ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

szoller

Mein Paket ist angekommen, danke dafür!

Mir fehlen noch ein paar Infos, wie ich das Ganze in Betrieb nehme, die hab ich nicht finden können...

Wie ist denn die Anschlußbelegung, also an welcher Klemme muss ich was anschließen? Steht sicher schon irgendwo, nur steh ich wohl auf dem Schlauch...

Und ja, an 'nem Link für entsprechende Strips wäre ich auch interessiert  8)

Dinge, die mir beim Suchen aufgefallen sind, die sicherlich auch andre suchen/benötigen:
Stromverbindung (Jumper)
Gehäuseempfehlung (Strapubox)
Netzteilempfehlung

pjakobs

Wenn Du den Controller umdrehst findest Du die Belegung der Ausgangsklemmen, der Eingang ist leider nur auf der Bauteilseite beschriftet. Bei den üblichen LED Strips ist der gemeinsame Pluspol üblicherweise schwarz.

pj

Kurz da auf dem Telefon getippt


rippi46

Hallo

Meine Pakete sind auch angekommen.
Nochmal großen Respekt an alle Beteiligten. Super Ausführung und tolle Organisation.

Hier ein Bild vom fertig aufgebauten und geflashten Controller.

FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

bm7777

Raspberry Pi Mod. B
CUL-Stick V3.4

lewej

Hallo Zusammen,

mein Paket ist auch angekommen(freu), ich musste den fertigen Controller paar Mal reseten, bis ich den im WLAN gesehen habe. Sonst perfekt.

Ich habe eine Frage zu den Bauteile Päckchen. Der fertige Controller hat beim C1 einen 220üf Kondensator. Bei den Päckchen zum selber löten, liegen jedoch 100üF bei. Peter hatte in seinem Video erwähnt, das es besser mit dem 220 läuft. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich doch nicht einen 220 bestellen soll?

Dann kann ich den MQTT Button nicht aktivieren, weiß jemand warum, oder muss ich da eine andere Firmware nutzen?



Grüße
lewej

pjakobs

Zitat von: lewej am 20 April 2017, 18:58:54
Hallo Zusammen,

mein Paket ist auch angekommen(freu), ich musste den fertigen Controller paar Mal reseten, bis ich den im WLAN gesehen habe. Sonst perfekt.

Ich habe eine Frage zu den Bauteile Päckchen. Der fertige Controller hat beim C1 einen 220üf Kondensator. Bei den Päckchen zum selber löten, liegen jedoch 100üF bei. Peter hatte in seinem Video erwähnt, das es besser mit dem 220 läuft. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich doch nicht einen 220 bestellen soll?

Dann kann ich den MQTT Button nicht aktivieren, weiß jemand warum, oder muss ich da eine andere Firmware nutzen?



Grüße
lewej

sorry für die Verwirrung mit den Kondensatoren.
Ich hatte die 1000uF gekauft, aber leider nur um die 220 oder so, dann hatten wir quasi last minute, das Design geändert und es sah so aus, als ob für die kein Platz mehr wäre, dann hab ich rumgesucht und die 220uF gefunden. Jetzt hatte ich von jeder Sorte.
grundsätzlich gilt bei Glättkondensatoren je größer desto besser, also die 1000uF sind besser als die 220, allerdings haben wir die DC/DC Wandler mit nur 100uF bei 180mA getestet und für gut befunden, dann sind die 220uF allemal gut genug.

Kurzum: alles im grünen Bereich!

MQTT ist ein Feature, das in der aktuellen Firmware noch nicht aktiviert ist. Wir diskutieren noch heftig, was und wie wir da machen wollen. Allerdings braucht das fhem Modul aktuell auch kein MQTT.

grüße

pj

lewej

Hi,

ist eigentlich das FHEM Modul in dem FHEM REPO, oder muss ich das extra mit einem Update adden?
Wenn ja, könnte mir jemand den Befehl sagen, oder wo ich dazu was finde?

Gruß
lewej

pjakobs

Zitat von: lewej am 20 April 2017, 19:16:04
Hi,

ist eigentlich das FHEM Modul in dem FHEM REPO, oder muss ich das extra mit einem Update adden?
Wenn ja, könnte mir jemand den Befehl sagen, oder wo ich dazu was finde?

Gruß
lewej
Ich hab mir noch nicht die Mühe gemacht, das in's fhem SVN zu überführen (SVN! Hab ich seit 15 Jahren nicht benutzt!), aber Du kannst die Update url in das fhem Update einfügen, dann läuft das automatisch. Die URL steht ein paar Seiten weiter vorne mal irgendwo...

pj

PS: note to self: Dokumentation ist genauso wichtig wir code.

Kurz da auf dem Telefon getippt


lewej

Hallo Zusammen,

ich wollte mal Fragen, wie Ihr eure Boxen modifiziert habt, damit man vernüpftig an die Kabel und Klemmen kommt, ohne, das man die Box komplett öffnen muss.
Ich hatte folgende Idee, von oben mit dem Dremel etwas aussparen, damit man an die Schrauben kommt. An der Seite,in Höhe der terminal blocks ebenso.

Oder hat jemand eine bessere Idee, evtl. könnte jemand ein paar Bilder von seiner fertigen montierten Box anhängen.

Gruß
lewej

lewej

Hallo Zusammen,

ich weiß nicht ob das in diesen Thread gehört, aber ich frage trotzdem mal hier.
Ich weiß nicht wie ich in meiner ftui auf die richtigen Readings zugreifen soll, damit der status folgender Punkte richtig angezeigt wird.

- An/Aus Button schaltet zwar richtig, aber wenn ich die Seite neu lade, dann wird der Status nicht richtig ermittelt, auf welche Reading müsste man zugreifen damit es der Status richtig gesetzt wird
- Color Wheel , funktioniert auch über den hsv, aber das gleiche Problem , wie mit dem EIN/AUS, reload der Seite, wird der Status nicht gesetzt.


<section>
<table width="100%">
<tr>
<td width="50%" rowspan="2">
<div onclick="if ($('#dropkuechedeckeled').is(':hidden')) { $('#dropkuechedeckeled').slideDown(250); $('#dropdownkuechedeckeled > i.fa').addClass('fa-rotate-180'); } else { $('#dropkuechedeckeled').slideUp(250); $('#dropdownkuechedeckeled > i.fa').removeClass('fa-rotate-180'); }"
id="dropdownkuechedeckeled"
class="large left-align">LED
<i class="fa fa-angle-double-down large cell"></i>
</div>
</td>
<td width="25%">
<div data-type="switch"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-get-on="dim.*|on"
data-set-on="on"
data-icon="oa-light_pendant_light_round"
data-on-color="#eee"
data-off-color="#eee"
data-on-background-color="#0088CC"
data-off-background-color="#888"
class="big">
</div>
</td>
<td width="25%">
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="rgb"
data-set-on="ffffff"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#FFFFFF"
class="big">
</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div class="">An/Aus
</div>
</td>
<td>
<div class="">Weiß
</div>
</td>
</tr>
</table>
<div id="dropkuechedeckeled">
<table width="100%">
<tr>
<td colspan="6">
<div data-type="volume"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-get="hsv"
data-set="hsv"
data-min="0"
data-max="360"
data-unit="°"
data-tickstep="10"
class="hue-tick big top-space">
</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="6">
<div class="">Helligkeit:
</div>
<div data-type="slider"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-get="hsv"
data-set="hsv"
data-color="#0088CC"
class="horizontal tap top-space bottom-space-2 centered">
</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="0,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#FF0000"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="60,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#FFFF00"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="120,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#00FF00"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="180,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#00FFFF"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="240,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#0000FF"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="300,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#FF00FF"
class="big">
</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div class="">Rot
</div>
</td>
<td>
<div class="">Gelb
</div>
</td>
<td>
<div class="">Grün
</div>
</td>
<td>
<div class="">Türkis
</div>
</td>
<td>
<div class="">Blau
</div>
</td>
<td>
<div class="">Pink
</div>
</td>
</tr>
</table>
</div>
</section>

Per

Zitat von: lewej am 21 April 2017, 07:10:34von oben mit dem Dremel etwas aussparen
Nur für die Terminalschrauben würde ich nicht die "Flex" ansetzen, sondern genau drüber jeweils ein Loch bohren.

Aber auch nicht bei allen, nur beim Testgerät. Beim Rest wäre mir der Staubschutz wichtiger.

pjakobs

Zitat von: lewej am 21 April 2017, 08:23:03
Hallo Zusammen,

ich weiß nicht ob das in diesen Thread gehört, aber ich frage trotzdem mal hier.
Ich weiß nicht wie ich in meiner ftui auf die richtigen Readings zugreifen soll, damit der status folgender Punkte richtig angezeigt wird.

- An/Aus Button schaltet zwar richtig, aber wenn ich die Seite neu lade, dann wird der Status nicht richtig ermittelt, auf welche Reading müsste man zugreifen damit es der Status richtig gesetzt wird
- Color Wheel , funktioniert auch über den hsv, aber das gleiche Problem , wie mit dem EIN/AUS, reload der Seite, wird der Status nicht gesetzt.


<section>
<table width="100%">
<tr>
<td width="50%" rowspan="2">
<div onclick="if ($('#dropkuechedeckeled').is(':hidden')) { $('#dropkuechedeckeled').slideDown(250); $('#dropdownkuechedeckeled > i.fa').addClass('fa-rotate-180'); } else { $('#dropkuechedeckeled').slideUp(250); $('#dropdownkuechedeckeled > i.fa').removeClass('fa-rotate-180'); }"
id="dropdownkuechedeckeled"
class="large left-align">LED
<i class="fa fa-angle-double-down large cell"></i>
</div>
</td>
<td width="25%">
<div data-type="switch"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-get-on="dim.*|on"
data-set-on="on"
data-icon="oa-light_pendant_light_round"
data-on-color="#eee"
data-off-color="#eee"
data-on-background-color="#0088CC"
data-off-background-color="#888"
class="big">
</div>
</td>
<td width="25%">
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="rgb"
data-set-on="ffffff"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#FFFFFF"
class="big">
</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div class="">An/Aus
</div>
</td>
<td>
<div class="">Weiß
</div>
</td>
</tr>
</table>
<div id="dropkuechedeckeled">
<table width="100%">
<tr>
<td colspan="6">
<div data-type="volume"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-get="hsv"
data-set="hsv"
data-min="0"
data-max="360"
data-unit="°"
data-tickstep="10"
class="hue-tick big top-space">
</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="6">
<div class="">Helligkeit:
</div>
<div data-type="slider"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-get="hsv"
data-set="hsv"
data-color="#0088CC"
class="horizontal tap top-space bottom-space-2 centered">
</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="0,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#FF0000"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="60,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#FFFF00"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="120,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#00FF00"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="180,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#00FFFF"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="240,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#0000FF"
class="big">
</div>
</td>
<td>
<div data-type="push"
data-device="EG_KUECHE_DECKE_LEDCONTROLER"
data-set="hsv"
data-set-on="300,100,100"
data-icon="fa-paint-brush"
data-off-background-color="#FF00FF"
class="big">
</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div class="">Rot
</div>
</td>
<td>
<div class="">Gelb
</div>
</td>
<td>
<div class="">Grün
</div>
</td>
<td>
<div class="">Türkis
</div>
</td>
<td>
<div class="">Blau
</div>
</td>
<td>
<div class="">Pink
</div>
</td>
</tr>
</table>
</div>
</section>


Ich hab's in TabletUI so gemacht:

            <div data-type="switch" data-device='LED_Bu' data-on-background-color="LED_Bu:rgb" data-get-on="dim.*|on" data-set-on="on" data-icon="fa-lightbulb-o" class="small col-1-4"> </div>
             <div class="col-1-2">Büro</div>
             <div data-type="symbol" id="ST_Bu" data-device='LED_Bu' data-get="" data-off-color="LED_Bu:rgb" data-off-background-color="LED_Bu:rgb" data-icon="fa-ellipsis-h" data-background-icon="fa-circle-thin" class="small"> </div>

             <div class="" data-type="popup" data-height="320px" data-width="320px" data-mode="animate" data-starter="#ST_Bu">
                 <div class="dialog">
                     <header>RBG COLOR</header>
                     <div data-type="colorwheel" data-device='LED_Bu' data-get="rgb" data-set="rgb" class="big roundIndicator"> </div>
                 </div>
             </div>
         </div>


das ergibt einen ein/aus Knopf, der einfach die default Werte (in den Attrs definiert) setzt. und einen Menüknopf, der ein Popup mit Colorwheel öffnet, mit dem ich dann beliebige andere Farben setzen kann. Funktioniert prächtig, mit der einen Ausnahme: vor TabletUI 2.5 passte das ganze in zwei Spalten, jetzt lassen sich aus Gründen, die mir nicht klar sind, die Icons nicht mehr skalieren und es braucht drei Spalten.

Für das einfache on/off verwende ich den impliziten "status", den setzt das Modul automatisch, wenn die Readings upgedatet werden und das "val" reading != 0 ist.

readingsBulkUpdate($hash, 'state', ($val== 0)?'off':'on');


Für die Button Farbe und den aktuellen Wert des Colorwheels verwende ich rgb.

pj

thorwin

Zitat von: lewej am 21 April 2017, 07:10:34
ich wollte mal Fragen, wie Ihr eure Boxen modifiziert habt, damit man vernüpftig an die Kabel und Klemmen kommt, ohne, das man die Box komplett öffnen muss.
Ich hatte folgende Idee, von oben mit dem Dremel etwas aussparen, damit man an die Schrauben kommt. An der Seite,in Höhe der terminal blocks ebenso.

Oder hat jemand eine bessere Idee, evtl. könnte jemand ein paar Bilder von seiner fertigen montierten Box anhängen.

Gute Idee, ich bin auch noch auf der Suche nach Anregungen, wie ich die Platinen samt Kabeln etc. sauber ins Gehäuse bekomme.

Mick59


Mario67

Meins auch (aber schon vor ca. 2 Wochen  :-[ )

Vielen Dank & Gruß,
Mario
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich