wie lange das so geht.
"Vorher" hatte ich alle 2 - max. 6 Tage einen reboot.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

kvo1

Mein Armbian läuf jetzt auch schon seit 5 Tagen, aber die CPU Frequenz dümpelt derzeit eh bei 480 MHz rum! Kann man das temporär abschalten?
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

GiJoe73

Hi, hast du mal die Stromversorgung ins Auge gefasst ? Ich hatte das Problem diesen Sommer das sich mein Cubie bis zu 10x am Tag aufhing und der Watchdog ihn erlösen mußte. Da ich mir eine Push meldung aufs Handy schicken lasse, bekam ich jeden Neustart mit.... Ich habe mir Tagelang das Hirn zermartert und meine Config auf das nötigste reduziert.... Alles für die Katz. Bis ich auf die Idee kam mir den Spannungsverlauf der Versorgung aufzuzeichnen, und siehe da - das Netzteil fing sporadisch an in die Knie zu gehen bis zu einem Punkt wo sich der Cubie aufhing.....
FHEM 5.5 auf Cubietruck mit 60GB SSD
HMLAN - CFG - Adapter
11 x HM-LC-Bl1PBU-FM
8 x HM-CC-RT-DN
2 x 1-Wire Bus mit 8 stk. DS2406, 3 x 1-Wire Dougie Counter, 2 x DS2408, 8 x DS18B20, 1 x DS2450, 2x DS2438

Puschel74

@kvo1
Die CPU-Frequenz lässt sich einstellen - Google hilft dabei.

@GiJoe73
Die Stromversorgung ist sicher NICHT das Problem - die ist potent genug umd auch 10 Cubie zu versorgen wenn es sein muss.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.