ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pjakobs

Zitat von: Michi1978 am 01 Mai 2017, 10:49:31
Das ist doch mal eine Gute Nachricht. Gibts es eigendlich auch eine Option den Controller über WIFI anzubinden statt über USB? Meine Bude hat 3 Stockwerke und der RPI befindet sich im Keller in nen 19" Schrank somit ist der Empfang leider nicht überall gegeben weil viel Stahl in den Decken ist.
Ist da was machbar?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, was Du meinst. Der Controller wird *nur*  per WLAN eingebunden, USB geht nur per USB/UART Wandler und auch nur zum Initialen Flashen und zum debuggen. Wo immer Dein WLAN funktioniert, wird der Controller funktionieren. Wo der RaspberryPi steht hat da auch keine Bedeutung, denn der ist ja für gewöhnlich nicht der Access Point...

Grüße

pj

Kurz da auf dem Telefon getippt


Shuzz

Glaube das war ein Tippfehler und er meinte eigentlich "Per USB statt nur per WiFi"... ;)

Aber pj's Aussage bleibt die Gleiche: Steuern per USB ist nicht vorgesehen, weder in der Firmware noch in der Hardware.


Grüße,

Shuzz

thorwin

So, heute endlich mal den ersten Controller in Betrieb genommen. DC-DC stand auf 3.35V, da hab ich grade mal gar nix dran gemacht  8).

Mein einziges Problem war eine Vertauschung von Rot und Blau, ich nehme aber an, das ist ein Beschriftungsfehler bei den Stripes (China-Ware). Oder hab ich hier etwas überlesen und das Board ist falsch bedruckt?  :o

pjakobs

Ich hab auch einige Strips bei denen Farben vertauscht sind. Das nehmen die Chinesen nicht so ernst.

pj

Kurz da auf dem Telefon getippt


pjakobs

die letzten 17 Coltroller gehen heute in die Post! \o/

Grüße

pj

thorwin

Tadaaaa! Dann habt ihr euch aber echt ein Bier verdient :-)

(oder zwei... oder drei)

RaspiLED

Hey,
Euch Nochmals vielen Dank!! Was sagt der Kassensturz nach allen ausgefallenen Controllern? Wieviel Geld sollen wir "Grossbesteller" noch auftreiben ;-) ???
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

pjakobs

Zitat von: RaspiLED am 05 Mai 2017, 19:38:39
Hey,
Euch Nochmals vielen Dank!! Was sagt der Kassensturz nach allen ausgefallenen Controllern? Wieviel Geld sollen wir "Grossbesteller" noch auftreiben ;-) ???
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...

Vor Jahren hat mir mal ein Mechaniker in Neuseeland aus der Patsche geholfen. Ich glaub, der hat drei Stunden seiner Zeit geopfert und als ich ihn fragte, was er kriegt meite er "schon ok, sag einfach allen, dass wir hier nett sind und genieß Deinen Urlaub".

Die Sammelbestellung ging so aus, wie es geplant war: mit einem kleinen Unkostenbeitrag und vor allem mit einem Risikopuffer, das ausreichend war.

Ich hab ein paar Sachen gelernt, und wenn ich das nochmal mache, wird es keine Bausätze mehr geben. Der Aufwand ist nicht gerechtfertigt. Ich werde eher sehen, dass wir von der Stückzahl und vom Design her in einen Berich kommen, der kostengünstig komplett in China abgewickelt werden kann, dann kümmer ich mich nur noch um den Versand. Stay tuned ;-)

pj

peble

Am Wochenende konnte ich meine Controller nun auch aufbauen,
alles läuft super,
wirklich perfekt wie hier die ganze Abwicklung stattgefunden hat.
Von mir ein großes Lob und ein Dankeschön an alle die sich hier wirklich viel Arbeit gemacht haben.
Daumen hoch
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

szoller

#1584
Hallo,

habe meine fertigen Controller bekommen, direkt mal verbunden (habe die empfohlenen Leicke-Netzteile), es tut sich nichts, leider.
Ich weiß nicht, ob auf dem Board irgendwas leuchten kann/soll, jedenfalls tut sich da nix.
Die LED am Netzteil leuchtet, also Saft is drauf.

Mein Handy erkennt auch kein entsprechendes W-LAN... hab ich 'was übersehen?

Hab jetzt auch den zweiten Controller probiert mit einem zweiten Netzteil, leider dasselbe :(

AxelSchweiss

Hast du an den Jumper für die Spannungsversorgung gedacht ?

szoller

Danke... peinlich... dabei hatte ich es selbst noch verlinkt.

Klappt nun, nun gehts an die Verbindung zu FHEM :)

Per

Zitat von: szoller am 22 Mai 2017, 11:47:29Ich weiß nicht, ob auf dem Board irgendwas leuchten kann/soll, jedenfalls tut sich da nix.
Auch wenn du den Fehler jetzt gefunden hast, mal noch die Antwort, falls jemand anderes drüber stolpert: ja, eine blaue LED geht kurz an.

nils_

Zitat von: pjakobs am 06 Mai 2017, 11:46:15
Ich werde eher sehen, dass wir von der Stückzahl und vom Design her in einen Berich kommen, der kostengünstig komplett in China abgewickelt werden kann, dann kümmer ich mich nur noch um den Versand.

das wäre dann version 3 ? :)

leider gerade erst genauer hier gelesen :(
jetzt heißt es warten auf die nächste Runde....  :-[ :-[
viele Wege in FHEM es gibt!

Amenophis86

Zitat von: nils_ am 22 Mai 2017, 14:19:54
das wäre dann version 3 ? :)

leider gerade erst genauer hier gelesen :(
jetzt heißt es warten auf die nächste Runde....  :-[ :-[

Die nächste Bestellung wird hier schon geplant
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...