49_SSCam: Fragen, Hinweise, Neuigkeiten und mehr rund um dieses Modul

Begonnen von DS_Starter, 14 Dezember 2015, 16:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Danke fürs Testen Jürgen  :D

Ich stelle wieder auf 0.5 Sekunden.
Dann finalisiere ich alles, muss ja noch die Commandref erweitern, und würde alles nochmal final bereitstellen zum kurzen Test.
Dann gehts ab ins Repo.  :)

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Moin Jürgen, @all,

bitte mal final testen. Aus dem contrib beide Dateien SSCam.pm und SSCamSTRM.pm herunterladen und restarten.
Die Zoom-Tasten in der Detailsicht habe ich in normale Drop-Down umgewandelt. Man kann sich ja nach Belieben sie mit widgetOverride in Druckttasten oder anderes umwandeln.
In den Streamingdevices ist es perfekt glaube ich und habe es so gelassen.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

Hallo Heiko,

bei mir passt alles. Auch die Dropdown-Lösung finde ich gut. Danke

Jetzt fehlt nur noch die Cam-Auswahl im Widget  ::)  ;D

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

Hallo Jürgen,

na das klingt doch gut.  :)  Ich checke die beiden Dateien ein und sind dann morgen früh in der Verteilung.

ZitatJetzt fehlt nur noch die Cam-Auswahl im Widget  ::) 
Dazu hatte ich mir auch ein paar Gedanken gemacht.
Vorschlag/Idee.... ich entwerfe einen neuen Typ Streamingdevice den man wie üblich mit set <> createStreamDev automatisiert erstellen kann, nennen wir ihn "master".
Dieser Streamdev Typ hat aber die besondere Eigenschaft, dass man mit set <> master xxxx die kompletten Einstellungen des angegebenen Streamingdevices xxxxx übernimmt.

Also wenn du einen master hättest und weiterhin die verschieden eingestellten Streamingdevices (wie bisher) z.B.

SSCamSTRM.SSCam.GiebelWest.hls
SSCamSTRM.SSCam.GiebelWest.snapgallery
SSCamSTRM.SSCam.GiebelWest.switched
SSCamSTRM.SSCam.Hauseingang.hls
SSCamSTRM.SSCam.Hauseingang.lastsnap
SSCamSTRM.SSCam.Hauseingang.mjpeg
SSCamSTRM.SSCam.Hauseingang.snapgallery
SSCamSTRM.SSCam.Hauseingang.switched
SSCamSTRM.SSCam.Keller.PTZcontrol
SSCamSTRM.SSCam.Keller.mjpeg

könnte man mit einem "set <> master SSCamSTRM.SSCam.Hauseingang.mjpeg" die Einstellungen in den master übernehmen und der master würde in dem Fall sich genauso verhalten wie das Device  SSCamSTRM.SSCam.Hauseingang.mjpeg.

Dann könnte man diesen master im FTUI sscam-Wigdet eintragen und dann wahlweise per Set-Kommando in FHEM  oder entsprechenden Ereignissen die Quelldevices dem Master zuordnen.

Das wäre doch genau das Szenario was du suchst, oder ?

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

Hallo Heiko,

ja das wäre perfekt. Sö ähnlich hatte ich meine "Notlösung" versucht. Bin aber gescheitert  :-\

Gerne eine Info, wenn ich testen soll/kann  ;D

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

ZitatGerne eine Info, wenn ich testen soll/kann 
:) ... mach ich. Aber vorher muss ich im Modul ein paar systemtechnische Vorbereitungen  und Änderungen durchführen.
Es wird also ein paar Zwischenstufen geben, die inhaltlich keine Änderungen merken lassen (sollten).
Die Versionen würde ich dir/euch hier wieder zum Test stellen und verteilen und wenn wir damit durch sind, bauen wir den master.

Ok ?  :D

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

Hallo Jürgen, @all,

in meinem contrib liegt die erste Zwischenversion. SSCam und SSCamSTRM ist auf Perl Packages umgestellt.

Bitte lade(t) beide Dateien (SSCam und SSCamSTRM) aus meinem contrib und restart FHEM.
Wenn ich alles richtig gemacht und getestet habe, sollten sich keine Probleme zeigen.

Bitte teste(t) es ...

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

Hallo Heiko,

Test läuft (bisher ohne Probleme)  ;D

Selbst das Zoomen läuft jetzt perfekt.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

#1989
Danke Jürgen ! :D

Dann kann ich die nächsten Tage in die weitere Entwicklung gehen.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Ach noch etwas ... falls jemand mal Lust hat, kann er/sie gerne ein paar neue Icons für das Zoom in/out entwerfen. Die Vorlage können die Tasten der PTZ-Steuerung sein.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

Hallo Heiko,

was hälst Du von dieser Art Icon "oa-control_zoom_in" ?

Viele Grüße

Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

Nein, das ist ein Standard-Icon  ;D

Mit https://raspberrypi:8083/fhem/ftui/icons_table.html kannst Du alle vorhandenen Icons ansehen. Du musst nur die Adresse anpassen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

Hallo Jürgen,

ZitatNein, das ist ein Standard-Icon 
Oh mann, ich brauch mal ne Pause ... :o

Ich finde die normalen Zoom-in.png bzw. Zoom-out.png für diesen Zweck sehr passend und fügen sich gut in das Gesamtbild ein. Allerdings bräuchte man da noch zwei angepasste Icons fü ".++" und "--.".

Also wenn du Lust hast ...  ;)

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter