[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marie

Stimmt,


das mit dem aussteigen ist sehr lästig... Was der robbi genau gemacht hat in seiner virtuellen Welt als er ausgestiegen ist kann ich nicht sagen, auf jeden Fall war er in der Station am Laden. :) ;)


Morgen darf er wieder arbeiten werde dann mal den loglevel hochsetzen nachher.


Gruß
Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Interessant. UnD genau in dem Zustand sollte er sich auf jeden Fall nicht ausschalten. Ich schaue mir Morgen mal die OS Ebene an. Vielleicht können wir da genauere Infos bekommen.


LG
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

bzgl. der Erreichbarkeit kann ich vermelden, das meiner seit dem nochmaligen flashen stabil erreichbar ist.

Arbeiten lasse ich ihn bislang immernoch per Hand, nicht per Modul. Mir fehlt derzeit ein bischen die Zeit mich damit zu beschäftigen, wie ich das gern hätte.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

AndreasR

Hallo,

wollte mal ein wenig Feedback geben, setze das Modul nun seit 14 Tagen ein. Letztendlich Tracks ich nur seine Aktivitäten. Und zeichne einen SVG Plot zu Batterie CPU Last und Bumpse. Die timerprogramierung ist bei uns nicht so wichtig da ich davon abgekommen bin.
Starten, Pause und nominiert geht.
Gut wäre es noch wenn ich einen Status bekommen könnte das er sich festgefahren hat - bevor er ausgeht, denn wir haben Stühle an denen das sehr gerne geschieht (dünne Stahlbeine), dann könnte ich ein Push ausgeben.

Super Modul, danke.

Andreas


CoolTux

Hallo Andreas,

Du kannst das festfahren indirekt auswerten. Soweit ich mitbekommen habe war es bei mir so, das wenn er sich selbst eingesperrt hatte und nicht mehr weiter kam der Status auf STANDBY sprang, des weiteren bekam man einen leeren Status wenn er hängen geblieben ist oder sich was eingefahren hat.Diesen Status habe ich nun intern als UNKNOWN umgesetzt.
Du kannst also diese beiden Werte für Benachrichtigungen nehmen.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Hallo Leute,

Bin die Tage mal dazu gekommen den Hombot in meine TabletUI ein zu bauen. Anbei mal das Ergebnis.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Mahlzeit,

Wiki und Commandref stehen. Siehe erstes Posting.
Was ich jetzt noch brauche und das kann ich definitiv nicht alleine, ist eine englische Übersetzung der Commandref. Wer kann also mal bitte die aktuelle Modulversion bei sich installieren und folgendes machen.

Neue Modulversion installieren
Aus dem Homeverzeichnis von FHEM heraus (meist /opt/fhem)

/usr/bin/perl contrib/commandref_join.pl

Und dann auf der linken Seite auf Comandref gehen und dann Deutsch auswählen. Nun könnt Ihr hier HOMBOT auswählen und lesen   ;D



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Habe mich heute per SSH auf meinen Bot geschalten. Als erstes mal die Cleanmodeeinstellung per Fernbedienung freigeschalten. Was mich noch interessiert sind Soundausgaben. Ich denke da an den Imperial Sound von StarWars  ;D


Ach und denkt bitte an die englische Commandref, ich schaffe das wirklich nicht alleine.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

mein englisch ist leider nicht gut genug, als das ich damit ein - für andere Leute auch noch hilfreiches - Dokument erstellen könnte.
Die Nutzung eines automatischen Übersetzers halte ich für nicht zielführend, die Ergebnisse sind dann zu oft doch zu schlecht.

sorry,

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Zitat von: VB90 am 17 Dezember 2015, 12:21:57
mein englisch ist leider nicht gut genug, als das ich damit ein - für andere Leute auch noch hilfreiches - Dokument erstellen könnte.
Die Nutzung eines automatischen Übersetzers halte ich für nicht zielführend, die Ergebnisse sind dann zu oft doch zu schlecht.

sorry,

vb

Da gebe ich Dir Recht, das hatte ich schon mal versucht und ging voll daneben. Die Commandref des AMAD Modules klang wohl fürchterlich auf Englisch   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

tobi_555

@CoolTux

habe mal den Imperial Sound angehängt für den Start im ZigZag Modus. ;)

per WinSCP in den Ordner /usr/SNDDATA schieben

CoolTux

Hallo Tobi,

ich danke Dir. WinScp wird zwar nicht klappen, habe nur Linuxkisten, aber ich weiß was Du meinst  ;D


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

justme1968

ich hätte einen wunsch/vorschlag:

könntest du in einem internal den vorherigen hombotState ablegen wenn sich das hombotState reading ändert? das würde diverse notifys einfacher machen. z.b. fertig meldung nur wenn hombotState jetzt STANDBY ist und vorher WORKING war.

beim hängen bleiben bekomme ich übrigens direkt nacheinander UNKNOWN und einen leeren string im hombotState. da stimmt noch was nicht.

danke
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

CoolTux

Hallo André,

Das kann ich machen. Schaue ich mir Morgen mal an.

Das mit dem hombotState ist seltsam. Dürfte eigentlich schon vom Code her gar nicht sein. Muss ich noch mal drüber schauen  ;D


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

snickers2k

Hey.
Klasse Modul CoolTux - danke!
Freue mich jetzt schon drauf es ausprobieren zu können.
Ich weiß, es gehört eigentlich nicht unbedingt in dieses Forum/Thread.
Jedoch überlege ich seit ein paar Tagen hin und her, welches Modell ich mir zulegen soll. Gibt verschiedenste Tests und Aussagen. Aber leider konnte ich noch nicht herausfinden, ob die Dual-Eye 2.0 Funktion wirklich so einen großen Unterschied macht.
Ich habe gelesen, dass ihr den (CoolTux) 6340 und (Marie) 64701 nutzt. Genau das sind die beiden Modelle, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann. Desshalb hier auch die Frage. Ist das Dual-Eye 2.0 wirklich 200€ wert? Also 500€ statt 300€ ?! Ist ja schon ein gewaltiger Unterschied.
Wenn ich dann noch lese, dass der 64701 "aussteigt" während der 6340 dies nicht tut, wird die Entscheidung nicht unbedingt leichter.
Der Roboter soll 6 Zimmer und 2 große Flure reinigen. Die, möglichst fehlerfreie, Navigation durch diese Räume ist also mein größtes Anliegen. Aber natürlich würde ich auch nur ungern das beinahe doppelte Zahlen, wenn es der 6340 auch tut...

Vielen Dank.