ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vbs

Hm, das ist ja genau der aus meinem Bild (sprich: der, der gerade den Geist aufgegeben hat) :) Vielleicht probier ichs dann genau mit dem nochmal...

pjakobs

LOL, ich geb's zu, ich hatte Dein Foto nicht gesehen. Sie Steckverbindung ist manchmal zickig. Und: ich hab für den zwei Lötkolben (weil ich lieber die umstecke als die Spitzen zu wechseln), vermutlich ist ja eh, wenn überhaupt, nur der Temperatursensor defekt.

Kurz da auf dem Telefon getippt


AxelSchweiss

Ich habe den:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ5OTUxOTk-/Werkstatt/Loettechnik/Loetgeraete/Loetstation_ZD_931.html
Gibts in der Bucht für den Preis auch mit Versand :-)
http://www.ebay.de/itm/Regelbare-digital-Lotstation-Lotkolben-150-450-C-ZD-931-ESD-und-beleuchtet-48W-/400594216144?hash=item5d4546a4d0:g:3UkAAOSwxYxU03s5
Den gibts schon seit Jahren somit kein Problem beim Zubehör oder Ersatzteilen.
Bin damit als Bastler zufrieden.
(Ist , glaube ich , der Urvater von deinem.)
So ... aber sonst wirds OffTopic

Kuse

Zitat von: pjakobs am 14 April 2017, 14:06:38
Hast Du nur den Mac oder noch einen "richtigen" Computer? Ich vertraue Apple nicht, die verstecken Fehlermeldungen gern schonmal.

Ich tippe darauf, dass das Problem nicht die Controller sind...

Wollte nur kurz Entwarnung geben. Hab jetzt mal meine alte Win-Möhre angeschmissen, da klappte dann alles.
Beide Controller mit fester IP eingerichtet und Zugriff vom Mac klappt nun auch.

Danke für den Spitzen-Support an dieser Stelle.

pjakobs

Zitat von: Kuse am 14 April 2017, 15:30:21
Wollte nur kurz Entwarnung geben. Hab jetzt mal meine alte Win-Möhre angeschmissen, da klappte dann alles.
Beide Controller mit fester IP eingerichtet und Zugriff vom Mac klappt nun auch.

Danke für den Spitzen-Support an dieser Stelle.
Super, danke.
Ich hab wirklich keine Ahnung, warum bei Apple die einfachen Dinge immer perfekt klappen, aber sobald es etwas "ungewöhnlicher" wird (und so ungewöhnlich ist ein Web Frontend ja dann auch nicht) dann wird's kompliziert. Du sollst halt wenn, dann nur Apple Produkte nutzen :o

pj

Kurz da auf dem Telefon getippt


MacReiner

Also, ich weiß jetzt nicht, woran es liegt, aber ich habe etwas hinbekommen. Der Flash Vorgang vom dritten Teil wird nach 30 % abgebrochen spätestens. Trotzdem konnte ich das Gerät in FHEM einbinden
viele Grüße
Reiner

pjakobs

Zitat von: MacReiner am 14 April 2017, 16:17:33
Also, ich weiß jetzt nicht, woran es liegt, aber ich habe etwas hinbekommen. Der Flash Vorgang vom dritten Teil wird nach 30 % abgebrochen spätestens. Trotzdem konnte ich das Gerät in FHEM einbinden

Wenn der Flashvorgang abbricht, dann ist zumindest ein Teil des SPIFFS nicht übertragen, das sollte nicht passieren.
Ursache dafür ist oft eine schlechte Stromversorgung des ESP - hast Du ihn an der "normalen" Stromversorgung hängen und den Jumper gesetzt?
Alternativ gibt's wohl auch immer mal Timing Probleme, dann ist es sinnvoll, mit 115kBit/s zu flashen.

Grüße

pj

MacReiner

Den LED Controller habe ich an 12V 100W. Den USB - Seriell Umsetzer habe ich auf 3,3V gejumpert.

Die ersten beiden files klappen:

sh-3.2# esptool.py --p /dev/tty.usbserial-A50285BI -b 115200 write_flash -fm qio 0x00000 rboot.bin
esptool.py v1.3
Connecting....
Auto-detected Flash size: 32m
Running Cesanta flasher stub...
Flash params set to 0x0040
Wrote 4096 bytes at 0x0 in 0.4 seconds (85.7 kbit/s)...
Leaving...


Beim dritten files klappt es nicht. Auch nicht mit einer langsameren Baudrate:

sh-3.2# esptool.py --p /dev/tty.usbserial-A50285BI -b 115200 write_flash -fm qio 0x100000 spiff_rom.bin
esptool.py v1.3
Connecting....
Auto-detected Flash size: 32m
Running Cesanta flasher stub...
Writing 786432 @ 0x100000... 229376 (29 %)
A fatal error occurred: Timed out waiting for packet header


Das genügt auf dem ersten Blick.
Hab so jetzt zwei Controller in mein WLan und in FHEM eingebaut und kann sie ansprechen.
viele Grüße
Reiner

pjakobs

Seltsam. im dritten File ist im wesentlichen das User interface, aber hey, was geht will ich erst mal nicht hinterfragen 👍

Kurz da auf dem Telefon getippt


AxelSchweiss

Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinen "alten" Controllern.
Ich kam bis zum dritten File und dann war sense.
Verwendest du einen Adapter mit FTDI-Chip ?
Aufgrund anderer Forenbeiträge werde ich demnächst einen CP2102 Adapter ausprobieren.

MacReiner

Ja, es ist der FTDI-Chip.
Der CP2102 soll stabil laufen. Hab ich auch schon gelesen.
Aber wie gesagt, die 29% genügen anscheinend...
viele Grüße
Reiner

pjakobs

Moin zusammen, jetzt binge ich die nächsten 17 Päckchen zur Post, damit sind, soweit ich das sehen kann, alle bis auf zwei abgewickelt.
Die beiden haben ne e-Mail von mir bekommen und bekommen ihre Lieferung, sobald ich Nachschub an DC/DC Wandlern habe.
Wer bis zum Ende der kommenden Woche nicht von mir gehört und kein Päckchen bekommen hat bitte melden.
Was wir tun, wenn was auf dem Postweg verloren gegangen sein sollte weiß ich auch noch nicht :o Ich hoffe einfach mal, dass alles ankommt.

Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn mein Büroboden wieder frei wird :D

Grüße

pj

Per

Zitat von: pjakobs am 15 April 2017, 11:55:11Was wir tun, wenn was auf dem Postweg verloren gegangen sein sollte weiß ich auch noch nicht
Ich hoffe ja auch für euch, dass ihr euch nicht verkalkuliert habt (ich weiss leider, wie schnell das gehen kann) und dass ein bis zwei Euro für ein Feierabendbier/-wein/-fanta (oder was auch immer) übrig bleiben.
Verdient habt ihr euch das redlich!

bitbiter

#1483
Hallo pj,

ich habe erfolgreich die controller zusammengebaut. klappt bisher tadellos.

damals hatte ich noch zus. leere platinen bestellt, falls ich mit meinen klauen beim löten was kaputte mache.
wie es sich herausstellte, ist das nicht so schwer und habe jetz lust die beiden anderen platinen zu bestücken.

Frage:
kann ich von dir evtl. zwei sets AUSSER den platinen käuflich erwerben? versand reicht gepolst. kuvert denke ich.
Ach ja: Preis bitte

wenn nicht allzu off-topic:
wo kauft ihr denn eure RGB-RGBW-RGBWW stripes?
gibt es günstige alternativen zu den distributoren aus china? die warterei nervt ziemlich.

gruss
alex
Raspi mit Homematic-CCU, KeyMatic mit FB, HM-SEC-MDIR-2, HM-Sec-Sco, HM-MOD-RPI-PCB, 2x LCGW m. CUL868 / CUL433. == BananaPi mit fhem + SSD, MAX! FK und TS, Cube read-only (demn. Umstieg --> CUL), mehrere TFA/LC Sensoren, Milight Controller + Bulbs, Revolt, ECO Taster, Home-Easy, ESP8266 etc....

Per

Zitat von: bitbiter am 18 April 2017, 15:45:52gibt es günstige alternativen zu den distributoren aus china? die warterei nervt ziemlich.
Es gibt Chinesen mit Lager in Europa, vorzugsweise in Großbritannien oder Hamburg.