eBay: Energiesparampel ESA2000+Sensor WZ/LED B-Ware für max 24.90€

Begonnen von Markus M., 24 Januar 2016, 15:00:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Gerade gesehen und gleich zugeschlagen:
EQ3 Set zur Stromverbrauchskontrolle Energie-Ampel + Sensor B-Ware
Es sind auch noch Auktionen drin die aktuell bei <20€ stehen.
Vielleicht kann ja noch einer so ein Ding brauchen :)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

VB90

kann ich die Sensoren direkt via HMLAN mit meinem FHEM verheiraten, oder brauch es dazu noch mehr Equipment?

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

VB90

Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Benne

ich bin richtig begeistert von dem Teil (die Ampel-selbst benötige ich nach erfolgreicher FHEM Integration allerdings nicht mehr).
Was ich nicht so richtig verstanden habe. Kann man die hier angebotenen Messgeräte auch zur Gasmessung verwenden/missbrauchen?

Markus

Danke hab auch gerade eine geschossen ;D
9,90 ink. Porto

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Thoffi1978

Wie habt Ihr den Sender EM-I-TX-WM-W-R2 in fhem integriert?

Hoffi

blueberry63


define STROMZ ESA2000 <Geraete-ID>
attr STROMZ IODev <Dein_CUL>
attr STROMZ event-on-change-reading .*
attr STROMZ model esa1000wz-ir
attr STROMZ stateFormat {sprintf("Summe: %.2f kWh - Aktuell: %d W - heute: %.2f kWh - gestern: %.2f kWh", ReadingsVal($name,"raw_total",0), ReadingsVal($name,"actual",0)*1000, ReadingsVal($name,"day",0), ReadingsVal($name,"day_last",0))}


Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

Aeroschmelz

#9
Hallo,

noch mal zum Verständnis. Kann die Energiesparampel mit einem CUL im slowRF Modus zusammen mit FS20 Geräten betrieben werden oder so wie ich es für mich gerade anhört im Homematic Modus? Danke

stromer-12

Zitat von: Aeroschmelz am 30 Januar 2016, 22:18:39
Hallo,

noch mal zum Verständnis. Kann die Energiesparampel mit einem CUL im slowRF Modus zusammen mit FS20 Geräten betrieben werden oder so wie ich es für mich gerade anhört im Homematic Modus? Danke
Ja, ESA und FS20 arbeiten beide im slowRF Modus.

stromer on tour

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Markus M.

slowRF funktioniert einwandfrei!
Hab meinen Sensor bereits eingerichtet.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus

Hallo
Ich habe cuno im FS20 Modus laufen und der Sensor wurde Automatisch angelegt und Funktioniert super ;D

Kann ich auch zwei von den Dingern Kaufen? Das Display unterstützt ja nur einen Sensor aber wie ist es mit zwei Displays und zwei Sensoren und was sagt FHEM wenn es zwei Sensoren gibt?

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Sithonia

Hallo,

das Teil interessiert mich auch. Kann mir einer vielleicht etwas über die Funkreichweite des Senders sagen? Wir wohnen im 2.Stock eines Altbaus und der Stromverteiler sitzt im Flur neben der Eingangstür, schätzungsweise 10m bis 15m Luftlinie. Macht es Sinn das zu wagen, oder ratet Ihr generell ab?

Danke und Gruß

Thanassis