DoorPi-Projekt

Begonnen von Syntaxterror, 25 Februar 2016, 18:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Äh - daran habe ich gar nichts gemacht, out of the Box. Interface stellt wohl Baudrate automatisch ein.

LG

pah

UweH

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 14 Mai 2016, 21:44:15
Hier gibt es einen Videoclip davon: https://youtu.be/diyXZmVjP7M
Hast Du da einen 16mm-Projektor im Hintergrund laufen? Oder nimmt der Nachbar seine Hütte mit einem Stemmhammer auseinander? Holla...
Aber davon abgesehen sehr hübsch. Meine Displays liegen in der Postfiliale, die heute aus unerfindlichen und fadenscheinigen Gründen geschlossen hatte und mich somit um mein Pfingstvergnügen gebracht hat.  :'(

Ich möchte an dieser Stelle bemerken, dass ich die Postfiliale Ekenknick in Hamburg Eidelstedt ab sofort hasse!  >:(

Prof. Dr. Peter Henning

#182
Nö, meine Familie schaut ESC - und das hört man bis in meinen Hardware-Raum  8)

Ernsthaft: keine Ahnung - hat Youtube bei der Nachbearbeitung eingebaut.

LG

pah

meddie

eine saudumme Frage, wie wird den doorpi in fhem installiert. Muss ich die 70_doorpi.pm Datei runterladen und auf den FHEM Server hochladen und dann mittels define deklarieren?
Oder ist das falsch?
Danke
Gruß Eddie

Prof. Dr. Peter Henning

1. 70_DoorPi.pm aus dem contrib-Ordner in den FHEM-Ordner verschieben
2. Update durchführen, damit eine neue Commandref erstellt wird
3. Anleitung in der Commandref lesen

pah

HoTi

Hallo pah,

darf ich dich auf einen kleinen Schönheitsfehler hinweise? Ich beschäftige mich gerade mit Modulen und wie man diese schreibt.

Deines ist eins meiner Vorlagen ;D

In Zeile 1026 fehlt ein </li> dann gibt's auch kein Fehler von der commandref_join.pl


Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

tomster

Zitat von: bgewehr am 14 Mai 2016, 22:27:35
Die 2,4" Version ist leider zu asymmetrisch (an einer Seite schwarzer Balken) so dass der Ausschnitt im Gira Deckel nicht nicht optimal gefällt.

Und wenn Du deinem Displaylayout einfach links auch einen schwarzen Balken dazudesignst? Nimmt zwar effektive Displayfläche, aber es dürfte doch dann wieder symmetrisch aussehen, oder?

Prof. Dr. Peter Henning

@HoTi: Ups, danke.

Wird im nächsten Release gefixt sein.

LG

pah

meddie

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 24 Mai 2016, 04:51:40
1. 70_DoorPi.pm aus dem contrib-Ordner in den FHEM-Ordner verschieben

entweder bin ich blind oder blöd, (wahrscheinlich sogar beides) aber ich habe kein Datei 70_doorpi im contrib ordner.
???
Danke Gruß Eddie



bgewehr

Zitat von: tomster am 24 Mai 2016, 13:40:20
Und wenn Du deinem Displaylayout einfach links auch einen schwarzen Balken dazudesignst? Nimmt zwar effektive Displayfläche, aber es dürfte doch dann wieder symmetrisch aussehen, oder?
Werd ich probieren...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

jojoja

Zitat von: meddie am 24 Mai 2016, 22:33:27
entweder bin ich blind oder blöd, (wahrscheinlich sogar beides) aber ich habe kein Datei 70_doorpi im contrib ordner.

davor stand ich auch, der contrib Ordner muss manuell geupdatet werden. z.B. per SVN:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=36012.0

was mit
apt-get install subversion
installiert wird.

Gruß Johannes
FHEM 6.0 @ IntelNUC6CAYH;  Unifi USG, Switch, AP AC Pro; HM-MOD-UART;  Sonos Play 1 & 3, One, Beam; Philips Hue

no_Legend

#191
Ich habe die Datein erst miden folgenden Aufruf hin bekommen:

sudo svn checkout https://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem/contrib contrib

Vorher halt noch in das FHEM verzeichniss wechslen:
cd /opt/fhem

und den alten contrib hab ich vorher gelöscht
sudo rm -R contrib

EDIT:
Müssen eigentlich alle Dateien aus dem Contrib ordner in den FHEM kopiert werden?
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

meddie

ok, vielen Dank Euch allen. Ich habe es nun installiert bekommen.

Leider schmiert mein FHEM ab sobald er sich zum DoorPI Raspberry verbindet.
Ich definierte das DoorPI Modul zuerst da war nocht nichts, aber der PI war aus, als ich diesen an Strom ansteckte und er hochfuhr war FHEM weg.
Ich habe nun das Modul wieder entfernt nun läuft FHEM wieder normal.

Gruß Eddie

Prof. Dr. Peter Henning

Kann so nicht stimmen. Ich war eine Woch ein Stockholm, DoorPi-Prototyp AUS und FHEM lief wie eine Eins.

LG

pah

meddie

ich kann hier nur schreiben wie es war. Zwei mal in Folge getestet.

Raspi mit Doorpi war aus. In FHEM das Modul definiert - FHEM läuft wie gewohnt. Raspi an - kurze Zeit nach dem Start ist FHEM nicht mehr erreichbar.
Fhem neugestartet sofort wieder weg.
Raspi aus FHEM startet wieder normal.
Modul entfernt FHEM läuft normal.