49_SSCam: Fragen, Hinweise, Neuigkeiten und mehr rund um dieses Modul

Begonnen von DS_Starter, 14 Dezember 2015, 16:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lechez

Hallo,

ich ich habe alles eingetragen. Leider kommt immer noch der Fehler.  Hab mal auf Verbose 4 gestellt.

version of loaded module "Net::SMTP" is "2.31"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - version of "Net::SMTP" is too old. Use SSL-fallback module "Net::SMTP::SSL" with version "1.04"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - version of loaded module "MIME::Lite" is "3.028"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param part1txt is now "Eine Bewegung wurde an der Seite registriert."
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param fname is now "Seite-20190102-2318441456.jpg"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param smtpCc is now ""
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param opmode is now "getsnapgallery"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param smtpTo is now "XXXX@gmx.de"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param smtpFrom is now "XXXX@gmx.de"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param part1type is now "text/plain; charset=UTF-8"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param smtpnousessl is now "0"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param lsnaptime is now "02.01.2019 / 23:18:43"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param sslfrominit is now "1"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param smtpdebug is now "0"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param part2type is now "image/jpeg"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param subject is now "Bewegungsalarm Seite"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param image is now ""
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param sdat is set
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param sslfb is now "1"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param smtpsslport is now "465"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param smtpport is now "25"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - param smtphost is now "mail.gmx.net"
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - SMTPCredentials read from RAM:  ********
2019.01.02 23:18:46 4: SSCam.Seite - image data were saved to memory handle for smtp prepare
Can't locate object method "get_sslversion" via package "Net::SMTP::SSL" at ./FHEM/49_SSCam.pm line 7388.
2019.01.02 23:19:46 1: SSCam.Seite -> BlockingCall SSCam_sendEmailblocking pid:DEAD:2439 Process died prematurely


Hab ich eine zu alte SMTP Version. Kann man den irgendwie updaten?
Habe es auch einen banana pi / rasperry pi. Hab mit apt get update / install schon die Module versucht updzudaten. Leider sagen die wären auf dem neusten Stand.
Bin für jede Idee dankbar.

Gruß

lechez

DS_Starter

#1216
Ja wahrscheinlich zu alt. Aber es scheitert wahrscheinlich nur an der einen Funktion.
Die ist nur nice to have. Schaue heute Abend mal wie ich dir helfen kann.

LG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo lechez,

habe die geänderte Version 8.3.2 für dich nach contrib geladen:

https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter  (Downloadbutton benutzen)

Teste mal bitte ob das Problem damit erledigt ist. "reload 49_SSCam" reicht.
Stelle bitte auch wieder verbose 4 ein und poste das Ergebnis.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

octek0815

Hallo,

ich versuche das erste Mal das Modul nutzen. Es gelingt mir jedoch nicht.
Ich bekomme folgende Meldungen und dann wird die IP geblockt. (siehe Bild).
Username und Passwort stimmen aber.
Ich bin ratlos. Kann mir jemand helfen?

Grüße
Oliver


DS_Starter

Hallo Oliver,

fang doch erstmal einfach mit http an.
Dann wäre das Define nur:

define <sscamHaustuer> SSCam 10.20.8.99

Die IP der DS stimmt nehmen ich an.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

octek0815

Zitat von: DS_Starter am 03 Januar 2019, 19:51:30
Hallo Oliver,

fang doch erstmal einfach mit http an.
Dann wäre das Define nur:

define <sscamHaustuer> SSCam 10.20.8.99

Die IP der DS stimmt nehmen ich an.

Habe ich schon probiert. Leider das selbe mit http.
IP stimmt. Mein Netz ist 10.20.8.0/24

DS_Starter

Und dein Nutzer / Password stimmen auch ? Hast du eventuell in dem Passwort Sonderzeichen wie z.B. "@" ?
Der Nutzer muss im DSM angelegt sein wenn nicht das Attribut session = SurveillanceStation gesetzt ist.

Mach mal ein List deines SSCam-Devices.

Dann würde ich raten in der Syno das IP-Blocking für die IP deines FHEM-Servers auszuschalten. Das wäre ein Problemstelle weniger. Kannst du ja später wieder aktivieren.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

octek0815

Zitat von: DS_Starter am 03 Januar 2019, 20:06:00
Und dein Nutzer / Password stimmen auch ? Hast du eventuell in dem Passwort Sonderzeichen wie z.B. "@" ?
Der Nutzer muss im DSM angelegt sein wenn nicht das Attribut session = SurveillanceStation gesetzt ist.

Mach mal ein List deines SSCam-Devices.

Dann würde ich raten in der Syno das IP-Blocking für die IP deines FHEM-Servers auszuschalten. Das wäre ein Problemstelle weniger. Kannst du ja später wieder aktivieren.

Ich habe es nun zum laufen bekommen.
Ich hatte ein # Zeichen im Passwort.
Nachdem ich das Kennwort nun einfacher gestaltet habe, funktioniert es.
Ich musste allerdings auch noch das Attribut session = SurveillanceStation setzen, obwohl der User im DSM angelegt wurde.

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.

Grüße
Oliver

lechez

Zitat von: DS_Starter am 03 Januar 2019, 17:55:38
Hallo lechez,

habe die geänderte Version 8.3.2 für dich nach contrib geladen:

https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter  (Downloadbutton benutzen)

Teste mal bitte ob das Problem damit erledigt ist. "reload 49_SSCam" reicht.
Stelle bitte auch wieder verbose 4 ein und poste das Ergebnis.

Hallo,

komme schon weiter aber noch nicht ganz:

SMTP-Host mail.gmx.net use immediately encrypted connection with SSL version: n.a.
2019.01.03 20:26:52 2: SSCam.Seite - SMTP Error authentication: Need MIME::Base64 and Authen::SASL todo auth

Habe schon das hier nachinstalliert
sudo apt-get install libmime-base64-urlsafe-perl
Immer noch kein Erfolg.

Gruß
lechez

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

lechez

Zitat von: DS_Starter am 03 Januar 2019, 20:54:34
Und

sudo apt-get install libauthen-sasl-perl

?

Hallo,

Danke damit geht es. Lag daran, dass ich nicht alles installiert hatte.

Besten Dank!

Gruß
lechez

DS_Starter

Prima, dann checke ich die geänderte Version ein und ist morgen früh im Regelupdate.

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo stobor, @all,

ich habe die Erweiterung für die Snap-Funktion umgesetzt und nun ist es möglich mehrere Schnappschüsse mit einstellbaren Zeitabstand mit einem snap-Kommando auszulösen.
Mit dem internen EMail Client werden auch alle ausgelösten Schnappschüsse gemeinsam in einer Email versendet. Ich habe eine Beispielmail angehängt.

* set <name> snap [<Anzahl>] [<Zeitabstand>]    

Ein oder mehrere Schnappschüsse werden ausgelöst. Es kann die Anzahl der auszulösenden Schnappschüsse und deren zeitlicher Abstand in Sekunden optional angegeben werden. Ohne Angabe wird ein Schnappschuß getriggert. Es wird die ID und der Filename des letzten Snapshots als Wert der Variable "LastSnapId" bzw. "LastSnapFilename" in den Readings der Kamera gespeichert.

Email-Versand

Die Schnappschüsse können nach der Erstellung per Email gemeinsam versendet werden. ...
Habe die Version 8.4.0 nach contrib geladen:

https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter  (Downloadbutton benutzen)

Ich finde dass diese Möglichkeit einen echten Mehrwert im Modul erzeugt ... danke stobor für die Anregung ! 8)
Reload 49_SSCam reicht in dem Fall.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

stobor

Cool, ich werde es heute mal testen.

In einem anderen Thema fragte ich, wie man bspw. innerhalb eines notify Attribute ändern kann, um z.B. je nach Event andere E-Mail-Empfänger oder E-Mail Body/Subjects verwenden kann. Das schien nicht so gut anzukommen. Könnte man die Snap-Funktion noch so erweitern, dass man optional auch einen E-Mail-Empfänger, Body und Subject angeben kann (falls abweichend von den über die Attribute definierten Werten)?
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus

DS_Starter

#1229
Guten Morgen,

ZitatKönnte man die Snap-Funktion noch so erweitern, dass man optional auch einebereits ein E-Mail-Empfänger, Body und Subject angeben kann (falls abweichend von den über die Attribute definierten Werten)?

Das geht leider nicht so einfach. Prinzipiell kann man sowas zwar vorsehen, aber modulintern werden dieser Funktion  bereits Parameter mitgegeben die der Nutzer nicht sieht, die aber für bestimmte Funktionalitäten wichtig sind. Das spielt dann nicht gut zusammen und ich müßte die Komplexität intern noch weiter erhöhen. Das möchte ich eigentlich vermeiden.
Außerdem ist das Attribut snapEmailTxt der Schalter der den Email Versand aktiviert, sonst bräuchte ich dann noch ein Attribut. Und es kommen ja noch andere Themen wie Telegram ...


ZitatIn einem anderen Thema fragte ich, wie man bspw. innerhalb eines notify Attribute ändern kann, um z.B. je nach Event andere E-Mail-Empfänger oder E-Mail Body/Subjects verwenden kann. Das schien nicht so gut anzukommen.
Das kannst du durchaus tun, das ist keine Frage. Der Hinweis bezog sich nur darauf, dass man den User nicht darauf tippen soll direkt im Attributhash zu ändern weil das Nebenwirkungen hervorrufen kann und unerwünscht ist. Diese Methode soll nicht durch einen User verwendet werden.
Das weiß ich, nur denkt man als Entwickler nicht immer daran und die Hand ist manchmal schneller als das Hirn  ;)

Aber du könntest es zum Beispiel so tun:


defmod N.MText.change notify <Dev>:<Event>.* \
{ if ($EVTPART1 eq "bla") {\
   fhem ("attr <cam> snapEmailTxt subject => blabla, body => blabla.")
} else {\
   fhem ("attr <cam> snapEmailTxt subject => blubb, body => blubb.")
}\
}


Edit: Code angepasst.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter