[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Häng mal bitte Deine hombotCam.js und Dein html file für den Bot hier mit dran.
Was genau hast Du denn angepasst?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Mal kurz ein kleiner Fahrplan. Ich werde mich die Woche bemühen das SSH NonBlocking zu machen, außerdem die Beschreibung dafür in der Commandref ein zu bauen. Wenn das geschehen ist müssen wir mal noch bisschen zusammentragen was uns noch fehlt um vor allem den Webserver alive zu halten.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

Ich habe jetzt folgendes, hat aber in meinen Augen nichts mit dem Modul zu tun.
Webserver läuft, Bild der cam wird übertragen, allerdings stehen die live anzeigen wie Auslastung und Uhrzeit. Ich kann auf der Seite navigieren, auch die Anfrage durch das Modul funktioniert.

Was mich in Bezug auf das Modul noch bischen stört, ist die Tatsache das nach einem offline des bots das Modul nicht selbstständig wieder Kontakt aufnimmt.
Das wird sicher passieren, aber für meine Zwecke nicht oft bzw konsequent genug. Muss nochmal schauen,  was ich da ändern kann.
Meine Probleme den bot ins WLAN zu bekommen,  haben sich mit einem anderen Stick erledigt.
Allerdings ein Stick,  das lt. Anleitung garnicht funktioniert und der in meinen ersten versuchen auch nicht dergleichen getan hat.
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Ist der Bot einmal OFFLINE, wird keine selbstständige Verbindung mehr hergestellt.
Das Modul muss einmal einen gezwungenden statusRequest machen wenn der Bot wieder online ist. Das kann man zum Beispiel durch das presents Modul machen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Andy1981

Hallo CoolTux,

mir hat es heute das Dateisystem am raspi zerschossen, muss mal schauen wann mein letztes backup war und ob ich noch was retten kann :'(. Sobald ich wieder an meinen tablet-ui code komme werde ich ihn hier hochladen

Gruß Andreas

CoolTux

Hallo Andreas,

Oh man das klingt übel. Viel Erfolg beim wiederherstellen. Drück Dir die Daumen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Stril

Hallo!

Nur dass die anderen vielleicht kürzer nach Fehler suchen, als ich, wäre es sicher nicht schlecht, Du könntest im Wiki ergänzen, dass sshpass verfügbar sein sollte/muss.

Viele Grüße
Phil

CoolTux

Eigentlich erfolgt eine Abfrage beim definieren des Device. Aber das die meisten schon das Device hatten und vermutlich nicht shutdown restart gemacht haben nach dem Modulupdate kommt die Meldung nicht.

Ich werde es dennoch im Wiki ergänzen. Habe auch heute endlich eine Idee für ein vernünftiges nonBlocking. Leider nur keine Zeit zur Implementierung  :-\




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yellowpinky

Hi CoolTux

Bitte verzeih, aber ich hätte zu HomBot selbst ein noch eine Frage.
Nehmen wir mal an, man würde den HomBot auch als Ergänzung zu einer Alarmanlage nutzen um bei auftretenden Alarm in der Wohnung nachsehen zu können was los ist.
Wäre es prinzipiell möglich den HomBot manuell zu steuern, bzw. würde der Kamerawinkel überhaupt zulassen irgendentwas im Raum zu erkennen ?
Handelt es sich um eine echten Videostream oder um Einzelbilder?

Danke für deine Antwort..
Daniel

VB90

Ich bin zwar nicht Cooltux, aber ich versuchs mal.

Die bewusste Steuerung des Bots an einen bestimmten Punkt der Wohnung ist derzeit noch nicht möglich.
Soweit ich weiss, wird daran aber im Robo-Forum gearbeitet.

Der Stream der Cam ist ein Livestream, wobei die Quali nicht überragend ist.
Die Kamera ist direkt nach oben gerichtet, ein horizontaler Blick durch den Raum ist somit nicht möglich.

Zum Verjagen der Einbrecher könnte man den Bot derzeit nur automatisch losschicken und hoffen das sich der böse Bube für den Bot interessiert und ihn von oben betrachtet ;)
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Hallo yellowpinky,

Wie VB90 schon geschrieben hat ist eine Anfahrposition zu bestimmen noch nicht möglich. Es gibt erste Ansätzte dafür, ob das am Ende tatsächlich klappt ist aber noch offen. Zum jetzigen Zeitpunkt geht es erstmal um eine saubere Kartographierung.
Was möglich wäre, rein technisch, wäre das fahren von Hand wie mit der Fernbedienung. Da jetzt die Kamera geht kann man auch sehen wohin die Reise geht. Problem ist das ein einziger Fahrbefehl den Bot gerade mal 3 cm voran bringt. Man müsste also eine Serie von Befehlen losschicken um überhaupt von der Stelle zu kommen. Das macht zur Zeit wenig Sinn da der Webserver sowas nicht verkraften würde. Daher ist dies nicht im Modul mit drin.

Die Kamera liefert ein brauchbares Bild. Wenn man den Bot so wie ich direkt gegenüber der Tür hat würde man sogar sehen wenn einer rein kommt.
Aber dennoch empfehle ich nicht ihn ins Alarmsystem mit ein zubinden. Du kannst ihn wenn überhaupt los schicken zum saugen und dabei die Sprachausgabe mit ALARM ALARM laufen lassen. Das war es aber auch schon.

Nimm lieber ein Wandtablet und gut ist. Ich habe bei mir 3 Tablets in unterschiedlichen Räumen. Wenn nun ein unerlaubter Eintritt registriert wird, machen alle 3 Tablets auf volle Lautstärke einen riesen Krach (Interprise RedAlarm Sound) und alle meine HUE Lampen blinken rot auf. Ausserdem aktiviert sich auf den Tablets die App WebCam Pro und FHEM schießt dann 10 Fotos in Folge.




Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Zitat von: CoolTux am 20 Januar 2016, 06:17:20
....
Nimm lieber ein Wandtablet und gut ist. Ich habe bei mir 3 Tablets in unterschiedlichen Räumen. Wenn nun ein unerlaubter Eintritt registriert wird, machen alle 3 Tablets auf volle Lautstärke einen riesen Krach (Interprise RedAlarm Sound) und alle meine HUE Lampen blinken rot auf. Ausserdem aktiviert sich auf den Tablets die App WebCam Pro und FHEM schießt dann 10 Fotos in Folge.

Grüße
Leon


Moin Leon,


Na das ist ja auch mal ne Idee...da muss man erst einmal drauf kommen. Guter Tipp...


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Ein Freund hat mich drauf gebracht. Er hat mir ein YouTube Video gezeigt.
Dachte mir kann nicht verkehrt sein die Idee und so habe ich es ins AMAD Modul mit eingebaut. Sobald eine bestimmte Notifiedatei abgespielt werden soll, stellt sich der Sound automatisch auf volle Lautstärke. Müsste glaube Dokumentiert sein im Wiki von AMAD




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Dann werde ich mich mal bei Gelegenheit mit dem Modul befassen...und ich hatte immer überlegt wofür man das gebrauchen kann....
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Damit kannst Du Androidgeräte steuern und Informationen über Zustände einholen.
Im Wiki sollte es gut Dokumentiert sein.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net