[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VB90

leider keine Veränderung, siehe Screenshot

edit. jetzt habe ich Daten von 21:08, also topaktuell.
passt aber weder mit dem originalen, noch dem von mir gesetzten Intervall zusammen.
und nen request habe ich auch keinen abgesetzt

abwarten, bin am beobachten.

soooo....

nun, keine Ahnung warum seit dem restart von fhem erst 5min vergehen mussten, bekomme ich auf den punkt alle 60sek ein update der readings.
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Schaut super aus. So jetzt machen wir ernst. Bitte einmal die neue Version laden. Danach das Device löschen und ein neues anlegen. Danach sollte es klappen. Kann sein das es bis zu 3 min dauert bis zum ersten mal ziehen der Readings.
Kannst ja schauen ob es schneller geht wenn du das INTERVAL auf 60s setzt.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Habe die neue Datei geladen,


jetzt steht der Status auf initialized und nichts ändert sich....

Statusrequest ist leider nicht möglich, da auf initialized




Gruß


PS :Ups, man muss F5 drücken damit man den Status bekommt....
PPS : Und das Update klappt auch nach dem eingestelltem Interval.....


8) ;D

:)
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Hallo Marie,

Super das es klappt. F5 sollte eigentlich nur für die Aktualisierung von STATE nötig sein. Das Reading state sollte so klappen.
Ich gehe jetzt mal schnuppeln. Bis Morgen.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Ja,


F5 war nur das erste Mal notwendig, jetzt geht es von alleine regelmässig alle 60 s.


Super Arbeit bis hier, vor allem da du ja noch keinen Bot hast.


Gute Nacht!




LG


Marie

Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

dancatt

Hi,
ich bin auch am überlegen ob ich mir einen als Weihnachtsgeschenk zulege. Dann könnte ich auch mittesten wenn das Modul dann überhaupt noch getestet werden muss und nicht schon fertig ist.
Welchen LG Homebot habt ihr denn? Lese öfters dass der LG Homebot Probleme macht wenn Kabel etc auf dem Boden liegen. Könnt ihr das bestätigen?
Vielen Dank.
Gruß Daniel
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

CoolTux

Ich habe mir den LG Hom-Bot VR6340LV gekauft. War halt gerade günstig zu schießen. Kann aber noch nichts weiter zu sagen, meiner kommt erst die Tage.
Ich glaube am meisten kann unser VB90 zur Zeit etwas dazu sagen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

So heute mal etwas Theorie. Ich möchte das ihr mal bitte folgende URL's im Browser ein gibt und mir dann mal die Ausgabe sendet.



als erstes bitte ein

http://IP:6260/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%22CLEAN_START%22%7d


Dann mal

http://IP:6260/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%7b%22CLEAN_MODE%22:CLEAN_ZZ%22%7d%7d
http://IP:6260/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%7b%22CLEAN_MODE%22:CLEAN_SPOT%22%7d%7d
http://IP:6260/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%7b%22CLEAN_MODE%22:CLEAN_SB%22%7d%7d


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

@dancatt

Ich habe auch einen VR6340.
Was du schreibst ist richtig. Frei am Boden liegenden Kabel werden von den vorn rotierenden Bürsten recht gern aufgewickelt.
Ist aber in meinen Augen ein konzeptionelles Problem, andere Geräte werden ebenfalls darunter leiden.
Als wir unsere Kinder bekamen, haben wir Haus und Hof "kindersicher" gemacht. Alles was für sie erreichbar war, aber heil bleiben sollte, wurde eine Etage hoch geräumt.
Nun sind die Kinder groß und ich habe für den HomBot das gleiche gemacht. ;)
Spätestens nach der dritten Fahrt kennst du die Ecken in denen Probleme lauern könnten und kannst etwas dagegen tun.

@Cooltux

Aufgabe erfasst, Umsetzung und Feedback erfolgt aber später...

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

VB90

Feedback:

Device gelöscht, neueste Version geladen, Restart FHEM, Device neu angelegt.
Nach drei Minuten wechselt state selbständig auf active.
Für meinen Geschmack noch immer zu lang, aber vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig ;)

statusRequest holt readings, auch pünktlich nach meinem Intervall von 60.

Start, Pause, Home funktionieren.
CleaningModes weiterhin nicht.

Zu deinen URL's:

starten klappt.
{"COMMAND":"CLEAN_START"} inititiated

retcode : 0


ändern des Mode wird so quittiert:
{"COMMAND":{"CLEAN_MODE":CLEAN_ZZ"}} inititiated

retcode : 0


hab ich was vergessen?

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Super. Ich sehe schon den Fehler. Danke Dir. Werde ich heute Abend korrigieren. Gute Nachricht, meiner ist gerade auch angekommen. Kann also heute basteln.

Mach mal bitte


http://IP:6260/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%7b%22CLEAN_MODE%22:%22CLEAN_ZZ%22%7d%7d


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

Habe ich getan.
Der Bot meldet per Sprachausgabe die Änderung des Modus, das entsprechende reading wird aktualisiert.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Super. Da war er der Fehler. Ich passe den Code dann heute Abend an.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

AndreasR

@dancatt

Wir haben unseren Luigi seit rund 8 Monaten und nach einigen Tagen waren alle Kabelfallen erkannt und umgehend eliminiert. Alle Unsere Befürchtungen (2 Etagen, Treppenhaus, Teppiche) waren unbegründet ...  Einzig unsere Kinder sind eine Gefahr für Luigi da sie nicht von Ihm ablassen können.

Definitiv eine Super Anschaffung - er saugt und wir würden ihn nicht mehr hergeben.

@Cooltux

Auf so ein Modul hatte ich gewartet - hab viel Spaß mit deinem Luigi.

Danke!


Gruß

Andreas

CoolTux

@Andreas

Würdest Dumir solltest Du das Modul verwenden ein Feedback geben? Ich möchte noch so viel an Kommandos implementieren.
Unser heißt übrigens Roberta. Lach
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net