ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

weini

ZitatWelche Led Stripes nehmt ihr denn?

Habe mir gerade die hier bestellt:
http://www.amazon.de/Eastlion-16-4FT-Waterproof-Changing-Flexible/dp/B01AHOTUN6?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

Sollte von den technischen Daten her passen und ist relativ preiswert. Über Ebay habe ich nur Apotheken-Angebote gefunden.

mrpj

#166
Zitat von: drdownload am 08 April 2016, 14:32:30
Ist eigentlich noch ein GPIO frei, dass man zB einen Bewerbungssensor oder ein Reed dazuhängen könnte?
Alle "normalen" GPIOs sind belegt:

aber:
Es gibt noch die GPIOs die zum booten einen definierten Wert haben müssen und somit ein Pulldown/Up dranhängt - man kann die nach dem BootProzess meist als normale GPIOs verwenden.
Wenn man die Taster für den Setting Clear nicht nutzen möchte, kann man da auch die Kontakte nehmen und einen eigenen Taster nehmen.
Die Wiederstände vor dem ADC können auch nicht besetzt werden, dann kann man den ADC für etwas anderes nutzen.

Alle optionen setzen aber vorraus, das ihr die Firmware selber modifizert um die zusätzliche Funktionalität zu gewährleisten.

Bei einer zukünftigen Version kann nochmal abgestimmt werden wie man GPIOs frei macht bzw. welche man vielleicht auf einen zusätzlichen PinHeader zur Verfügung stellt?

Update Sammelbestellung

Die Bausätze sind vertütet und werden heute noch in Versandkartons verpackt. Versandmarken kann ich leider erst morgen fertig ausdrucken. Bausätze gehen morgen/übermorgen auf die Reise.

Fertige controller dauern noch etwas - diese Woche ging die meiste Zeit in das testen und bugfixen der firmware (insbesondere den OTA Mechanismus)


mrpj

Hallo zusammen,

ich brauch mal kurz ein Ventil um meinen Frust mit der Deuschen Post und DHL Raum zu verschaffen.... als Privatkunde ist man echt der Depp bei dem ganzen Laden  >:( :(

Nicht nur ist die Webseite (efiliale) derPost Nutzer unfreundlich (z.B. kann man einen falschen Warenkorb mit 60 Briefmarken nicht einfach leeren sondern muss alles einzeln entfern  >:( ), sondern man findet keine wirklichen Informationen über die angepriesenen Datenschnittstellen (CSV Import).
Falls man nach 1 Stunde und zur Hilfename von Google als Suchmaschine für die Seite (weil die eigene Suche keine vernünftigen Ergebnisse bringt) die Informationen gefunden hat, so funktioniert die Schnittstelle nicht richtig  >:( >:(

Eine Telefonnummer sucht man auch vergeblich auf der Webseite - die Service Telefonnummern für Produkte der Deutschen Post ist nicht für den OnlineShop (eFiliale) gültig (erfährt man erst nach 30 Minuten Warteschleife) - sondern man kann nur über eine eMail kommunizieren.

Für die nächste Sammelbestellung muss ich mir definitiv etwas anderes einfallen lassen, denn 90 Sendungen zu frankieren mit dem Mist macht keinen Spaß!


Aber zu den guten Nachrichten - morgen früh bring ich alle Bausätze auf die Post....

tomster

Juhuuu! *freu*

Und lass Dich ned ärgern von der Post. Bringt nämlich nix ;-)

uniqueck

Vorallem DHL und Post sind zwar ein Konzern aber erwarte keine Auskunft bzw. Hilfe von der Post wenn der DHL Packstations Automat nicht funktioniert.

Aber auch von mir vielen Dank für das ganze Abwickeln der Sammelbestellung.

Gruß uniqueck

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk


dieda

Ja, die Post, da kann jeder hier seine Geschichte erzählen. Kostenpflichtige Hotline. Software, die man kaufen soll, zu viele Aushilfen, das ist nur die Spitze vom Eisberg.

Lass dich nicht ärgern.

https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/e-porto-add-in.html
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

PeMue

Zitat von: mrpj am 11 April 2016, 16:17:38
Aber zu den guten Nachrichten - morgen früh bring ich alle Bausätze auf die Post....
Hallo,

vielen Dank für Deine ganze Arbeit. Jetzt muss ich mir mal noch schnell einen LED Streifen besorgen  ;)

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

mrpj

#172
Habe fertig  ;D

Hat gestern Abend noch recht lange gedauert den Turm von 51 Sendungen zu verpacken und labels drauf zu kleben. Man darf echt niemanden erzählen weiviel Zeit sowas in den Anspruch nehmen kann  ;)

An alle die einen fertigen Controller bekommen:
Bitte habt noch etwas Geduld mit mir - ich brauch jetzt mal wieder einen Abend für mich frei - (ohne einen Gedanken an Hardware oder Codefixes zu haben)

Zitat von: uniqueck am 11 April 2016, 17:03:13
Vorallem DHL und Post sind zwar ein Konzern aber erwarte keine Auskunft bzw. Hilfe von der Post wenn der DHL Packstations Automat nicht funktioniert.

Bestätigt mein Bild was ich in den letzten Tage gewonnen habe... Keiner hat was mit dem Geschäfft der anderen Abteilung/Sparte zu tun - hilfsbereit ist da was anderes.

Zitat von: dieda am 11 April 2016, 20:29:59
Ja, die Post, da kann jeder hier seine Geschichte erzählen. Kostenpflichtige Hotline. Software, die man kaufen soll, zu viele Aushilfen, das ist nur die Spitze vom Eisberg.

Lass dich nicht ärgern.

https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/e-porto-add-in.html

Danke für den Tipp mit dem addin - ich probiers vielleicht das nächste mal mit excel statt mit dem Upload einer csv Datei


Nachtrag

Noch ein paar Gedanken die mich "verfolgt" haben:

  • Die Aufbauanleitung mit Bildern reiche ich baldmöglichst nach. Auf der Github Seite des Controllers gibt es eine kurze beschriebene Aufbauanleitung in Worten. Achtet darauf dass der DCDC converter 3.3V ausgibt -bevor C2 , C1 und der ESP auf die Platine gelötet werden
  • Es ist jeweils ein zusätzlicher Wiederstand dabei (12x10K; 2x1K) - C2 ist nur 1x mal in der Tüte
  • Die Firmware auf Github ist wegen API Änderungen noch nicht mit dem Webclient kompatibel - ein update folgt in den nächsten Tagen
  • Wer mit der API herumspielen möchte: Auf github ist eine Dokumentation vorhanden: https://github.com/patrickjahns/esp_rgbww_firmware/wiki/2.1-JSON-API-reference


Ich hatte gestern noch ein Telefongespräch mit Jörg - wir haben uns darauf geeinigt, dass das FHEM Modul die JSON Api nutzen wird - eine Anbindung via TCP/UDP Pakete bleibt auf der Wunsch/Ideenliste - wird aber erstmal nach hinten verschoben

pc1246

#173
Hallo Patrick
Das Paeckchen ist angekommen. Leider sind die Taster nicht dabei gewesen. Waren die jetzt Bestandteil, oder mussten wir die selbst besorgen? Gibt es die auch bei ELV, Reichelt ist ja der Versand extrem teuer!?
Gruss Christoph

Edit: Ok, in der Aufbauanleitung sind die Schalter optional. Aber wie soll ich das mit dem Spannungsregler verstehen? Ist der eingestellt, oder muss ich das noch machen? Es faellt mir schwer, das Huehnerfutter zuzuordnen. Die 10k Widerstaende kriege ich noch hin, aber was ist der Rest? Ist der 1k widerstand doppelt, und das einzelne Bauteil ist der C3? Wie bekomme ich den Spannungsregler aufgeloetet, der ESP sieht machbar aus! Shit haette ich man doch fertige genommen, aber jetzt will ich das auch hinkriegen!

2nd edit: Man bin ich doof! Im thread vor diesem steht alles drin. Bis auf das Aufloeten des Spannungswandlers!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

mrpj

Zitat von: pc1246 am 13 April 2016, 15:26:47
Das Paeckchen ist angekommen. Leider sind die Taster nicht dabei gewesen. Waren die jetzt Bestandteil, oder mussten wir die selbst besorgen? Gibt es die auch bei ELV, Reichelt ist ja der Versand extrem teuer!?

Hallo Christoph,

du hast vollkommen Recht, die Taster sollten dabei sein, auch wenn diese eher optional und nicht betriebsnotwendig sind.
Das ist auf jedenfall ärgerlich

Ich habe gerade die Befürchtung das diese bei allen Bausätzen fehlen - kann das noch jemand bestätigen?
Wenn ja, muss ich mir noch eine Lösung der Situation einfallen lassen. (Für Ideen bin ich da sehr dankbar)

Zitat von: pc1246 am 13 April 2016, 15:26:47
Bis auf das Aufloeten des Spannungswandlers!

Ich hatte ja schon geschrieben, dass eine Aufbauanleitung noch nachgereicht wird - bis dahin bitte ich um Geduld.




pc1246

Hallo Patrick
Ich glaube mit den Tastern hat keiner ein Problem!!! Was halt wirklich schoen waere, wenn Du uns verraetst, wie man den Spannungsregler aufgeloetet bekommt. BTW: R6 sitzt schon, wenn auch etwas schief!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

bloodybeginner

Hi,
Sofern die Taster bei vielen fehlen, schlage ich folgendes vor:

A)  Patrick verrät Ihnen uns genau welche Bauform / Größe es sein sollte und jeder bestellt selbst nach

B)  wir machen einen Kettenbrief. D. H.  Patrick verschickt alle Taster an den ersten der Liste, der schickt dann an den zweiten usw usw

Ich bin absolut dagegen das Patrick auf den zusätzlichen  VSK alleine sitzen bleibt.

//bb

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk


pc1246

#177
Hallo Bloodybeginner
Kettenbrief ist eine coole Idee! Ich habe mir schon mal pauschal welche bestellt, mache aber trotzdem mit! http://www.ebay.de/itm/191638046858?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT geht aus der Stueckliste https://github.com/patrickjahns/esp_rgbww_controller#assembly hervor!
Gruss Christoph

Edit: Auf der ersten Platine sind alle Widerstaende drauf, und einer ist wirklich verschwunden, wie auch immer. Was fuer ein Gefummel!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

mrpj

Meine Befürchtungen bewahrheiten sich leider - ich bin gerade Zuhause angekommen und hab den Beutel mit den Tastern gesucht.
Er war in dem Karton mit den Bauteilen die zum verpacken vorbereitet waren unter die Kartonklappe gerutscht.

Im Moment vom verpacken habe ich das nicht nochmal extra kontrolliert - "weil is ja alles in dem karton und muss nur noch in Tüten"   :-[  :-\

Das ärgert mich gerade einfach ziemlich

Zitat von: bloodybeginner am 13 April 2016, 17:14:08
Hi,
Sofern die Taster bei vielen fehlen, schlage ich folgendes vor:

A)  Patrick verrät Ihnen uns genau welche Bauform / Größe es sein sollte und jeder bestellt selbst nach

B)  wir machen einen Kettenbrief. D. H.  Patrick verschickt alle Taster an den ersten der Liste, der schickt dann an den zweiten usw usw

Ich bin absolut dagegen das Patrick auf den zusätzlichen  VSK alleine sitzen bleibt.

Hallo BB,

danke dir für den Vorschlag - ich richte mich nach dem befinden der Community.
Egal wie wir es lösen - ich würde ungern der deutschen post noch mehr Geld geben - wenn jemand einen anderen nationalen versender für briefe kennt, wäre ich auch sehr dankbar

Ein Problem mit der Kettenliste sehe ich jedoch: es dauert lange bis der letzte es erhalten hat - wie wäre es mit einem zwischenmaß - maximal 3/4/5 Stationen, so dass es schneller geht?

Zitat von: pc1246 am 13 April 2016, 16:09:55
Was halt wirklich schoen waere, wenn Du uns verraetst, wie man den Spannungsregler aufgeloetet bekommt.

Mit Worten ist das etwas schwer zu beschrieben - aber mal hier ein Versuch von meinem vorgehen:

- benetze bei der Unterseite des DCDC Wandlers diagonal gelegene Lötpunkte (z.b. links oben/ rechts unten) mit wenig(!) Lötzinn
- setze den Spannungswandler auf die Markierungen auf der Platine und erhitze die Stellen von den Lötpunkten von oben (dauert je nach Temperatur des Lötkolbens kurz) - DCDC Wandler dabei mit leichtem Druck auf der Platine fixieren
- wenn die beiden Fixierungspunkte sitzen, erhitze mit den Lötkolben die anderen Punkte und Füge Lot von oben hinzu - es empfielt sich auch diese stellen gut vorzuheizen, so dass das Lot durchfließen kann.
- es kann etwas Übung am Anfang erfordern - ich empfehle es mit einem Multimeter nachzumessen ob der Kontakt verbunden ist

Torben

Hallo,
Wenn es bei pc1246 die richtigen sind, gibt es das 10er Pack für 2,95. Das ist für mich völlig ok, sie selbst zu kaufen. Bei Bastelprojekten geht halt mal was schief und vor allem hat Patrick persönlich viel reingesteckt, wovon wir ja auch profitieren.
Gruß
Torben