Letztes Update Probleme mit HM-OU-LED16 u. HMLAN Disappear/Reappear

Begonnen von mcfly71, 13 September 2015, 12:27:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#30
So, hier capture vom Hauptswitch, nicht´s gefiltert, müsste eigendlich alles dabei sein. Leider hat der HMLAN1 nach einem LED ilum set 1 0 nicht wie erwartet einen reboot hingelegt, deshalb kurz nach ilum 1 0 noch ein set ilum 0 0 und dann erfolgte auch wieder disconnect und reboot HMLAN1.
Nee, so wird das nichts, auf dem Hauptswitch ist da nicht viel zu sehen und ich muss den Switch wieder in die Firma bringen.
Leider.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

der hmlan will halt sein geheimnis nicht so einfach preisgeben.  ;)
ja, leider nur die 2 IGMPv1 messages des hmlan an broadcast. wahrscheinlich wieder nach dem reboot.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Wenn das bis morgen in der Firma durch ist, werde ich das Teil noch mal holen und ein bischen capturen!

VG
Frank

P.S. Seltsam ist, dass man nur an die relevanten Datenpakete kommt, wenn ich direkt zwischen hmlan und restlichem Netzwerk sniffe.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Nobby1805

Zitat von: frank am 19 September 2015, 20:09:29
der hmlan will halt sein geheimnis nicht so einfach preisgeben.  ;)
ja, leider nur die 2 IGMPv1 messages des hmlan an broadcast. wahrscheinlich wieder nach dem reboot.
Die IGMPs nach dem Reboot habe ich auch schon gesehen ... und da frage ich mich warum schickt der HMLAN IGMP und wenn ich mir die beiden Pakte genau ansehe, dann sind sie laut Spezifikation des IGMP fehlerhaft :(
Zitat von: franky08 am 19 September 2015, 20:19:09
P.S. Seltsam ist, dass man nur an die relevanten Datenpakete kommt, wenn ich direkt zwischen hmlan und restlichem Netzwerk sniffe.
Wieso findest du das seltsam ? Das ist doch die Aufgabe eines Switches im Gegensatz zum Hub, Pakete werden nur auf dem Port weiter geleitet der adressiert ist
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

franky08

Das ist mir auch klar, habe mich vlt. Falsch ausgedrückt. Über die " Zuleitung" müssten aber sämtliche Pakete zu sehen sein, kann aber auch sein, dass ich vorhin in der Eile an dem sniff Switch was falsch oder nicht umgestellt hatte.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Nobby1805

sämtliche Pakete die vom HMLAN kommen und alle die an den HMLAN adressiert sind oder MULTI-/BROADCAST oder aus sonstigen Gründen dorthin geschickt werden
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

mgernoth

#36
Hallo,

ich werfe mal den Helfer in der Not in die Runde: http://greatscottgadgets.com/throwingstar/

Ist auch deutlich guenstiger als jeder managebare Switch ;-)

EDIT: Kann den Crash auch mit autoReadReg mit einem HM-CFG-USB nicht nachvollziehen... Crashed der HMLAN auch ohne autoReadReg?

Viele Gruesse
  Michael

franky08

Zitatsämtliche Pakete die vom HMLAN kommen und alle die an den HMLAN adressiert sind oder MULTI-/BROADCAST oder aus sonstigen Gründen dorthin geschickt werden

Ähh und was soll mir das jetzt sagen??  ;)
Das die Datenpakete zum analysieren gebraucht werden, ist mir klar, leider habe ich dazu iMo keine Möglichkeit, da der Switch wieder in der Firma ist.

VG
Frank

@mgernoth
Das Teil sieht ja interessant aus, eigentlich nur eine LP mit 4 RJ45 Buchsen
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

#38
ZitatKann den Crash auch mit autoReadReg mit einem HM-CFG-USB nicht nachvollziehen... Crashed der HMLAN auch ohne autoReadReg?

scheint nur mit dem HMLAN zu passieren, autoReadReg hatte ich (glaub ich beim testen) auch schon mal auf 0 aber der hmlan bootet trotzdem, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen, ist zu lange her.
Aber mit autoReadReg 0 gab es andere Probleme, kann das morgen mal nachstellen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Nobby1805

@mgernoth: eine deutsche Bezugsquelle bzw. Preis habe ich leider nicht gefunden ... USA ca. 40 $ ???
Es gibt auch einen Netgear Switch der Portspiegelung kann und um die 40 € kosten soll
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

franky08

@Nobby1805
Ich habe den hier: Longshine LCS-GS8208-A, der kam aber damals über 100 EUR.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Habe eben nochmals ein set ilum .... abgesetzt und alles vom und zum HMLAN mit Wireshark gesnifft. Neue Erkenntnisse hat das nicht gebracht, es gibt nur die 2 IGMPs nach dem reboot, vor dem reboot ist da m.M. nicht´s zu finden. Vlt. hat ja Martin schon etwas in Arbeit.

Schönes WE
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

lass doch mal sehen. ich habe bisher keine einzige fhem message an den hmlan gesehen.
das rebooten muss ja durch diese kommunikation ausgelöst werden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

#43
Muss ich noch mal neu machen, da ich das File gelöscht habe. Dauert 2-3 Minuten aber jetzt ruft die Frau zum Essen.

So, jetzt brauchte ich 3xset ilum eh der HMLAN rebootet hat, scheint an der Tagesform zu liegen.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Mist, habe gerade gesehen, dass ich heute auf einem anderen Port sniffe als gestern und habe natürlich die Einstellungen am Switch nicht angepasst  :o
Jetzt müsste aber alles dabei sein hmlan <---> fhem

Mann, mann, wenn man schon 100 Sachen mit Einmal macht

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1