[GELÖST] Dooya Rolllädensteuerung

Begonnen von Jarnsen, 04 November 2015, 22:06:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jarnsen

#105
Ließ dir mal die Gebrauchsanleitung durch... Das kann man umstellen...


(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160310/76892bd09c227f6d278fdf3d7a863139.jpg)

Es gibt inzwischen ein Modul für Dooya
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Dominik83

Hey,

Danke damit hats geklappt!

Wahrscheinlich ist die Frage blöde aber... welchen Vorteil hat es eigentlich das Modul zu nutzen?

Jarnsen

Du brauchst keinen dummy und keine notifys mehr anlegen...

Nur noch

define Rollo Dooya 1101011100000110010110001110

Und schon geht es

Nur noch Kanal usw anpassen. Kannst dann auch bestimmte Positionen anfahren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Dominik83

Hey,

das Dooya Modul gibts aber nicht via FHEM Update, oder?

"Unknown module dooya"

Jarnsen

#109
Nein noch nicht. Das momentan aktuelle Modul... Schau mal bitte im Link oben, wenn du testest bitte Rückmeldung geben. Das Modul einfach rüber schieben
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Dominik83

Ähmmm wo muss die Datei denn hin?

Jarnsen

Auf deinen raspi oder wo FHEM drauf läuft... In den FHEM Ordner wo die ganzen Module drin sind


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Dominik83


Jarnsen

Zitat von: Dominik83 am 10 März 2016, 22:53:32
Klappt, danke!

Ich würde mich freuen wenn du in dem anderen Thema mit testest...
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Sidey

Hi,


wie ist denn jetzt eigentlich der Stand zum Senden.
Das müsste ja eigentlich funktionieren.


PS:  Alle notwendigen Module, kann man auch mit einem Update Befehl laden...

update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/dev-dooya/controls_signalduino.txt

.. sofern die controls Datei korrekt erstellt wurde.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Jarnsen

Hallo Sidey,

Das Modul funktioniert... In der dev-dooya ist noch Version 3.2.0 b12 hinterlegt... Die läuft gut... Die 3.2.0 hf1 hatte ich mal ver suchvmit abgeschaltetem MC... Hatte aber mitbekommen das z.Z. Einige Probleme mit der Version hatten und da habe ich nach dem letzten dooya Update die b12 erstmal gelassen... Hast du die Warteschlange schon getestet??? Hast du mal geschaut warum der 5 Kanal Wandsender nicht erkannt wird???


Ich teste morgen mal mit der aktuellen SIGNALduino Version

MfG Jarnsen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Sidey

Jo, im Master habe ich auch erst mal wieder die b12 hinterlegt.

Die werde ich wohl auch über das FHEM Update verteilen.


Bezüglich Empfang habe ich mich im allgemeinen mit Debugging beschäftigt.

Den Empfang von MU Nachrichten habe ich wieder verbessert und auch ein paar Fehlerchen behoben.
Beim MC Decoder muss ich noch was machen.

Wenn ich das wieder im Griff habe, würde ich auch mal nach dem 5 Kanal Sender schauen.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Jarnsen

In welcher Version ist die Warteschlange??? Ich brauche momentan nur MU und kann den Rest ja abschalten... Würde gern mal testen...


Gruß Jarnsen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Sidey

Zitat von: Jarnsen am 21 März 2016, 10:00:09
In welcher Version ist die Warteschlange??? Ich brauche momentan nur MU und kann den Rest ja abschalten... Würde gern mal testen...
Gruß Jarnsen

Die Warteschlange ist im FHEM Modul von dev32.. Die Firmware solltest Du aber nicht verwenden, da noch Fehlerbehaftet.
Probiere das FHEM Modul halt mal aus, wir können ja auch mal mergen.


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Sidey

Hi,

bitte den 5 Kanal Wandsender mit der aktuellen Firmware (b21) testen.

Wenn es noch nicht geht, bitte die Logs. Dann schauen wir mal weiter.
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker