[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VB90

@snickers

der Link zur FW im "Wiki"-Thread quasi falsch, siehe oben.

nun habe ich dank Euch die .33d gefunden und werde die gleich mal aufspielen und dann noch weiter mit der Steckdose testen...

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

snickers2k

Ok. Ich habe nun auch die 2.33d über den Webserver geupdated .. hoffe er läuft jetzt wieder zuverlässiger :/

snickers2k

... Tut er nicht
Ich bin ernsthaft am überlegen wieder auf 2.16 zu gehen. Da ist der Server deutlich seltener abgeschmiert.

Bezüglich Modul:
Der Verbose 5 log:


2016-01-10_02:14:06 Hombot hombotState: Laden
2016-01-10_02:14:06 Hombot batteryPercent: 100
2016-01-10_02:14:06 Hombot luigiSrvVersion: lg.srv, V2.33d compiled 04.01.2016, by BigBadaBoom
2016-01-10_02:14:06 Hombot cleanMode: Zellen
2016-01-10_02:14:06 Hombot firmware: 13865
2016-01-10_02:14:06 Hombot currentBumping: 1051
2016-01-10_02:14:06 Hombot cpu_SYS: 4.34
2016-01-10_02:14:06 Hombot repeat: false
2016-01-10_02:14:06 Hombot cpu_IDLE: 94.56
2016-01-10_02:14:06 Hombot turbo: false
2016-01-10_02:14:06 Hombot lastClean: 2016/01/09/22/23/51.095061
2016-01-10_02:14:06 Hombot nickname: Hombot
2016-01-10_02:14:06 Hombot cpu_USER: 1.08
2016-01-10_02:14:06 Hombot lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-01-10_02:17:06 Hombot http://192.168.178.65:6260/sites/schedule.html: empty answer received
2016-01-10_02:17:06 Hombot lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-01-10_02:17:06 Hombot lastStatusRequestError: http://192.168.178.65:6260/sites/schedule.html: empty answer received
2016-01-10_02:17:06 Hombot http://192.168.178.65:6260/sites/statistic.html: empty answer received
2016-01-10_02:17:06 Hombot lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-01-10_02:17:06 Hombot lastStatusRequestError: http://192.168.178.65:6260/sites/statistic.html: empty answer received
2016-01-10_02:17:06 Hombot http://192.168.178.65:6260/status.txt: empty answer received
2016-01-10_02:17:06 Hombot lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-01-10_02:17:06 Hombot lastStatusRequestError: http://192.168.178.65:6260/status.txt: empty answer received
2016-01-10_02:20:06 Hombot lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-01-10_02:20:06 Hombot lastStatusRequestError: Homebot is offline
2016-01-10_02:20:06 Hombot hombotState: OFFLINE
2016-01-10_02:20:06 Hombot Homebot offline
2016-01-10_02:20:06 Hombot 192.168.178.65: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016-01-10_02:20:06 Hombot lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-01-10_02:20:06 Hombot lastStatusRequestError: 192.168.178.65: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016-01-10_02:20:06 Hombot 192.168.178.65: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016-01-10_02:20:06 Hombot lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-01-10_02:20:06 Hombot lastStatusRequestError: 192.168.178.65: Verbindungsaufbau abgelehnt


Scheint so, als ob die ssh Verbindung nicht aufgebaut werden konnte ?!
Komisch. Habe mich mit meinem server per ssh auf dem hombot angemeldet. Natürlich zu den known_hosts per "yes" hinzugefügt. Dann die ~/.ssh/known_hosts in den /opt/fhem Ordner verschoben. Sollte doch klappen?!
Wäre es evtl., in einer zukünftigen Version, möglich auf das manuelle kopieren der known_hosts zu verzichten?
Irgendwie scheint da das Problem bei mir zu liegen..?!

VB90

Zitat von: snickers2k am 10 Januar 2016, 15:10:50
... Tut er nicht
Ich bin ernsthaft am überlegen wieder auf 2.16 zu gehen. Da ist der Server deutlich seltener abgeschmiert.

...


Da geh ich mit. Die Probleme der 2.31 bzgl der Maps haben mich nicht so sehr gestört, wie die derzeitige dauernde Abwesenheit des Bots.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

snickers2k

Die Maps sind mir um ehrlich zu sein vollkommen Schnuppe. Verstehe auch nicht unbedingt warum da im Roboter-Forum so aktiv dran gearbeitet wird.
Solange man nichts an der Logik des Bots bzw. der Maps verändern kann, ist es nett anzusehen - aber dass war es dann auch schon.
Teilweise hat es sogar gegenteiligen Effekt. Wenn der Bot wieder irgendwelche Ghost-Rooms einzeichnet, oder einen Teil meines Hauses schräg an den ersten Raum hängt, frage ich mich, ob ich mir das überhaupt angucken sollte. Schließlich kann ich nichts daran ändern - und der Bot macht seine Arbeit trotzdem ganz passabel.
Auch werden hier mehr Fragen aufgeworfen, als gelöst. So ging ich erst davon aus, dass der Bot einfach jedes mal eine Karte zeichnet - und dann quasi immer und immer wieder auf die alten Karten legt. So dürfte irgendwann ein ganz anständiges Bild zustande kommen. Beständige Hindernisse, Räume und Wände würden irgendwann deutlich auf dieser Karte zu sehen sein, während Ghostrooms und wechselnde Gegenstände verblassen bzw ausradiert werden.
Schöne Theorie. Leider scheint es so einfach nicht zu sein. Denn dann würde er irgendwann merklich schlauer werden.
Stattdessen werden ständig diese einzelnen Karten angelegt, die nichts mit der letzten zutun haben :D Ein großes Ganzes ist einfach nicht zu erkennen.
Im Gegenteil, nach etwas über einer Woche musste ich den Bot das erste mal resetten, weil er den vorderen Teil des Hauses nicht mehr angefahren ist. Er ist also eher dümmer, als schlauer geworden. ^^

So lange also nicht jemand grundlegend die Navigation hackt - und andauernd der Server abschmiert, halte ich es für eine grundlegend falsche Prioritätensetzung.

Ich kann keinen Vorteil an der 2.33 erkennen. Der Vorteil der 2.16 ist jedoch, das sie stabil ist.

CoolTux

Ihr verkennt da was.
Die Maps dienen nur indirekt der Navigation. Sie sollen wohl eher dem Benutzer bei Fehlersuche helfen. Zum Beispiel wo der Bot oft hängen bleibt und weswegen. Das geben die Farben recht gut wieder.

Warum daran so hart gearbeitet wird wurde mehrfach gesagt. Im Moment werden die Grundlagen geschaffen um in späteren Ausbau den Bot alleine auf bestimmte Areale loslassen zu können. Ziel ist es entweder in der Karte auf einem Bereich zu klicken und zu sagen mache MySpace. Oder den Bot mit Hilfe der Karte Raumnamen bei zu bringen. Reinigen Kinderzimmer 1 und der Bot weiß wo er hin muss.

Das mit den ständigen verlieren der Verbindung ist seltsam. Ist denn der Bot komplett weg vom Netz? Oder geht noch Ping. Eventuell hängt der LG.srv Dienst. Obwohl das das Modul erkennen sollte in der neusten Version.

Ein Log5 könnte helfen mehr Informationen zu bekommen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Es gibt nun die Kameraunterstützung offiziell und dazu ein komplett neues fertiges Package zur Installation via USB.
Unteranderem ist eine Verbesserung im Code des snapshot.js eingeflossen basierend auf meiner Erkenntnis der starken Auslastung des Servers beim externen Streaming.
Mit dem verbesserten Code, welchen ich bereits im ZipFile der Beispielkonfiguration für TabletUI im Wiki übernommen habe kann man nun den Bot ohne Probleme wieder steuern und gleichzeitig über FTUI die Kamera laufen lassen.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Guten Morgen,


hatte gerade ein bisschen Zeit und hab das mal auf dem Bot installiert...ging schnell und problemlos und funktioniert. Jetzt muss das nur noch in Smartvisu eingebunden werden...mal schauen, aber dafür habe ich im Moment nicht soviel Zeit mich darum zu kümmern, hat aber auch nicht Priorität


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Supi,

Die Herren Diskutieren auch gerade über eine einheitliche API zum Steuern des Bot oder eine Erweiterung der json.cgi.
Würde und ja nur zu Gute kommen. hihi
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Stimmt,


aber es sit schon erstaunlich wie schnell das hier und dort weitergeht....als Aussenstehende hat man echt manchmal Probleme dem zu folgen....


Im Augenblick experimentiere ich gerade mit dem Alarmmodul, aber irgendwie klappt das noch nicht...mittelfristig soll die Alarmanlage bzw. die Sensorien/Aktorik umgestellt werden von S7 auf Raspberry...
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Nimmst Du das Alarmmodul von pha? Damit hatte ich auch meine liebe schwere Not. Ist aber auch schon ne Weile her wo ich das gemacht hatte, müsste mich da wohl mal wieder drum kümmern.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Ja genau das...


konfiguriert bekomme ich das, er hat mir auch schon einmal die notifys angelegt, aber jetzt fehlt mir der Raum Alarm und die notifys sind nicht wiederzufinden...grummel...löschen und neu anlegen hat auch nichts gebracht...
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

snickers2k

Falls es jemand drüben, im anderen Forum noch nicht gelesen hat;
Es gibt jetzt endlich wieder eine neue stabile Version (V34)
http://www.roboter-forum.com/showthread.php?6415-Hom-Bot-3-0-Hacking&p=138428&viewfull=1#post138428

Ist seit gestern Abend nicht abgestützt. Hoffe das bleibt so.
Die Cam des Bots wurde hier auch integriert und wird innerhalb des WebUI angezeigt.

CoolTux

Zitat von: CoolTux am 11 Januar 2016, 09:32:00
Es gibt nun die Kameraunterstützung offiziell und dazu ein komplett neues fertiges Package zur Installation via USB.
Unteranderem ist eine Verbesserung im Code des snapshot.js eingeflossen basierend auf meiner Erkenntnis der starken Auslastung des Servers beim externen Streaming.
Mit dem verbesserten Code, welchen ich bereits im ZipFile der Beispielkonfiguration für TabletUI im Wiki übernommen habe kann man nun den Bot ohne Probleme wieder steuern und gleichzeitig über FTUI die Kamera laufen lassen.



Grüße
Leon

;)   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Stril

Hallo!

Ich habe gestern das Modul installiert und bin begeistert.

Eine Frage hätte ich jedoch: Wird bei euch der WLAN-Stick auch so extrem heiß? Ich habe ehrlich gesagt Angst um den Saugroboter, weil man den Stick kaum anfassen kann.
Ich nutzen einen EDIMAX EW-7811UN. Viel "Kühlkörper" hat der auch nicht...

Danke und Gruß
Phil