[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marie

Zitat von: CoolTux am 02 Dezember 2015, 21:52:32

Das mit der Längenbegrenzung geht auch. Ich brauche nur immer ein bisschen zum nachdenken  ;D


Das kenne ich....ich sass heute auf der Arbeit auch vorm Bildschirm und habe mir die Karten gelegt...manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.. :-)


Grüße
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

So schaut es aus. Ausserdem hasse ich es Dinge zweimal an zu fassen wenn man es beim ersten mal eigentlich hinbekommen kann.

bekommt ihr den SPOT Modus hin? Da sagt er bei mir auch SB. Ich glaube ich musste da noch was freischalten oder so.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Spotmodus geht bei mir auch nicht,


das liegt vermutlich an den Geräten bzw. dem Funktionsumfang. Da lief im anderen Forum ja wohl auch eine Diskussion, ich habe allerdings nicht weitergelesen, waren mir einfach zuviel Seiten..... :-)



Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

Marie


Hi CoolTux,

Ich kann leider bei mir nicht den Nickname ändern, geht über die Weboberfläche auch nicht....
aber im Bot ist in der Datei "Nickname.dat" der richtige abgelegt...hm...





...    $list .= "Nickname";


...       || lc $cmd eq 'turbo'       
          || lc $cmd eq 'nickname') {


...
elsif( lc $cmd eq 'nickname' ) {
        my $nickname = join( " ", @data );
       
        my $url = "http://" . $host . ":" . $port . "/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%7b%22SET%22:%22".$nickname."%22%7d%7d";
       
        Log3 $name, 4, "HOMEBOT ($name) - set Nickname to $nickname";
       
        return HOMEBOT_HTTP_POST( $hash,$url );
    }





müsste dann ja eigentlich Funktionieren oder?


Das Auswahlfeld kommt bei mir, Befehl wird wohl auch mit result = 0 ausgeführt....vielleicht kannst du das ja mal testen?


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

Marie

Ups,


stimmt nicht, der Befehl muss lauten :




       my $url = "http://" . $host . ":" . $port . "/json.cgi?%7b%22NICKNAME%22:%7b%22SET%22:%22".$nickname."%22%7d%7d";



dann schreibt der Bot das in die Datei. Interessanterweise wird bei mir der Name aber nicht beim Statusrequest abgefragt... aber das ist wohl noch ein anderes Problem, da mir der Name auch auf der Web-Oberfläche nicht angezeigt wird.

LG

Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

https://github.com/Zsub/lg.srv/blob/master/json.text

Da hast Du alle Befehle. Habe soeben die Wortlängenabfrage fertig gemacht und mache nun die URL zusammensetzung
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Die steht da schon in meinem letzten Beitrag....


:)  und funktioniert...


Danke für die Befehle....
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

JA,


das Reading ist bei mir auch leer, war es aber vorher auch, obwohl der Bot einen Namen hatte.
Wenn ich aber direkt in die Datei "nickname.dat" auf dem Bot schaue, steht da der Name den man reingeschrieben hat, drin...


Eigenwürdig...


LG


PS: Kannst Du den Namen über das Web-Interface setzen und erscheint der dort auch in der Statusübersicht?

Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Ja das klappt. Setzen über Web geht und erscheint in den Readings.

So steuern geht auch, macht aber wenig Sinn. Man muß den Befehl mehrmals senden wenn er länger fahren soll. So fährt er nur ein kurzes Stück.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Eigenwürdig,


bei mir erscheint das Reading weder in FHEM noch auf der Web-Oberfläche.. was ist bei mir anders als bei Dir?
Ich habe meinem Bot den WEB-Zugang gesperrt, aber sonst..?!


Stimmt, Steuerung macht nicht viel Sinn, da ist es eher sinnvoller, Scheduling usw. zu machen.
Aber ich denke es wäre wahrscheinlich einfacher,
via FHEM und einen at-Befehl den Robbie zu starten. Dann muss ich nur noch FHEM dazubringen, vorher die Tür zu öffnen, hinter der der Bot steht...  ;)


Ok, Stimme umstellen geht auch irgendwie nicht so wie es soll, aber für heute ist Feierabend, meine Augen fallen zu. Hab schon zuviel Bildschirmarbeit hinter mir heute. Und Morgen geht es noch weiter....


Wünsche allen eine gute Nacht!


Grüße


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Stimme kann man wohl nicht umstellen weil keine männliche Deutsche Stimme da ist.

Gute Nacht
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Es sieht so aus als wenn Nickname ändern geht, der Bot aber danach neu gestartet werden muß damit der Nick in der Status.txt steht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Moin,


Da kann man wenn überhaupt wohl die Sprachen möglicherweise noch einstellen, das macht aber eh keinen Sinn, das über FHEM zu machen...


Das Ändern des nicknames geht übrigens doch, allerdings braucht der bot dazu einen Neustart....


lg


Marie


ps: zwei Dumme, ein Gedanke, Du warst nicht ganz eine Minute schneller als ich...  :D ;)
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Guten Morgen Marie,

Ich konnte sogar gestern über einen URL Aufruf im Browser den Wochenplan zum reinigen setzen. Ausserdem habe ich eine schaltbare Steckdose angeschlossen damit ich den Bot wecken kann. Sonst schläft er ja nach 10 Minuten ein und man kann ihn nicht mehr wecken über WLan. Und immer nur an der Lade und laden ist doof.
Werde mich heute mal damit beschäftigen mehr Informationen aus dem Bot zu saugen. Im Moment interessiert mich der Scheduler, den will ich in Readings haben. Ich weiß nur noch nicht wie ich das am besten mache da ich ja zwei Quellen abrufen und verarbeiten muß.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net