[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marie

Das hatte ich wohl gelesen, aber mir fehlte noch ein sinnvoller Anwendungsfall. Jetzt habe ich einen gefunden da ich die Android Tablets nur für FHEM benutze. Ansonsten bin ich ja ein IOS  Fan
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

yellowpinky

Danke euch recht herzlich für die Informationen  :D
Ich hätte es nur als guten Zusatznutzen gesehen, wenn man den Hombot wie mit einem virtuellen Joystick am Tablet steuern könnte...
Ich stehe nähmlich vor der Entscheidung ob LG oder iRobot

Danke nochmals
Daniel

CoolTux

Und Daniel,

was wird es nun? Junge oder Mädchen. LG oder iRobot  ;D



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich bin doch tatsächlich heute mal dazu gekommen bisschen Code für das SSH nonblocking zu schreiben. Ich teste das nachher mal und gebe dann bescheid.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

Auch auf die Gefahr hin, dich zu nerven.

Kannst du bitte diese Meldung und ihre Auswirkungen deaktivieren?
Zitatset command only works if state not equal initialized, please wait for next interval run

Nachdem mein Bot nun zuverlässig ins WLAN kommt, schalte ich die Steckdose dazu.
Dies bewirkt, das der Bot eben auch mal gewollt offline ist.
Wenn dies über Nacht der Fall ist, verweigert sich das Modul dann sehr standhaft, wieder nach dem Bot zu suchen.
Ganz zu schweigen davon, das es mir so nicht möglich ist, auf irgendeinen Status des Bots am nächsten morgen zu reagieren.

Danke,

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Hallo,

Das hat nichts mit dem Bot oder dem Modul direkt zu tun. Hier scheint sich Dein FHEM in der Nacht neu zu starten. Oder Du startest FHEM neu wenn der Bot nicht online ist.
In beiden Fällen sollte das Modul aber nachdem der Bot Online ist in INTERVAL Sekunden auf active gehen.
Ich schaue es mir noch mal genau an.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

Zitat von: CoolTux am 24 Januar 2016, 18:41:02
...
In beiden Fällen sollte das Modul aber nachdem der Bot Online ist in INTERVAL Sekunden auf active gehen.
Ich schaue es mir noch mal genau an.


Grüße

Warum und wieso das Modul / FHEM meint, der Bot wäre offline ist doch sehr zweitrangig.
Wichtig ist, das selbständig erkannt wird, wenn der Bot wieder greifbar ist.
Letzteres geschieht bei mir konsequent nicht. Wenn ich es von Hand anstoßen will, obige Meldung provozieren könnte man meinen, das zumindest hierdurch FHEM mal einen Check durchführt. Aber auch dies geschieht nicht.
Selbst ein reload des Moduls bewirkt nichts derartiges.

Danke für deine Mühe,

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Hallo,

Das ist die Funktionsweise des Modules und macht auch Sinn. Deine Meldung kommt einzig und allein wenn, FHEM neu gestartet oder die Instanz neu definiert wurde. Nach dem dies geschehen ist macht das Modul genau das was Du erwartet. Es versucht alle INTERVAL ein statusRequest. Ist dies erfolgreich einmal geschehen springt der Status von initialized auf active. Bis dahin macht es wenig Sinn einen Set ab zu setzen, warum auch wenn er nicht mal des statusRequest zu stande bringt. Den Bot also nicht erreicht.
Wie gesagt das alles passiert nur nach einem define oder einem neustart von FHEM das der Status auf  initialized springt.

Aber schaue mir das noch mal genau an das auch wirklich der INTERVAL korrekt funktioniert.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Habe gerade noch mal in den Code geschaut. Ich schlage zwei Änderungen vor.

1. ein set statusRequest ist zu jeder Zeit möglich
2. nach einem frischen define wird der hombotState immer erstmal auf online gesetzt. Es wird also davon ausgegangen das der Bot Online ist und somit das pollen zu jedem INTERVAL erzwungen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Kurzer Zwischenbericht zum Thema SSH und nonBlocking. Ich habe es geschafft diverse SSH nonBlocking Aufrufe zu tätigen und die Daten zu verarbeiten. Dabei hat es sich rausgestellt das eine Stapelverarbeitung in Form von Zustandsabfragen und darauf reagieren leider Kontraproduktiv ist. Somit muß ich die komplette Fehlerbehandlung per SSH neu schreiben.     :-\

Aber jetzt sag ich erstmal gut Nacht



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

Zitat von: CoolTux am 24 Januar 2016, 19:49:26
Habe gerade noch mal in den Code geschaut. Ich schlage zwei Änderungen vor.

1. ein set statusRequest ist zu jeder Zeit möglich
2. nach einem frischen define wird der hombotState immer erstmal auf online gesetzt. Es wird also davon ausgegangen das der Bot Online ist und somit das pollen zu jedem INTERVAL erzwungen.



Grüße

Ich stimme mal für deinen ersten Vorschlag ab.

Danke.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Hallo,

Das ist glaube falsch angekommen   ;D
Es werde beide Punkte umgesetzt.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

snickers2k

Ouh man.. habe gerade meinen Server neu aufgesetzt. Leider kommt nun immer "unknown module HOMBOT" , wenn ich versuche den Bot einzubinden.
Natürlich habe ich das Modul installiert. Auch die Rechte sind richtig gesetzt.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte ?!

Danke

VB90

"dumme" Fragen, aber manchmal ist es ja so...
1. richtige Datei an die richtige Stelle in deinem System kopiert?
2. keine Tippfehler im Dateinamen?
3. Fhem neu gestartet bzw reload des Moduls gemacht?

"Modul installiert" bedeutet bei dir was?
Im Grunde reden wir ja nur davon, das eine Datei mittels Dateimanager an die richtige Stelle kopiert werden muss.
Eine Installation in dem Sinne ist das zumindest bei mir nicht ;)

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

snickers2k

1. Ja, file in "contrib" Ordner.
2. Richtig benannt, weil einfach gelassen wie auf github.
3. FHEM mehrfach neugestartet. Wie geht ein reload des Moduls ?!